Abführmittel Kinder
Als Verstopfung wird eine funktionelle Darmstörung bezeichnet, bei der der Stuhl sehr verzögert und meist nur in kleinen Mengen abgegeben werden kann. ...weiterlesen

PZN: 06800196

PZN: 00761710

PZN: 14244622

PZN: 08472939

PZN: 08472922

PZN: 04657033

PZN: 16820998

PZN: 04657027

PZN: 11350447

PZN: 19379930

PZN: 19388337

PZN: 19388320

PZN: 17820227

PZN: 01279369

PZN: 04942874

PZN: 11952703

PZN: 15235016

PZN: 16703637

PZN: 00098878

PZN: 18214718

PZN: 19379947

PZN: 08704255

PZN: 11729922

PZN: 18037245

PZN: 07216625

PZN: 10787337

PZN: 07216631

PZN: 11952181

PZN: 11173198

PZN: 04942868
Das Kind hat Verstopfung, aber woran merkt man das als Elternteil?
Die Symptome sind hierbei leider sehr vielfältig - häufig wiederkehrende Bauchschmerzen, aufgeblähter Bauch, Einrisse des Schließmuskels, Schmerzen beim Stuhlgang, Blut im Stuhl oder sehr harter Stuhlgang sind Anzeichen für eine Verstopfung.Die Häufigkeit der Stuhlentleerung kann bei Kindern total unterschiedlich ausfallen und durchaus sowohl dreimal am Tag, als auch dreimal pro Woche erfolgen und damit noch normal sein. Sollte der Stuhlgang seltener als 3 mal pro Woche sein, ist dies ein ziemlich sicheres Anzeichen für eine vorliegende Verstopfung bei Kindern.
Nicht selten kommt es vor, dass Kinder Verstopfung haben und die Gründe hierfür können total unterschiedlich sein. Zum einen kann es sein, dass die Verstopfung psychisch bedingt ist, zum anderen kann es natürlich auch physisch bedingt sein, also mit Problemen im Verdauungstrakt zu tun haben. In seltenen Fällen kommt dies auch durch eine körperliche Erkrankung.
Die häufigsten Ursachen für Verstopfung bei Kindern sind eine falsche Ernährung und schlechte Toilettengewohnheiten.
Fast jedes Kind hat Verstopfung im Laufe seiner Kindheit. Hierfür gibt es wie gesagt teilweise recht einfach Erklärungen wie Bewegungsmangel oder falsche Ernährung.
Stress wirkt sich bei Kindern häufig auf die Verdauung und damit den Stuhlgang aus. Beispielweise Ärger in der Schule kann ein Kind dazu bringen, seinen Stuhldrang zu unterdrücken.
Weil der nach einer bestimmten Zeit dann folgende Stuhlgang besonders schmerzhaft ist, kann es sein, dass die Kinder jetzt erst recht versuchen den Stuhlgang zu unterdrücken und die Verstopfung so immer schlimmer wird.
Gegen Verstopfung bei Kindern helfen mehr Ballaststoffe und eine höhere Trinkmenge. Dies alles macht den Stuhlgang weicher. Deshalb sollte man darauf achten, dass das Kind ballaststoffreiche Nahrung zu sich nimmt und genug am Tag trinkt, lieber etwas zu viel, als zu wenig.
Auch probiotische Joghurts können die Verdauung fördern. Damit dies aber etwas bewirkt, reicht es nicht einen einzigen Joghurt zu essen. Am besten ist es, wenn das Kind täglich einen Becher isst. Trockenobst, wie z. B. Feigen oder Pflaumen, helfen ebenfalls gegen Verstopfung bei Kindern.
