Kinder und ihr Flüssigkeitshaushalt

Kinder und ihr Flüssigkeitshaushalt

Oft trinken Kinder zu wenig. Dabei ist eine ausreichende Flüssigkeitsversorgung für den Körper lebenswichtig.

Trotz zahlreicher Kampagnen und steigender Aufklärung nehmen Kinder in Deutschland immer noch zu wenig Flüssigkeit zu sich. Die Folgen sind Konzentrationsmangel und Leistungsabfall, außerdem werden die Nieren belastet.

Die sogenannte DONALD-Studie, die seit 1985 das Ernährungsverhalten von Kindern erforscht, bestätigt das unzureichende Trinkverhalten. Säuglinge werden meist noch sehr gut mit Flüssigkeit versorgt, aber besonders Klein- und Schulkinder sowie weibliche Jugendliche trinken zu wenig. Dabei müssten die Kinder für einen ausgeglichenen Wasserhaushalt laut Studie nur eine Tasse pro Tag mehr trinken. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt für Kinder eine Trinkmenge von 0,8 Liter (Ein- bis Vierjährige) bis zu 1,2 Liter (Zehnjährige).

Trinken ist eine Familiensache

Für die ausreichende Flüssigkeitsaufnahme stehen Eltern als rituelle Vorbilder an erster Stelle. Kinder übernehmen oft die Trinkgewohnheiten der Erwachsenen. Ganz selbstverständlich sollte zu jeder Mahlzeit etwas getrunken werden. Empfohlen wird, Wasser, Kräuter- und Früchtetees oder ungesüßte Fruchtsäfte bereitzustellen, die für die Kinder jederzeit zugänglich sind.

Das ist auch in Kindergärten und Schulen nötig, besonders da die Anzahl der Ganztagsschulen stetig steigt. Kostenlose kalorienfreie Getränke sind ein Muss, damit die in häuslicher Umgebung gepflegten Trinkrituale – Getränke zu jedem Essen und zu jeder Zeit – weitergelebt werden. Auch während des Unterrichts ist es für Kinder gut, regelmäßig zu trinken. Das erhöht die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit. 

Trinkwasser ist für den Körper das beste Getränk, wird aber geschmacklich schnell langweilig. Gesüßte Erfrischungsgetränke sind keine gute Alternative. Eine gesunde Abwechslung schaffen heiße oder kalte Kräuter- und Früchtetees. Die täglich empfohlene Trinkmenge für Kinder kann leicht durch zwei bis drei große Tassen des aromatischen Aufgusses erreicht werden. Auch Saftschorlen, ungesüßte Fruchtsäfte mit Wasser gemischt, trinken viele Kinder gern. 

Kräuter- und Früchtetees eignen sich wegen ihrer Vielfalt besonders gut dazu, das Trinken fest zu etablieren. Am frühen Morgen sorgt ein warmer roter Hagebuttentee für einen guten Start in den Tag. Kommen die Kinder von der Schule nach Hause, ist ein würziger Kräutertee das ideale „Begrüßungsgetränk“. Eine gemeinsam mit Geschwistern, Freunden oder Eltern genossene Tasse Tee am Nachmittag lässt sich als gemütliches, verbindendes Ritual in den Tagesablauf von Kindern einbauen. Vor dem Schlafengehen erwärmt ein warmer Becher Anis-Tee Körper und Seele – nicht nur in kalten Jahreszeiten.

Tipp für trinkfaule Kinder

Lustige Gläser und Tassen oder bunte Strohhalme steigern oft die Trinklust. Lassen Sie Ihre Kinder Teesorten selbst aussuchen. Das trägt zum Spaß am Trinken bei.

Redaktion: Traute Sternberg, 27. Juli 2012
Quelle: Gesunde Medizin, eltern.de

Für Sie empfohlen
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
Abbildung: Umckaloabo Saft für Kinder Sirup, 120 ml PZN 08871266 Umckaloabo Saft für Kinder
PZN: 08871266
Sirup, 120 ml
8,69 €
(72,42 €/1 l)
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
Abbildung: Cetirizin Hexal Saft bei Allergien Lösung zum Einnehmen, 75 ml PZN 01830117 Cetirizin Hexal Saft bei Allergien
PZN: 01830117
Lösung zum Einnehmen, 75 ml
3,35 €
(44,67 €/1 l)
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
Abbildung: aloepur 100% reiner Aloe Vera Saft Saft, 330 ml PZN 02480300 aloepur 100% reiner Aloe Vera Saft
PZN: 02480300
Saft, 330 ml
15,25 €
(46,21 €/1 l)
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
Abbildung: Dolormin Ibuprofensaft für Kinder 40 mg/ml  Suspension, 100 ml PZN 11528543 Dolormin Ibuprofensaft für Kinder 40 mg/ml
PZN: 11528543
Suspension, 100 ml
8,99 €
(89,90 €/1 l)
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
Abbildung: Rotbäckchen Mama Eisen + Saft Saft, 450 ml PZN 01346054 Rotbäckchen Mama Eisen + Saft
PZN: 01346054
Saft, 450 ml
7,49 €
(16,64 €/1 l)
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
Abbildung: Rotbäckchen Vital Eisen Formel Saft Saft, 450 ml PZN 11005727 Rotbäckchen Vital Eisen Formel Saft
PZN: 11005727
Saft, 450 ml
7,49 €
(16,64 €/1 l)
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
1,99 €
(6,03 €/1 l)
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
Abbildung: Mistel Saft Schoenenberger Saft, 200 ml PZN 00692274 Mistel Saft Schoenenberger
PZN: 00692274
Saft, 200 ml
7,65 €
(38,25 €/1 l)
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
Abbildung: Rabenhorst heißer Horst Bio Saft Saft, 700 ml PZN 15581623 Rabenhorst heißer Horst Bio Saft
PZN: 15581623
Saft, 700 ml
3,99 €
(5,70 €/1 l)
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
Abbildung: Rabenhorst Wohlfühlen mit Eisen Saft Saft, 700 ml PZN 15416143 Rabenhorst Wohlfühlen mit Eisen Saft
PZN: 15416143
Saft, 700 ml
4,29 €
(6,13 €/1 l)
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
Abbildung: Sauerkraut Saft Bio Schoenenberger Saft, 750 ml PZN 00692305 Sauerkraut Saft Bio Schoenenberger
PZN: 00692305
Saft, 750 ml
3,89 €
(5,19 €/1 l)
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
Abbildung: Schafgarben Saft Schoenenberger Saft, 200 ml PZN 00692311 Schafgarben Saft Schoenenberger
PZN: 00692311
Saft, 200 ml
7,65 €
(38,25 €/1 l)
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
Abbildung: Melissen Saft Schoenenberger Saft, 200 ml PZN 00692222 Melissen Saft Schoenenberger
PZN: 00692222
Saft, 200 ml
7,35 €
(36,75 €/1 l)

Kinder und ihr Flüssigkeitshaushalt