Abwehrsteigerung
Das Immunsystem ist eine fragile und komplexe Einheit, die der Organismus stets im Gleichgewicht zu halten weiß. Die Zusammensetzung der Anitkörper passt sich dem Bewegungsfeld der jeweiligen Person an, unentwegt werden entsprechende Gegenkräfte gebildet, die gewohnte Umgebung ist daher der intensivste Schutz vor Infektionen. Eine zusätzliche Abwehrsteigerung ist nur im Bedarfsfall vonnöten. ...weiterlesen

PZN: 06892927

PZN: 00930673

PZN: 12579956

PZN: 06892910

PZN: 06612767

PZN: 01062049

PZN: 05501617

PZN: 00148843

PZN: 08636246

PZN: 01062032

PZN: 06340903

PZN: 08032370

PZN: 09647430

PZN: 09647424

PZN: 00148820

PZN: 06892904

PZN: 01500549

PZN: 00996086

PZN: 10014374

PZN: 00521124

PZN: 12579962

PZN: 08636223

PZN: 01309337

PZN: 03927157

PZN: 10014368

PZN: 00148814

PZN: 06340926

PZN: 06340895

PZN: 02036545

PZN: 04871306
Eine sehr große Belastung für das Immunsystem ist das Verlassen des heimischen Umfelds, ab diesem Augenblick ist der Körper fremden Kankheitserregern ausgesetzt, die Schwächung des Immunsystems vollzieht sich bei jedem Aufenthalt in fremden Räumen, beim Betreten von öffentlichen Verkehrsmitteln und sogar bei einem Besuch im Krankenhaus. In jedem geschlossenen Umfeld entsteht eine individuelle Keimentwicklung von Bakterien, Viren und Pilzen.
Das Steigern der Abwehr erfolgt durch gezielte Einhaltung der Hygiene, wobei die Vorbeugung die beste Alternative gegenüber der Nachdesinfektion ist. Das Trockenhalten von Nassräumen und ein stetes Durchlüften sind unumgänglich zur indirekten Abwehrsteigerung. Wenn in diesen Räumlichkeiten keine Fenster vorhanden sind, so ist in diesem Fall der Zugriff auf Desinfektionsmittel empfehlenswert.
Nicht zu vergessen sind in Nass- und Hygieneräumen Gegenstände wie Spülschwämme und Handtücher. Sie mögen ein Sinnbild der Sauberkeit darstellen, mikroskopisch betrachtet sind sie jedoch die größten Überträger von Krankheitskeimen. Ein häufiger Wechsel dieser Utensilien sowie ein keimtötendes Liquid wären als Ergänzung vorteilhaft.
Mit dem Genuss von erntefrischen Nahrungsmitteln lässt sich ebenfalls die Abwehr steigern. Vitamine sind sehr lichtempfindlich und zersetzen sich während langer Transport- und Lagerungszeiten. Das Steigern der Abwehr ist durch Selbsternten hervorragend zu unterstützen. Die Zufahrtswege liegen meist von Hauptstraßen abgelegen und können mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Allein durch den Aufenthalt an frischer Luft lässt sich die eigene Abwehr steigern.
Das winterliche Nahrungsangebot besteht meist aus haltbar gemachten Lebensmitteln sowie aus Treibhausware. Um einer daraus resultierenden Mangelerscheinung vorzubeugen, empfiehlt sich eine Kur mit nahrungsergänzenden Vitamin- und Mineralstoffpräparaten, die sowohl Krankheiten als auch Ansteckungen verhindern.
