Eisenmangel

Eisenmangel

Chronischer Eisenmangel hat verschiedene Ursachen und Symptome. Eisen wird für die Bildung roter Blutkörperchen benötigt – so wirkt sich ein Eisenmangel auf den gesamten Körper aus.

Ursachen von Eisenmangel

Für eine Eisenmangelanämie kommen unterschiedliche Ursachen in Frage, Die häufigste Ursache sind Blutverluste, beispielsweise durch eine zu starke Menstruation oder hoher Blutverlust bei einer Geburt, aber auch Blutungen aus dem Verdauungstrakt wie sie bei einem Magengeschwür vorkommen können, Blutungen aus anderen Organen, starker Blutverlust bei Verletzungen oder Operationen oder zu häufige Blutspenden können den Eisengehalt im Blut verringern. 

Eine weitere Ursache kann mangelnde Zufuhr von Eisen mit der Nahrung sein, wobei der tägliche Bedarf für Männer 10 mg und 15 mg für Frauen beträgt. Auch bei einer gestörten Aufnahme von Eisen im Darm, oder bei einem erhöhten Bedarf (Schwangere, Stillende, Leistungssportler) kann der Eisengehalt zu niedrig sein.

Symptome von Eisenmangel

Ein Eisenmangel verläuft lange Zeit ohne Symptome, da zuerst die körpereigenen Eisenspeicher geleert werden. Erst wenn in den Eisenspeichern nicht mehr ausreichend Eisen vorhanden ist, kommt es durch den Sauerstoffmangel wegen der fehlenden roten Blutkörperchen zu Beschwerden.

Die Erkrankten sind blass, besonders auffällig ist dies an den Schleimhäuten der Lippen, der Augenbindehaut und dem Zahnfleisch. Sie leiden an Kälteempfindlichkeit, Müdigkeit, Schwindel, Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen und Herzklopfen. Außerdem zeigen sich häufig brüchige Nägel, Zungenbrennen, Einrisse in den Mundwinkeln, trockene, juckende Haut, Infektanfälligkeit und manchmal auch depressive Verstimmungen.

Besteht bei Ihnen der Verdacht auf eine Eisenmangelanämie, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf. Dieser wird zunächst die Krankengeschichte erheben und dann eine Blutuntersuchung veranlassen.

Um eine Eisenmangelanämie zu diagnostizieren, werden folgende Werte im Blut überprüft: Hämoglobin (roter Blutfarbstoff), Erythrozyten (rote Blutkörperchen), Hämatokrit (Anteil der festen Blutbestandteile) und unbedingt auch das Ferritin (Speichereisen). Bei einem ausgeprägten Eisenmangel sind alle diese Werte erniedrigt, es liegt allerdings auch schon ein Eisenmangel vor, wenn lediglich der Ferritin-Wert erniedrigt ist.

Wichtig ist außerdem, den Grund für den Eisenmangel zu finden. Dazu veranlasst Ihr Arzt weitere Untersuchungen, wie einen Hämoccult-Test (verstecktes Blut im Stuhl), Spiegelung von Magen und Darm und gynäkologische Untersuchungen.

Bei der Therapie werden zunächst die Ursachen behandelt. Um die Eisenspeicher aufzufüllen, ist es wichtig, Eisen als Tabletten zuzuführen. Die Eiseneinnahme muss lange genug durchgeführt werden, meist über mindestens 3 Monate.

Eisenmangel durch Ernährung vorbeugen

Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung. Vitamin C verbessert die Aufnahme von Eisen aus Nahrungsmitteln. Viel Vitamin C ist beispielsweise in Kiwi, Zitrusfrüchten und Paprika enthalten. Eisenhaltige Nahrungsmittel sind rotes Fleisch, Leber, Sojabohnen und grüne Blattgemüse.

Neben diesen Lebensmitteln können Sie ebenfalls zu Medikamenten wie ferro sanol greifen, die bei der Beseitigung des Eisenmangels helfen.

In Phasen erhöhten Bedarfs, wie in der Schwangerschaft und Stillzeit, sollten Sie frühzeitig mit Ihrem Arzt sprechen, wie Sie einem Eisenmangel am besten vorbeugen können.

Für Sie empfohlen
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
Abbildung: Eisensulfat Lomapharm 100 mg Filmtabletten Filmtabletten, 50 St PZN 01713423 Eisensulfat Lomapharm 100 mg Filmtabletten
PZN: 01713423
Filmtabletten, 50 St
9,15 €
 
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
Abbildung: Ferrum Hausmann Tropfen zum Einnehmen Tropfen zum Einnehmen, 30 ml PZN 02190861 Ferrum Hausmann Tropfen zum Einnehmen
PZN: 02190861
Tropfen zum Einnehmen, 30 ml
9,69 €
(323,00 €/1 l)
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
Abbildung: ferro sanol duodenal 100 mg Hartkapseln mit magensaftresistent überzogenen Pellets, 100 St PZN 02799421 ferro sanol duodenal 100 mg
PZN: 02799421
Hartkapseln mit magensaftresistent überzogenen Pellets, 100 St
20,75 €
 
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
Abbildung: Tardyferon Retardtabletten Retard-Tabletten, 100 St PZN 03125794 Tardyferon Retardtabletten
PZN: 03125794
Retard-Tabletten, 100 St
18,95 €
 
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
Abbildung: Eisentabletten AbZ 100 mg Filmtabletten Filmtabletten, 100 St PZN 06683767 Eisentabletten AbZ 100 mg Filmtabletten
PZN: 06683767
Filmtabletten, 100 St
17,55 €
 
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
Abbildung: Eisentabletten ratiopharm N 50 mg Filmtabletten Filmtabletten, 100 St PZN 06957905 Eisentabletten ratiopharm N 50 mg Filmtabletten
PZN: 06957905
Filmtabletten, 100 St
10,35 €
 
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
Abbildung: Eisentabletten-ratiopharm® 100 mg Filmtabletten Filmtabletten, 50 St PZN 06958537 Eisentabletten-ratiopharm® 100 mg Filmtabletten
PZN: 06958537
Filmtabletten, 50 St
8,95 €
 
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
Abbildung: cerascreen® Vitamin B12 Test Test, 1 St PZN 11343878 cerascreen® Vitamin B12 Test
PZN: 11343878
Test, 1 St
41,79 €
 
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
Abbildung: Curryblatt Eisen 25 mg + C Kapseln Kapseln, 60 St PZN 17885497 Curryblatt Eisen 25 mg + C Kapseln
PZN: 17885497
Kapseln, 60 St
16,35 €
(347,87 €/1 kg)
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
3,79 €
(37,90 €/1 kg)
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
Abbildung: cerascreen® Vitamin D Test Kombipackung, 1 St PZN 02178914 cerascreen® Vitamin D Test
PZN: 02178914
Kombipackung, 1 St
29,90 €
 
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
11,65 €
(33,29 €/1 l)
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
Abbildung: Eisen & Vitamin C complex Bio Tabletten Tabletten, 60 St PZN 10795207 Eisen & Vitamin C complex Bio Tabletten
PZN: 10795207
Tabletten, 60 St
21,75 €
(725,00 €/1 kg)

Eisenmangel