Grünteeextrakt
Kapseln mit Grünteeextrakt – Das Beste aus dem Grünen Tee
Grüner Tee wird in China und Japan bereits seit Jahrhunderten für Vitalität und ein langes Leben getrunken. In Asien wussten die Menschen schon lange vor der wissenschaftlichen Entdeckung seiner Wirkstoffe, dass im Grünen Tee mehr steckt als nur ein guter, aromatischer Geschmack. Heute gibt es die ganze Power der Teepflanze in einer Kapsel. Entdecken Sie jetzt, was die gesundheitlichen Wirkungen des Grüntees ausmacht. ...weiterlesen

Kapseln, 120 St, Dr. Loges + Co. GmbH

Kapseln, 90 St, amerigo Health Products AG

Kapseln, 180 St, Hecht-Pharma GmbH

Kapseln, 360 St, Hecht-Pharma GmbH

Kapseln, 90 St, ALLPHARM Vertriebs GmbH
Epigallocatechingallat (EGCG)
Das Epigallocatechingallat ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Polyphenole und hat durch verschiedene Eigenschaften die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern und Medizinern erregt. Es macht etwa ein Drittel der Trockenmasse des Tees aus und lässt sich daher gut als Extrakt in Kapseln konzentrieren. Epigallocatechingallat ist ein starkes Antioxidans. Es schützt also die Zellen des Organismus vor oxidativem Stress und verlangsamt so die Zellalterung. Darüber hinaus kann EGCG das Wachstum von Blutgefäßen hemmen – eine Eigenschaft, die den Stoff für die Tumorbekämpfung sehr interessant macht. Hinzu kommt für dieses Einsatzfeld, dass der Stoff aus dem Grüntee sogenannte Tumorsupressoren unterstützt. Er stärkt also Stoffe im Körper, die die Entartung von Zellen hemmen. Ein weiteres Einsatzfeld sieht die Forschung für neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson. Hier soll Epigallocatechingallat den Krankheitszeichen entgegenwirken, indem es die Plaques im Nervenzentrum reduziert. Auch auf das Immunsystem wirkt sich EGCG positiv aus. Hier unterstützt es den Kampf gegen verschiedene Vieren wie beispielsweise die Grippeerreger. Im Stoffwechsel kann Epigallocatechingallat regulierend auf den Cholesterinspiegel wirken. Außerdem sorgt es bei der Einnahme einer kohlenhydratreichen Mahlzeit für einen geringeren Ausschlag der Insulinausschüttung.
Catechine und mehr – Ein Wirkstoffpotpourri
Ergänzt wird das EGCG durch eine ganze Reihe weiterer Wirkstoffgruppen, die die Wirkung des Stoffes unterstützen und weitere positive Effekte an den Tag legen können. Dazu gehören Theanine, Saponine, Flavonoide und verschiedene ätherische Öle.
Dieses Gemisch sekundärer Pflanzenstoffe wirkt gemeinsam mit dem Epigallocatechingallat unter anderem:
- gegen Viren, Bakterien und Pilze im Körper
- gegen Entzündungen
- verdauungsfördernd
- entsäuernd
- verbessert und beschleunigt den Fettstoffwechsel
Grüntee in Bio-Qualität
Tee wird heute in großen Plantagen angebaut. Oft werden dabei verschiedene Pestizide eingesetzt, die hinterher als Rückstände im Tee zu finden sind. Daher lohnt es sich gerade bei einem Gesundheitslebensmittel wie Grünteeextrakt und anderen Produkten aus Grünem Tee, zu Bio-Produkten zu greifen. So gehen Sie auf Nummer sicher, dass der Rohstoff für Ihr Produkt nachhaltig und ohne chemische Insekten- und Unkrautvernichter angebaut wurde. Das Ergebnis dieses nachhaltigen Anbaus ist eine hohe Qualität, von der Sie täglich profitieren.