Kamillosan Mund- und Rachenspray
Packungsbeilage beachten
Artikelbeschreibung
Kamillosan® Mund- und Rachenspray - Natürliche Hilfe für Mund und Rachen
Bei einer Schleimhautentzündung im Mund können nur kleine Stellen betroffen sein, jedoch auch die gesamte Mundhöhle. Die häufigsten Symptome sind Schmerzen beim Essen und Mundgeruch bzw. eine gerötete und geschwollene Schleimhaut. Ursachen können eine verringerte Speichelbildung im Alter sein sowie ein geschwächter Allgemeinzustand. Zu den weiteren Ursachen zählen Infektionserkrankungen, Vitaminmangel, Diabetes, Durchblutungsstörungen, Hormonschwankungen, Rauchen und erhöhter Alkoholkonsum. Auch mangelnde Mundhygiene, fehlerhafte Zahnstellung und schlecht sitzende Prothesen können die Schleimhaut schädigen.
Ein Kratzen im Hals ist meist das erste Anzeichen für eine Rachenentzündung. Der Rachen fühlt sich rau, gereizt und trocken an. Betroffene müssen sich häufig räuspern oder hüsteln. Die Schleimhaut im Rachen ist gerötet und entzündet, das Schlucken ist schmerzhaft. Häufig besteht eine Rachenentzündung im Rahmen einer durch Viren ausgelösten Erkältung. Zusätzlich können weitere Erkältungssymptome wie Fieber, Schnupfen, Heiserkeit oder Husten dazukommen, wenn die Entzündung auch die Nase und Nasennebenhöhlen, den Kehlkopf oder die Bronchien erfasst hat. Sind die Halsschmerzen sehr stark und treten zusammen mit hohem Fieber und einem ausgeprägten Krankheitsgefühl relativ plötzlich ein, empfehlen wir umgehend ärztlichen Rat einzuholen.
Ursachen für Zahnfleischentzündungen sind in der Regel Bakterien in der Mundhöhle. Durch eine mangelnde Mundhygiene können sich diese vermehren und das Zahnfleisch schädigen. Dies zeigt sich durch Zahnfleischbluten beim Zähneputzen, ohne dass zunächst weitere Beschwerden wie Schmerzen bestehen. Um eine Verschlimmerung zu vermeiden, reichen bei einer beginnenden Zahnfleischentzündung oft schon einfache Maßnahmen, vor allem eine gute Mundhygiene, aus. Kamillosan® Mund- und Rachenspray wirkt unterstützend bei Zahnfleischentzündungen und -reizungen durch seine beruhigenden und natürlich antibakteriellen Eigenschaften.
Zusammenfassend ist Kamillosan® Mund- und Rachenspray als unterstützendes, pflanzliches Arzneimittel bei
- Rachenentzündungen (Tonsillopharyngitis),
- nicht fieberhaften Erkältungskrankheiten,
- Schleimhautentzündungen der Mundhöhle und des Zahnfleisches zugelassen.
Häufige Fragen & Antworten
Was ist Kamillosan® Mund- und Rachenspray und wofür wird es angewendet?
Kamillosan® Mund- und Rachenspray ist ein pflanzliches Arzneimittel. Es ist ein Spray zur Anwendung in der Mundhöhle. Das Arzneimittel wird bei Rachenentzündungen (Tonsillopharyngitis), bei nicht fieberhaften Erkältungskrankheiten sowie bei Schleimhautentzündungen der Mundhöhle und des Zahnfleisches angewendet.
Wie lange sollte Kamillosan® Mund- und Rachenspray angewendet werden?
Die Dauer der Anwendung von Kamillosan® Mund- und Rachenspray richtet sich nach Art, Schwere und Verlauf der Erkrankung. Das Mund- und Rachenspray sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 7 Tage angewendet werden. Zusätzlich sollten die Hinweise unter „Besondere Vorsicht bei der Anwendung“ berücksichtigt werden. Es empfiehlt sich, mit dem Arzt oder Apotheker zu sprechen, wenn der Eindruck besteht, dass die Wirkung von Kamillosan® Mund- und Rachenspray zu stark oder zu schwach ist.
Darf Kamillosan® Mund- und Rachenspray bei Kindern eingesetzt werden?
Kinder unter 6 Jahren dürfen Kamillosan® Mund- und Rachenspray nicht anwenden. Das Mund- und Rachenspray sollte Kindern unter 12 Jahren nur nach Rücksprache mit dem Arzt gegeben werden, da bisher keine ausreichenden Erfahrungen für diese Altersgruppe vorliegen.
Anwendung
Für Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren gilt:
- Entzündete Bereiche im Mund- bzw. Rachenraum 3-mal täglich mit 2 Sprühstößen besprühen.
- Es empfiehlt sich, die Sprühbehandlung jeweils nach den Mahlzeiten durchzuführen.
Zur Handhabung des Sprühkopfes bitte die nachfolgenden Abbildungen beachten:
- 1. Biegen Sie das Sprührohr des Sprühkopfes nicht nach vorne hoch.
- 2. Schwenken Sie das Sprührohr seitlich nach links oder rechts in eine waagrechte Position.
- 3. Entfernen Sie durch mehrfaches Pumpen vor der ersten Anwendung die Luft aus dem Pumpsystem. Jetzt können Sie Kamillosan® Mund- und Rachenspray gemäß Dosierungsanleitung anwenden.
Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Hinweise
- Enthält: 25 Vol.-% Alkohol
- Macrogolglycerolricinoleat kann Magenverstimmung und Durchfall sowie Haut- und Schleimhautreizungen hervorrufen.
- Propylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen.
Inhaltsstoffe
Wirkstoffe je 1 ml Spray:
- 366,5 mg Kamillenblüten-Extrakt (1:4,0-4,5)
- 0,7 mg Kamillenblütenöl
- 18,5 mg Pfefferminzöl
- 7 mg Anisöl
Adresse des Anbieters/Herstellers
Viatris Healthcare GmbH
Benzstraße 1
61352 Bad Homburg
Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.