Klosterfrau Melissengeist, 475 ml
Alle Packungsgrößen:
Packungsbeilage beachten
Artikelbeschreibung
Klosterfrau Melissengeist - Aus 13 hochwertig kultivierten Heilpflanzen
Klosterfrau Melissengeist bietet eine einzigartige Kombination aus 13 ausgewählten Heilpflanzen, bringt Ihr vegetatives Nervensystem wieder ins Gleichgewicht und lindert eine Vielzahl von Beschwerden. Von der Erkältung über Wetterfühligkeit und Schlafstörungen bis hin zu Magen-Darm-Problemen.
Anwendungsgebiete: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel.
Innerlich: Zur Besserung des Allgemeinbefindens (bzw. zur Stärkung oder Kräftigung) bei Belastung von Nerven und Herz- Kreislauf mit innerer Unruhe und Nervosität. Zur Förderung der Schlafbereitschaft. Bei Wetterfühligkeit. Zur Besserung des Befindens bei Unwohlsein, zur Förderung der Funktion von Magen und Darm, insbesondere bei Neigung zu Völlegefühl und Blähungen. Zur Besserung des Befindens bei unkomplizierten Erkältungen und zur Stärkung.
Äußerlich: Zur Unterstützung der Hautdurchblutung z. B. bei Muskelkater und Muskelverspannungen. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
So wirkt Klosterfrau Melissengeist
- schonend und sanft bei vegetativen Beschwerden wie innere Unruhe, Nervosität, Wetterfühligkeit, Schlafstörungen, Erkältungen oder Magen-Darmbeschwerden
- lindert die Beschwerden, harmonisiert und stabilisiert das vegetative Nervensystem und stärkt so das gesundheitliche Gleichgewicht. Das Allgemeinbefinden wird nachhaltig verbessert.
- hilft bei Erkältung und lindert rasch Erkältungssymptome wie Kopfdruck und Gliederschmerzen
- ermöglicht einen ruhigen, erholsamen Schlaf
Klosterfrau Melissengeist ist die besondere Rezeptur mit einer einzigartigen, unverwechselbaren Zusammensetzung aus 13 hochwertig kultivierten Heilpflanzen, deren entscheidende Wirksubstanzen durch ein aufwändiges und schonendes Destillationsverfahren für den menschlichen Organismus nutzbar gemacht werden. Die pharmazeutisch aufwendige Alkohol-Destillation ermöglicht überdies einen schnelleren Wirkeintritt, gewährleistet eine konstante Wirksamkeit und garantiert eine gleichbleibende Qualität dieser Natur-Arznei über Jahre hinweg.
Bei der „Klosterfrau-Melisse“ handelt es sich um eine speziell für die Herstellung von Klosterfrau Melissengeist über Jahre hin selektierte Sorte der Zitronenmelisse (Melissa officinalis). Sie zeichnet sich durch einen besonders hohen Gehalt an ätherischem Öl aus. Diesem werden beruhigende, entspannende, antivirale und antimikrobielle Wirkungen zugeschrieben. Darum ist das Anwendungsspektrum der Heilpflanze weit gefächert.
Wie wird Klosterfrau Melissengeist angewendet?
Innerliche Anwendung:
Dieses Arzneimittel ist ein Konzentrat, das innerlich nur verdünnt einzunehmen ist!
Soweit nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene ein- bis dreimal täglich 5 - 10 ml (s. Messbecher) oder 1–3 Teelöffel Klosterfrau Melissengeist bis höchstens 25 ml/Tag ein. Klosterfrau Melissengeist soll mit mindestens der doppelten Menge Flüssigkeit (vorzugsweise Wasser) verdünnt oder auf einem Stück Brot eingenommen werden.
➔ Die Anwendung auf einem Löffel Zucker oder Würfelzucker ist ebenfalls möglich.
Äußerliche Anwendung:
Soweit nicht anders verordnet, unverdünnt oder mit bis zur doppelten Menge Wasser verdünnt anwenden.
Soweit nicht anders verordnet, tragen Erwachsene Klosterfrau Melissengeist unverdünnt oder bis zur doppelten Menge mit Wasser verdünnt auf die schmerzenden Stellen auf. Nur auf gesunde Haut auftragen.
Wie lange sollten Sie Klosterfrau Melissengeist anwenden?
Eine zeitliche Begrenzung der Anwendung besteht grundsätzlich nicht. Die Dauer der Anwendung richtet sich nach Art, Schwere und Verlauf der Beschwerden. Bei allen unklaren oder lang anhaltenden Beschwerden sollte jedoch der Arzt befragt werden.
➔ Beachten Sie bitte auch die Angaben der Packungsbeilage unter „Vorsichtsmaßnahmen“, „Warnhinweise“ und „Nebenwirkungen“.
Wichtige Hinweise zur Verwendung von Klosterfrau Melissengeist
- Wirksame Hilfe auch bei Erkältung, grippalem Infekt.
Die bei einer Erkältung auftretenden Beschwerden werden durch das breite Wirkungsspektrum von Klosterfrau Melissengeist positiv beeinflusst. Die Atemwege werden entkrampft, der Kopfdruck wird genommen, die Gliederschmerzen werden gelindert, der gesamte Organismus wird entlastet und gestärkt. Darüber hinaus sorgen besonders die beruhigenden Eigenschaften abends für einen ungestörten Schlafeintritt. Nutzen Sie dieses zeitgemäße Naturrezept schon bei den ersten Erkältungssignalen:
Vor dem Schlafengehen Klosterfrau Melissengeist in heißem Tee oder heißer Zitrone zusammen mit etwas Honig einnehmen. Die pflanzlichen Arzneistoffe wirken so besonders während der Nacht – man kann sich gesund schlafen! Klosterfrau Melissengeist erweist sich auch vorbeugend als ein zuverlässiges Naturheilmittel von außerordentlicher Vielseitigkeit, denn er wirkt zugleich stabilisierend, ausgleichend und abschirmend. - Bei nervösem Kopfschmerz – einer der häufigsten Schmerzarten – bewirken die beruhigenden und entspannenden Terpene rasche Linderung. Hier empfiehlt es sich, neben der innerlichen Anwendung zusätzlich Stirn und Schläfen mit unverdünntem Klosterfrau Melissengeist einzureiben.
- Bei nervösen Magen- und Darmbeschwerden bewähren sich die entkrampfenden Eigenschaften – die Magen- und Darm-Muskulatur wird entspannt, und das Völlegefühl wird rasch abgebaut.
- Bei Einschlafstörungen wird die natürliche Schlafbereitschaft gefördert, denn Klosterfrau Melissengeist beruhigt die Nerven ohne abzustumpfen oder den Schlaf zu erzwingen. Dadurch werden ein natürlicher Schlafeintritt und ein erholsamer Schlaf ermöglicht.
- Bei Herzbeschwerden ohne organische Ursache wird eine Harmonisierung und Abschirmung des Herz-Kreislauf- Systems erreicht.
- Bei Menstruations- und Wechseljahrsbeschwerden baut Klosterfrau Melissengeist Spannungen ab. Nervosität und Unruhe, Spannungskopfdruck oder Einschlafstörungen werden durch den Ausgleich des vegetativen Nervensystems natürlich beseitigt.
- Bei Wetterfühligkeit wird eine Stabilisierung des Organismus erzielt. Neben der innerlichen Anwendung empfiehlt es sich, zusätzlich Stirn und Schläfen mit unverdünntem Klosterfrau Melissengeist einzureiben.
- Bei Reisebeschwerden ist Klosterfrau Melissengeist wegen seines breiten Wirkungsspektrums besonders angezeigt. Während der Reise per Schiff, Zug, Bus oder Flugzeug und vor allem am Zielort werden Kopf, Herz, Magen und Nerven unterstützt. Denn oft treten Beschwerden durch Klimawechsel und fremde Kost, durch ungewohnten Schlaf-Rhythmus und Zeitverschiebung auf. Hier kann dem Organismus spürbar geholfen werden, damit kein Urlaubstag verloren geht.
- Bei Nervenschmerzen, Muskelkater, Hexenschuss ist Klosterfrau Melissengeist äußerlich unverdünnt anzuwenden (bei empfindlicher Haut oder für Umschläge mit 2 Teilen Wasser verdünnen). Er fördert die Durchblutung und entkrampft die unter der Haut liegende Muskulatur. Die schmerzlindernde Wirkung ist rasch spürbar.
Trotzdem kann und soll Klosterfrau Melissengeist nicht den Arzt ersetzen, der bei allen ernsteren oder lang anhaltenden Gesundheitsstörungen zu befragen ist.
Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Inhaltsstoffe
Melissenblätter, Alantwurzelstock, Angelikawurzel, Ingwerwurzelstock, Gewürznelken, Galgantwurzelstock, Schwarze Pfefferfrüchte, Enzianwurzel, Muskatsamen, Pomeranzenschalen, Zimtrinde, Zimtblüten, Kardamomsamen.
Enthält 79 Vol.-% Alkohol. Enthält Zimt (Zimtaldehyd).
Adresse des Anbieters/Herstellers
MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH
Geronsmühlengasse 1-11
50670 Köln
Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.