Grippemittel – rezeptfreie Präparate aus der Apotheke
Mit Beginn der kalten Jahreszeit kommt es nicht selten zu durch Viren bedingte Infekte, die grippal sind und mit Husten, Schnupfen sowie Fieber und einer Reizung der Atemwege einhergehen. Auch Gliederschmerzen sind keine Seltenheit. Personen mit einem schwachen Immunsystem sind besonders anfällig, wenn sich der Körper nicht ausreichend gegen Viren und Bakterien wehren kann. Mit einer gut sortierten Hausapotheke können Sie die Behandlung der Symptome zunächst selbst vornehmen. In unserer Online-Apotheke kaufen Sie rezeptfreie Grippemittel, die Sie bei der Bekämpfung der Symptome leichter grippaler Infekte unterstützen. ...weiterlesen

PZN: 08030375

PZN: 01689009

PZN: 04114918

PZN: 00571748

PZN: 16781643

PZN: 14169004

PZN: 08030376

PZN: 02702315

PZN: 10192710

PZN: 03227112

PZN: 11484834

PZN: 09647430

PZN: 15211151

PZN: 09920943

PZN: 16758986

PZN: 09647424

PZN: 09671871

PZN: 12460451

PZN: 04548551

PZN: 00521124

PZN: 16903477

PZN: 10014374

PZN: 10014368

PZN: 19077809

PZN: 04587812

PZN: 07191196

PZN: 12871651

PZN: 16903460

PZN: 14169010

PZN: 10014351
Grippaler Infekt – daran erkennen Sie ihn
Unter einer Erkältung oder einem grippalen Infekt wird eine durch Tröpfcheninfektion übertragene Virusinfektion, meist ausgelöst durch Rhino- oder Coronaviren, verstanden.
Die betroffenen Schleimhäute in Nase, Hals oder den Bronchien machen sich durch Symptome wie Halsschmerzen, Heiserkeit oder Reizhusten, gefolgt von zähem, sich später lösendem Schleim bemerkbar. Fieber sowie Kopf- und Gliederschmerzen verursachen ein oftmals sieben bis zehn Tage andauerndes Krankheitsgefühl mit anschließender Besserung.
Grippemittel gegen die häufigsten Symptome
Milde Symptome einer Erkältung oder eines grippalen Infektes lindern Sie mit einem geeigneten Produkt aus unserer Versandapotheke. Nasenspray und Nasentropfen helfen bei einer verstopften Nase und unterstützen die Schleimhäute beim Abschwellen. Fiebersenkende Medikamente helfen dabei, die Körpertemperatur zu regulieren.
Mittel gegen Erkältungen und zur Behandlung der Symptome von Infekten enthalten häufig Wirkstoffe wie Dextromethorphan oder Phenylephrin. Präparate mit dem Wirkstoff Dextromethorphan, der auf das Nervensystem wirkt, stillen trockenen Reizhusten. Das Grippemittel Phenylephrin sorgt für das Abschwellen der Schleimhaut in den Atemwegen und kommt bei der Behandlung von Schnupfen zum Einsatz. Ein weiterer beliebter Wirkstoff in Grippemitteln ist Paracetamol, denn dieser senkt bei einem Infekt gleichzeitig das Fieber und lindert die Schmerzen.
Fragen zu Nebenwirkungen und zur Kombination verschiedener Grippemittel besprechen Sie mit Ihrer Ärztin bzw. Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Abteilung. Halten die Erkältungssymptome länger als zehn Tage an oder werden sie von Ohrenschmerzen, eitrigem Auswurf oder Atemnot begleitet, suchen Sie bitte ärztlichen Rat auf. Gleiches gilt für Fieber über 38 °C, das länger als 48 Stunden andauert.
Was hilft bei grippalen Infekten?
Die Anwendung von Hygieneregeln hilft dabei, Viren und Bakterien fernzuhalten. Regelmäßiges Händewaschen und Lüften, die Beachtung der Niesetikette und das Halten von Abstand mindern das Risiko einer Erkrankung. Sollte es dennoch zu einem Infekt kommen, können ausreichend körperliche Schonung und eine gesunde Lebensführung bei der Regeneration helfen.
Eine vitaminreiche Ernährung und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr stärken das Immunsystem und unterstützen die Bekämpfung von grippalen Infekten. Schonen Sie sich vorübergehend und befeuchten Sie regelmäßig Ihre Atemwege, zum Beispiel mit kochsalzhaltigen Nasentropfen, der Inhalation von Kochsalz oder mit einer Nasendusche.