Salbe gegen Juckreiz
Juckreiz kann durch viele verschiedene Ursachen hervorgerufen werden. Bei Juckreiz gegen ausgetrocknete Haut kann eine Feuchtigkeitscreme wahre Wunder wirken, da die Haut häufig nur etwas Pflege benötigt. ...weiterlesen

PZN: 06429046

PZN: 12550409

PZN: 10796974

PZN: 01669998

PZN: 09703312

PZN: 04465138

PZN: 04045241

PZN: 10796968

PZN: 04465121

PZN: 04074946

PZN: 03669382

PZN: 01609163

PZN: 02137619

PZN: 10714367

PZN: 00565179

PZN: 00949632

PZN: 00565162

PZN: 14289010

PZN: 05024376

PZN: 08032624

PZN: 08781706

PZN: 18206216

PZN: 01713618

PZN: 10796980

PZN: 10012814

PZN: 10796997

PZN: 10714350

PZN: 18375717

PZN: 02555788

PZN: 05994755
Oftmals wird der Juckreiz durch eine allergische Reaktion hervorgerufen. Dabei kann es sich um eine Kontaktallergie wie bei Nickel oder um eine Hautunverträglichkeit z.B. gegenüber normalen Pflastern handeln. Bei Kontaktallergien kann gegen Juckreiz eine beruhigende Salbe eingesetzt werden. Allergische Hautreaktionen können aber auch durch eingenommene Medikamente, z.B. bei Unverträglichkeit bestimmter Antibiotika oder durch Lebensmittel und Gewürze die der Körper nicht toleriert entstehen. Dabei kann es auch passieren, dass der Körper an verschiedenen Stellen mit roten Punkten übersät ist. In so einem Fall wird man um eine Behandlung mit Cortison haltigen Medikamenten kaum herumkommen.
Viele Menschen leiden auch unter einer Insektenallergie, bei der die Haut nach einem Stich anschwillt und sehr stark gereizt ist. Bei Juckreiz, der durch Insektenstiche entsteht ist vor allem das Kühlen mit Kaltkompressen empfehlenswert und das Auftragen eines kühlenden Gels. Oft lindert auch die Behandlung mit einer halben Zwiebel vorübergehend die Schwellung. In jedem Fall ist es wichtig, sich von einem Arzt untersuchen zu lassen, da durch das Insektengift nicht nur die Haut sondern auch andere Organe anschwellen können, und auch eine Blutvergiftung nicht ausgeschlossen werden kann.
Eine weitere Ursache von Juckreiz vor allem an den Füßen kann durch Wassereinlagerungen entstehen. Vor allem Menschen die viel stehen oder sitzen sind davon betroffen. Solche Ödeme werden aber auch durch andere gesundheitliche Probleme wie Allergien oder Hormonprobleme hervorgerufen. Gegen Juckreiz, der auf diese Weise das Wohlbefinden beeinträchtigt helfen vor allem kühlende Fußbäder und passende Kompressionsstrümpfe, die das Wasser aus dem Gewebe drücken. Empfehlenswert ist zur Beseitigung der Ursachen viel Bewegung viel trinken und das Verwenden von speziellen Salben.
Häufig leiden Menschen auch an juckenden Füßen, was durch die Entstehung von Fußpilz hervorgerufen wird. Hierfür werden verschiedenste Präparate angeboten, die auf die Haut aufgetragen werden und innerhalb weniger Wochen den Pilz beseitigen.
Manchmal kann auch eine ernsthafte Hautkrankheit wie Neurodermitis, Psoriasis oder Prurigo nodularis der Auslöser bei Juckreiz sein. Deshalb wird ein Besuch beim Arzt unerlässlich, wenn die Beschwerden nicht innerhalb einiger Tage nachlassen.