Hustenstiller - Schluss mit Husten
Besonders in der kalten Jahreszeit kämpfen viele Menschen mit hartnäckigen Erkältungen oder grippalen Infekten. Zurück kann ein unangenehmer, lang anhaltender Husten bleiben. Hustenstiller, auf pflanzlicher Basis oder als klassisches Medikament, wirken dem Reizhusten entgegen und bringen vor allem in der Nacht Erleichterung. Neben dem Schutz von Schleimhäuten im Mund- und Rachenraum können Hustenstiller auch bei der Linderung von Halsschmerzen helfen. Sie sind als Mittel zur Behandlung von trockenem Reizhusten, also Husten ohne Auswurf, das Mittel der Wahl. ...weiterlesen

Pastillen, 60 St, Engelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG

Pastillen, 60 St, Engelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG

Sirup, 150 ml, MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH

Sirup, 120 ml, WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH

Lösung zum Einnehmen, 100 ml, STADA Consumer Health Deutschland GmbH

Lutschpastillen, 20 St, STADA Consumer Health Deutschland GmbH

Sirup, 250 ml, MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH

Lutschpastillen, 40 St, STADA Consumer Health Deutschland GmbH

Pastillen, 50 St, Engelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG

Tropfen zum Einnehmen, 30 ml, STADA Consumer Health Deutschland GmbH

Sirup, 100 ml, WELEDA AG

Spray, 30 ml, Merz Consumer Care GmbH

Pastillen, 50 St, Engelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG

Lutschtabletten, 60 St, G. Pohl-Boskamp GmbH & Co.KG

Flüssigkeit zum Einnehmen, 200 ml, MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH

Pastillen, 30 St, Engelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG

Pastillen, 60 St, Engelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG

Pastillen, 30 St, Engelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG

Lutschtabletten, 20 St, G. Pohl-Boskamp GmbH & Co.KG

Lutschtabletten, 60 St, G. Pohl-Boskamp GmbH & Co.KG

Pastillen, 120 St, Engelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG

Lutschtabletten, 60 St, G. Pohl-Boskamp GmbH & Co.KG

Pastillen, 60 St, Engelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG

Pastillen, 120 St, Engelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG

Lutschtabletten, 20 St, G. Pohl-Boskamp GmbH & Co.KG

Lutschtabletten, 20 St, G. Pohl-Boskamp GmbH & Co.KG

Sirup, 210 g, ABOCA S.P.A. SOCIETA' AGRICOLA

Pastillen, 20 St, Engelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG
Hustenstiller kaufen – das ist wichtig
Um den Husten schnell loszuwerden, kommt es vor allem darauf an, das richtige Mittel auszuwählen. Ein Hustenstiller, der den Hustenreiz blockiert, ist bei trockenem Husten das richtige Präparat. Bei Husten mit Auswurf, bei dem Sekret ausgehustet wird, sollte er nicht angewendet werden. Denn das Abhusten des Schleims wird durch den Hustenblocker verhindert.
Hustenstiller (Antitussiva) sind in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich. Sie können zwischen Tropfen, Kapseln, Pastillen bzw. Lutschpastillen wählen. Saft und Sirup eignen sich insbesondere für Kinder. Die Präparate sollten möglichst zuckerfrei sein, vor allem dann, wenn sie abends vor dem Schlafengehen eingenommen werden.
Hustenstiller anwenden – darauf sollten Sie achten
Bei der Auswahl des richtigen Hustenstillers sollten Sie sich zunächst mit den Inhaltsstoffen vertraut machen. Einige Produkte in unserer Versandapotheke enthalten Honig und Eibisch – etablierte und geschätzte Hausmittel gegen Husten und Schmerzen im Hals. Wenn Sie einen Hustenstiller für Kinder oder Kleinkinder anwenden möchten, sollten Sie sich zuvor von einem Kinderarzt oder einer Kinderärztin beraten lassen.
Hustenstiller nehmen Sie vorzugsweise abends ein und nur so lange, wie der Husten nicht von Auswurf begleitet wird. Andernfalls wird das Sekret zurückgehalten und kann einen Nährboden für Bakterien bilden.
Tagsüber können Schleimlöser das Abhusten erleichtern, damit sich kein Sekret in den Bronchien sammelt. Klassische natürliche Hustenlöser enthalten als Heilpflanze Thymian. Wichtig ist, dass Sie beide Produkte nicht zeitgleich, sondern im Wechsel anwenden. Ergänzend zur Anwendung von Hustenstillern können Sie mehrmals täglich mit Kochsalzlösung inhalieren, um die Nasenschleimhaut zu befeuchten und dem Hustenreiz entgegenzuwirken.
Bei den folgenden Krankheiten sollten Hustenstiller nicht angewendet werden:
- Asthma
- chronische obstruktive Bronchitis (COPD)
- Lungenentzündung
- anderweitig beeinträchtigte Atmung
Weitere Informationen zur Dauer der Anwendung und zur richtigen Dosierung entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage.
Hustenstiller Wirkung
Die Wirkung des Hustenstillers kann den Hustenreiz dämpfen und für einen erholsamen Schlaf sorgen. Dazu wird der Hustenreflex über das Zentralnervensystem gehemmt. Trockener Husten und Reizhusten haben keine Chance mehr. Die meisten Antitussiva wirken innerhalb kürzester Zeit und verschaffen Ihnen Linderung für mehrere Stunden, unabhängig von der Ursache des Hustens.
Neben den klassischen Medikamenten weisen auch pflanzliche Mittel hustenstillende Eigenschaften auf. Honig kann die gereizte Schleimhaut beruhigen und Halsschmerzen lindern, die Schleimstoffe von Eibisch legen sich über die gereizte Rachenschleimhaut mit einer schützenden Schicht und beruhigen sie gleichzeitig. Auch die Schleimstoffe im Isländisch Moos können Reizhusten entgegenwirken.
Typische Inhaltsstoffe von Hustenstillern
- Eibischwurzel
- Spitzwegerichblätter
- Efeublätter
- Isländisch Moos
- Dextromethorphan
- Pentoxyverin
aktualisiert am 05.08.2021