Dolo-Dobendan 1,4 mg / 10 mg Lutschtabletten, 48 St
Alle Packungsgrößen:
Artikelbeschreibung
Was ist Dolo Dobendan?
Halsschmerzen machen gerade zur Erkältungszeit im Herbst und Winter vielen Patienten das Leben schwer. Hier helfen die Lutschtabletten von Dolo Dobendan. Wenn es brennt und kratzt im Hals und Schluckbeschwerden hinzukommen, versprechen sie schnelle Hilfe. Sie werden neben der Behandlung von Halsschmerzen auch bei Rötungen oder Schwellungen der Rachenschleimhaut eingesetzt. Die Lutschpastillen wirken schmerzlindernd, antibakteriell und entzündungshemmend. Je nach Bedarf können Sie zwischen verschiedenen Packungsgrößen auswählen: Es gibt Packungen mit 36 Lutschtabletten und mit 48 Stück. Insbesondere Familien profitieren von der Großpackung.
Die Vorteile von Dolo Dobendan
Schmerzen im Hals sorgen oft dafür, dass betroffene Patienten nicht mehr richtig schlucken können, denn im Hals fühlt sich alles wund und rau an.
- Die Lutschtabletten lösen sich schnell im Mund auf und durch das Lutschen wird der Speichelfluss zusätzlich angeregt. Dies wiederum verteilt die Wirkstoffe der Halspastillen in Mund und Rachen.
- Die antiseptische Wirkung von Cetylpyridiniumchlorid, dem Hauptbestandteil von Dolo Dobendan, hält über mehrere Stunden an und setzt schon nach 46 Sekunden im Rachenraum an.
- Neben den Erregern werden auch die Schmerzen mit dem Wirkstoff Benzocain nachhaltig bekämpft. Daher eignen sich die Halsbonbons von Dolo Dobendan besonders zur Behandlung von starken Halsschmerzen und Schluckbeschwerden.
Wie wirken die Inhaltsstoffe von Dolo Dobendan?
In den Halsbonbons sind die Wirkstoffe Cetylpyridinium und Benzocain enthalten. Diese haben sich seit Längerem im Rahmen der Rachentherapeutika bewährt. Sie werden seit vielen Jahren als Wirkstoff für Halsbonbons zur Stillung von Halsschmerzen angewendet. Cetylpyridinium hat eine antiseptische Wirkung und bekämpft daher die Erreger der Halsschmerzen. Benzocain dagegen ist ein Lokalanästhetikum. Es betäubt die geschwollene Rachenschleimhaut und geht so gegen die schmerzhaften Beschwerden vor. Dabei unterstützen Zitronenöl und Limettenöl die antiseptische und desinfizierende Wirkung der anderen Inhaltsstoffe. Zudem schmecken die Halspastillen etwas süßlich, sodass auch Kinder diese gerne lutschen.
Pflichttext:
Dolo-Dobendan® 1,4 mg / 10 mg Lutschtabletten Wirkstoffe: Cetylpyridiniumchlorid, Benzocain. Anwendungsgebiete: Zur temporären unterstützenden Behandlung bei schmerzhaften Entzündungen der Mundschleimhaut und der Rachenschleimhaut. Warnhinweise: Enthält Sorbitol, Sucrose (Zucker) und Glucose. Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. DOBD0088 Reckitt Benckiser Deutschland GmbH – 69067 Heidelberg
Wann und wie Sie Dolo Dobendan anwenden
Wir empfehlen Ihnen folgende Dosierung: Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren lutschen alle zwei Stunde eine Halsschmerztablette. Während der Anwendung darf die Tagesdosis von 8 Lutschtabletten nicht überschritten werden. Kinder zwischen 6 und 12 Jahren nehmen alle vier Stunden eine Halsschmerztablette. Für sie beträgt die Tagesdosis vier Lutschpastillen. Sollte Ihr Arzt eine andere Dosierung der Lutschtabletten empfehlen, halten Sie sich an diese Vorgaben, um das Halsweh zu lindern.
Werden starke Halsentzündungen oder Halsschmerzen von Beschwerden wie hohem Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen begleitet, suchen Sie einen Arzt auf. Dies gilt auch, wenn die Halsschmerzen und Schluckbeschwerden trotz des Arzneimittels länger andauern.
Im Gegensatz zu den Halsbonbons Dolo Dobendan Direkt ist in dem Arzneimittel Dolo Dobendan kein Flurbiprofen enthalten. Dies ist gerade für Asthmatiker eine wichtige Information, denn sie sollten Flurbiprofen nicht verwenden. Der Wirkstoff Flurbiprofen steht im Verdacht, Asthmaanfälle auszulösen.
Wann Sie Dolo Dobendan nicht verwenden sollten
Sind Sie gegen einen der Inhaltsstoffe oder Bestandteile der Halsbonbons allergisch, dürfen Sie das Medikament nicht verwenden. Es darf auch nicht für Kinder unter 6 Jahren angewendet werden.
Während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollten die Mittel gegen Halsschmerzen nur nach Rücksprache mit dem Arzt verwendet werden.
Bei Fragen zu Risiken, Nebenwirkungen sowie Wechselwirkungen zu den Halsbonbons fragen Sie Ihren Arzt oder unsere Apotheker*innen.
Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Hinweise
Bei schweren Halsentzündungen oder Halsschmerzen, die mit hohem Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen einhergehen oder länger als 2 Tage anhalten, ist ein Arzt zu Rate zu ziehen.
Enthält Sorbitol, Glucose und Sucrose.
Welche Inhaltsstoffe hat Dolo Dobendan?
Folgende Wirkstoffe und Inhaltsstoffe sind in einer Tablette des Arzneimittels Dolo Dobendan enthalten und bekämpfen die Schmerzen: Cetylpyridinium chlorid-1-Wasser (1,4 mg pro 1 Tablette), Cetylpyridinium-Kation (1,19 mg pro 1 Tablette), Benzocain (10 mg pro 1 Tablette)
Folgende Hilfsstoffe und sonstige Bestandteile sind in Dolo Dobendan enthalten:
Saure Limette-Öl, Zitronenöl, Chinolingelb, Indigocarmin, Sorbitol, Zuckersirup, Saccharose, Glucose-Lösung, Glucose
Adresse des Anbieters/Herstellers
Reckitt Benckiser Deutschland GmbH
Darwinstraße 2-4
69115 Heidelberg
Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.