Loratadin - Tabletten günstig online kaufen
Das Arzneimittel Loratadin wird zur Behandlung von Allergien, wie z. B. bei Heuschnupfen, Hautrötungen, Jucken und Rhinitis eingesetzt. Es handelt es sich um ein trizyklisches Antihistaminikum der 2. Generation, wodurch es als weitgehend nebenwirkungsarm gilt. Loratadin blockiert die Histamin-H1-Rezeptoren im Körper und lindert so allergische Reaktionen. Im Vergleich zu Antihistaminika der 1. Generation (etwa Dimetinden) hat es keine sedierende, also ruhig stellende, Wirkung und kaum bis gar keinen negativen Einfluss auf die Koordinations- und Konzentrationsfähigkeit. Auch kann der Wirkstoff während der Schwangerschaft und in der Stillzeit bedenkenlos eingenommen werden. ...weiterlesen

Tabletten, 100 St, Zentiva Pharma GmbH

Tabletten, 50 St, Hexal AG

Tabletten, 100 St, Hexal AG

Tabletten, 50 St, Zentiva Pharma GmbH

Tabletten, 20 St, Hexal AG

Tabletten, 100 St, axicorp Pharma GmbH

Tabletten, 100 St, 1 A Pharma GmbH

Tabletten, 100 St, ratiopharm GmbH

Tabletten, 100 St, ALIUD Pharma GmbH

Tabletten, 50 St, ALIUD Pharma GmbH

Tabletten, 20 St, Zentiva Pharma GmbH

Tabletten, 50 St, 1 A Pharma GmbH

Tabletten, 50 St, STADA Consumer Health Deutschland GmbH

Tabletten, 20 St, ALIUD Pharma GmbH

Tabletten, 50 St, axicorp Pharma GmbH

Tabletten, 14 St, Hexal AG

Tabletten, 100 St, HEUMANN PHARMA GmbH & Co. Generica KG

Tabletten, 100 St, STADA Consumer Health Deutschland GmbH

Tabletten, 20 St, 1 A Pharma GmbH

Tabletten, 7 St, Hexal AG

Tabletten, 7 St, 1 A Pharma GmbH

Tabletten, 50 St, ratiopharm GmbH

Tabletten, 20 St, ratiopharm GmbH

Tabletten, 20 St, STADA Consumer Health Deutschland GmbH

Tabletten, 7 St, STADA Consumer Health Deutschland GmbH

Tabletten, 20 St, HEUMANN PHARMA GmbH & Co. Generica KG
Loratadin kaufen – Arzneimittel gegen Allergien
Bei APONEO finden Sie eine große Auswahl an Loratadin-Tabletten – z. B. Loratadin axicur 10 mg Tabletten, Loratadin 1A Pharma Tabletten, Loratadin ratiopharm 10 mg Tabletten.
Loratadin findet besonders bei allergischem Schnupfen (allergische Rhinitis) bzw. Heuschnupfen Anwendung. Der Wirkstoff wird in Form von Tabletten verabreicht. Während andere Allergietabletten eher abends eingenommen werden sollten, da Sie Müdigkeit hervorrufen können, hat Loratadin (ebenso wie sein aktiver Metabolit Desloratadin) diese Nebenwirkung so gut wie nicht. Auch ist die Einnahme unabhängig von Mahlzeiten möglich. Die Wirkung ist zudem langanhaltend, sodass das Medikament nur einmal am Tag eingenommen werden muss.
Neben Allergiebeschwerden wie etwa Niesreiz, einer juckenden und laufenden Nase oder tränenden Augen, verschafft Loratadin auch rasche Linderung bei Nesselsucht (idiopathischer Urtikaria), juckender Haut sowie bei Hautrötungen und Quaddeln.
Wie wirkt Loratadin?
Wenn Sie an Allergien leiden, reagiert Ihr Immunsystem überempfindlich auf eher ungefährliche Allergieauslöser wie etwa Pollen, Tierhaare oder Hausstaub. Der Körper setzt als Immunreaktion den Botenstoff Histamin frei. Dieser soll dabei helfen diese Fremdstoffe zu bekämpfen und aus dem Körper zu schaffen. Sobald sich das Histamin an seinen Rezeptor gebunden hat, treten die typischen Allergiesymptome auf (Rötungen, Schwellungen der Schleimhäute, Juckreiz, laufende Nase, verkrampfte Atemwegsmuskulatur [Bronchospasmus] etc.). Antihistaminika wie Loratadin, Desloratadin oder Cetirizin blockieren diese Histaminrezeptoren (H1-Rezeptoren) und lindern auf diese Weise die allergische Reaktion des Körpers. Bereits kurze Zeit nach der Einnahme geht der Wirkstoff über den Darm in den Blutkreislauf über und wird im Anschluss in der Leber in den aktiven Metaboliten Desloratadin umgewandelt. Die entstandenen Abbauprodukte werden über den Urin ausgeschieden.
Anwendung: Erwachsene und Kinder ab 12 Jahre nehmen einmal täglich eine Tablette (10 mg), bei Kindern unter 12 Jahren erfolgt die Dosierung in Abhängigkeit vom Körpergewicht. Unter 30 Kilogramm sollte eine halbe Tablette (5 mg) eingenommen werden, ab 30 Kilogramm eine ganze. Bei Kleinkindern unter 2 Jahren sollte die Behandlung nur in Absprache mit der Kinderärztin / dem Kinderarzt erfolgen. In der Regel wird der Kinderarzt bzw. die Kinderärztin auf ein anderes Antihistaminikum ausweichen, das für Kinder unter 2 Jahren zugelassen ist.
Loratadin hat dabei gegenüber ähnlichen Medikamenten wie Cetirizin den entscheidenden Vorteil, dass es kaum bis gar nicht sedierend (ruhig stellend) wirkt. Holen Sie sich im Zweifel immer fachlichen Rat vor der Einnahme.