Beruhigungsmittel bei innere Unruhe und Schlafstörungen
Heutzutage leiden viele Menschen unter nervöser Unruhe. Stress bei der Arbeit oder in der Partnerschaft, Leistungsdruck, unsichere Zukunftsaussichten und der schnelle Alltag bedingen die innere Unruhe und haben häufig einen direkten Einfluss auf die Schlafqualität und somit auch auf die Leistungsfähigkeit am Tage. Hinzu kommen eine ungesunde, fettreiche Ernährung und zu wenig aktive Bewegung an der frischen Luft, die die Nervosität fördern, indem sie sich negativ auf das vegetative Nervensystem auswirken und die Nervenzellen angreifen. ...weiterlesen

Tabletten, 500 St, Biologische Heilmittel Heel GmbH
Nervöse Unruhe ist eine ernstzunehmende, häufig auch psychosomatisch bedingte Krankheit, die ernsthafte Folgen auf die Gesundheit des Menschen und Auswirkungen auf dessen Alltag haben kann.
Menschen, die unter Nervosität leiden, leiden häufig auch unter Angst- und Panikzuständen, Bewegungsdrang, dem sogenannten „Restless Legs Syndrom“, Bluthochdruck und Schlafmangel. Im Alltag können diese Folgesymptome gravierende Einschränkungen mit sich bringen, beispielsweise, wenn man sich aufgrund der Nervosität und Angstzustände in bestimmten Situationen nicht mehr in der Lage fühlt, diese selbstständig zu bewältigen.
Auch häufiger Harndrang, das Reizdarmsyndrom, Magenschmerzen und psychosomatische Herz-Rhythmus-Störungen, wie zum Beispiel Herzstolpern und Herzrasen, sind keine seltenen Begleiterscheinungen, die die nervöse Unruhe mit sich bringt.
Um nervöse Unruhe oder Angstzuständen zu kurieren beziehungsweise zu lindern, gibt es einige Möglichkeiten: Neben Ausdauersport, Entspannungsübungen wie Yoga, Autogenes Training oder Progressiver Muskelentspannung, Ernährungsoptimierung und Bewegung an der frischen Luft, unterstützen häufig Präparate aus der Apotheke den Genesungsprozess. Als homöopathische Begleiter können bereits Kräuterteemischungen, besonders erwähnenswert ist der Johanniskrauttee, bei nervösen Anspannungen Abhilfe leisten. Auch Tinkturen, Bachblüten, Schüßlersalze und Globuli können in der Apotheke rezeptfrei erstanden werden.
In besonders schweren Fällen von nervösen Zuständen , Angst- und Panikattacken sollte ein Arzt konsultiert werden. Dieser kann, wenn es nötig und hilfreich ist, Betablocker verschreiben und eine Überweisung zum Neurologen oder einer psychologischen Beratungsstelle ausstellen. Denn eine psychologische Betreuung kann förderlich für die Genesung sein und sollte vom Leidtragenden in Betracht gezogen werden.