Brandsalbe - bei kleineren Verbrennungen und Verbrühungen
Je nach Jahreszeit kommt es saisonal immer wieder gehäuft zu einer Verbrennung der Haut. So sind Maxima bei Hautverbrennungen im Sommer, also in der klassischen Grillsaison, aber auch rund um Weihnachten und den Jahreswechsel herum zu beobachten. Verursachen beim Grillen besonders Unachtsamkeiten im Umgang mit der Feuerstelle an der Haut Verbrennungen, so liegt um den Jahreswechsel naturgemäß die häufigste Ursache für Hautverbrennungen in der Verwendung von Feuerwerkskörpern. Häufig sind kleinere Kinder betroffen, die unbeaufsichtigt mit Feuer hantieren. Kinder sollten sich daher nie unbeobachtet und ohne Begleitung von Erwachsenen in der Nähe von Grillstellen aufhalten. Auch bei Weihnachtsbäumen mit echten Kerzen ist höchste Vorsicht geboten. Dass Feuerwerkskörper für Kinder tabu sein müssen, versteht sich von selbst. Zu Silvester ist die Häufung der Verbrennungen der Haut denn auch eher bei Jugendlichen zu beobachten, die unvorsichtig und unvernünftig ihre Feierlaune mit den beliebten Knallerkörpern und Raketen ausleben. ...weiterlesen

PZN: 03839625

PZN: 07317711

PZN: 00230065

PZN: 02850062

PZN: 06830228

PZN: 03839631

PZN: 18206216

PZN: 03141416

PZN: 02198584

PZN: 03916343

PZN: 00815191

PZN: 18206222

PZN: 09230888

PZN: 16586456

PZN: 01245442

PZN: 19513647

PZN: 00781807

PZN: 00230094

PZN: 00230036

PZN: 00323660

PZN: 19513630

PZN: 19513682
Hautverbrennungen sind immer als ernste Verletzungen zu betrachten. Die Verletzungen werden in die Grade 1 bis 3 eingeteilt, was einen Rückschluss auf die Schwere der Verbrennung gibt. Ist bei Grad 1 nur eine mehr oder weniger ausgeprägte Rötung verbunden mit Schmerz festzustellen, so treten bei Grad 2 bereits deutliche Blasen auf. Diese Blasen sind unter keinen Umständen zu öffnen, da es sonst darunter zu erheblichen Infektionen mit entsprechenden Komplikationen kommen kann. Treten an der Haut Verbrennungen des dritten Grades auf, so sieht man bereits geschwärzte Stellen. Hier ist die Haut stellenweise vollständig verbrannt und verkohlt. Neben dem Schweregrad der Verbrennung selber ist auch die betroffene Fläche, also die Größe der Verletzung wesentlich für die Prognose.
Eine Verbrennung der Haut ist immer sofort zu kühlen. Die verbrannte Stelle soll mindestens zehn, besser zwanzig Minuten unter sauberes, kaltes Wasser gehalten werden. Bei Kleinkindern ist schon bei einer Verbrennung ersten Grades der Besuch eines Arztes empfehlenswert.