La Roche Posay - Trockene Haut und Neurodermitis
Trockene Haut benötigt Lipide in der Epidermis. Dieses Bedürfnis kann anlagebedingt dauerhaft oder auch nur zeitweise besonders stark ausgeprägt sein – z. B. in den kalten Wintermonaten oder durch den Aufenthalt in der Sonne. Die Ursachen für trockene Haut sind Feuchtigkeitsmangel und eine übermäßige Abschuppung. An der Hautoberfläche werden zu wenig Lipide produziert. Durch diese Schwächung des Hydrolipidfilms verdunstet das Wasser in der Haut ungewöhnlich schnell. Die Haut verliert ihre natürliche Schutzbarriere und es kommt zu einer verstärkten Abschuppung. Die Hautzellen sammeln sich an der Hautoberfläche anstatt abgetragen zu werden. Die Haut wird rau und trocken.Viele Menschen haben darüber hinaus eine genetische Veranlagung zu atopischer Dermatitis (Neurodermitis). Die Hautstörung ist das Resultat eines stark reagierenden Immunsystems.
Am charakteristischsten ist eine grundsätzliche, extreme Hauttrockenheit. Diese Veränderung der Hautbarriere führt dazu, dass äußere Allergene tief in die unteren Schichten der Epidermis eindringen können und die typischen Symptome des atopischen Ekzems auslösen: extrem trockene, juckende und entzündete Haut. Trockene und atopische Haut benötigt eine Pflege, die den gestörten Hydrolipidfilm der Haut wiederherstellt und die Abschuppung reguliert. Vor 20 Jahren entwickelte La Roche-Posay Lipikar. Diese Körperpflegeserie für die trockene Haut von Kindern und Erwachsenen, deren Wirksamkeit in zahlreichen klinischen Studien nachgewiesen wurde, hat sich als Maßstab im Bereich der Pflege trockener Haut etabliert.

Gel, 200 ml