Narbenpflege - machen Sie alte Narben unauffälliger
Wieso entstehen Narben? Verletzungen der Haut, die durch die Oberhaut hindurchgehen gehen und tiefere Hautschichten verletzen, bilden Narben. Haarfollikel und Schweißdrüsen werden nicht wieder aufgebaut. Die Regeneration beschränkt sich auf eine bindegewebige Hautverdickung ohne Anhangsgebilde und Haare. ...weiterlesen

Gel, 30 g, MERZ Pharmaceuticals GmbH

Gel, 100 g, MERZ Pharmaceuticals GmbH

Pflaster, 21 St, MERZ Pharmaceuticals GmbH

Gel, 50 g, MERZ Pharmaceuticals GmbH

Gel, 15 g, MEDA Pharma GmbH & Co.KG

Gel, 6 g, Alliance Pharmaceuticals GmbH

Gel, 40 ml, L'Oreal Deutschland GmbH

Gel, 60 g, Alliance Pharmaceuticals GmbH

Pflaster, 21 St, Beiersdorf AG

Creme, 40 ml, PIERRE FABRE DERMO KOSMETIK GmbH GB - DUCRAY A-DERMA PFD

Emulsion, 30 ml, P&M COSMETICS GmbH & Co. KG

Öl, 30 ml, Bergland-Pharma GmbH & Co. KG

Gel, 60 g, MEDA Pharma GmbH & Co.KG

Creme, 40 ml, NAOS Deutschland GmbH

Öl, 20 ml, Casida GmbH & Co. KG

Gel, 12.5 g, MUNDIPHARMA GmbH
Hypertrophe Narben und Keloide
Ein übermäßiges (hypertrophes) Wachstum der Haut nach einer Verletzung erhöht die Narben. Nach einer Rötung sind sie meist weiß und lassen sich auch nicht durch Sonneneinwirkung der originalen Haut farblich angleichen. Hypertrophe Narben und Narbenwülste (Keloide) sprechen auf die Behandlung mit Narbensalbe an. Die Behandlungsdauer sollte mindestens zwei Monate andauern. Nach weiteren Behandlungsmonaten treten immer noch Verbesserungen auf.
Atrophe Narben
Vertiefungen der Haut, die atrophen Narben, entstehen nach einem Abszess oder nach einer schwierigen Akne. Das Ergebnis nach überstandener Akne ist kein bleibendes Ergebnis. Eine Verbesserung tritt immer ein. Mit einer Narbensalbe lässt sich das Ergebnis weiter und schneller verbessern, oft bis zur völligen Abheilung.
Komplexe Narben Salbe mit Spezifikationen
Komplikationen während der Wundheilung verursachen unterschiedliche Narben Salbe und Gel mit besonderen Wirkstoffen helfen weiter. Verletzungen auf den Gelenken können große und derbe Narben verursachen, wenn das Gelenk während der Wundheilung bewegt wird. Durch die geringe Elastizität des Narbengewebes kann es zu Bewegungseinschränkungen kommen.
Alte unbehandelte oder grobe Narben lassen sich meist schwerer mit Salben behandeln. Die Salbe wird hier dicker aufgetragen und verbunden. Diese Kompression in Verbindung mit Narbensalben hat einen guten Einfluss auf das Narbengewebe.
Für großflächige Narbengebilde, die Narbengeschwüre bilden können, soll die Salbe auch entzündungshemmende Inhaltsstoffe enthalten.
Narben Behandlungsbeginn
Der beste Zeitpunkt für den Beginn einer Behandlung mit Narbensalben ist schon während der Wundheilung gegeben. Salben für die Wundversorgung und zur Vorbeugung einer Narbe enthalten unter anderem Zinkoxid.
Für die Versorgung der Cicatrix, die Narbe nach der vollständigen Wundheilung, stehen Gels und Salben zur Verfügung. Diese Gels und Narbensalben sollen verhärtete Narben wieder weich machen und eine Abflachung des Bindegewebes bewirken.