Glycowohl Tropfen zum Einnehmen
Alle Packungsgrößen:
Packungsbeilage beachten
Artikelbeschreibung
Diabetes mellitus ist eine der am häufigsten vorkommenden Stoffwechselerkrankungen in Deutschland. Aktuelle Ergebnisse des Robert Koch-Instituts zeigen, dass bei insgesamt 7,2 % der Erwachsenen (4,6 Millionen) im Alter von 18 bis 79 Jahren jemals ein Diabetes diagnostiziert wurde.
Die Anwendungsgebiete für Glycowohl Tropfen leiten sich von den homöopathischen Arzneibildern ab. Dazu gehört die Verwendung als Zusatzmittel bei Zuckerkrankheit. Es kann dabei die ärztliche Therapie gezielt unterstützen bei allen Formen von Diabetes:
- Diabetes Typ 1
- Diabetes Typ 2
- Erhöhtes Diabetes-Risiko (Prä-Diabetes oder familiäre Vorbelastung) oder erhöhte HbA1c-Werte im Grenzbereich
Das homöopathische Arzneimittel Glycowohl Tropfen enthält als Wirkstoff eine homöopathische Urtinktur aus den getrockneten Früchten/Samen des Jambulbaumes, der von BotanikerInnen auch Syzygium cumini genannt wird. Die Urtinktur wird aus den getrockneten Früchten nach den Vorschriften des homöopathischen Arzneibuches hergestellt.
Glycowohl ist gut verträglich und hat keine bekannten Neben- und Wechselwirkungen.
Anwendung
Für Erwachsene ab 18 Jahren zugelassen.
Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, je 5 Tropfen einnehmen. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen.
Bei chronischen Verlaufsformen 1- bis 3-mal täglich je 5 Tropfen einnehmen.
Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.
Hinweise
Enthält: 70 Vol.-% Alkohol.
Inhaltsstoffe
Wirkstoff je 1 ml (entsprechen 22 Tropfen): Syzygium cumini Ø 1 ml
Adresse Anbieter/Hersteller
Heilpflanzenwohl GmbH
Helmholtzstr. 2-9
10587 Berlin
Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.
Kundenbewertung
Diabetes mellitus ist eine der am häufigsten vorkommenden Stoffwechselerkrankungen in Deutschland. Aktuelle Ergebnisse des Robert Koch-Instituts zeigen, dass bei insgesamt 7,2 % der Erwachsenen (4,6 Millionen) im Alter von 18 bis 79 Jahren jemals ein Diabetes diagnostiziert wurde.
Die Anwendungsgebiete für Glycowohl Tropfen leiten sich von den homöopathischen Arzneibildern ab. Dazu gehört die Verwendung als Zusatzmittel bei Zuckerkrankheit. Es kann dabei die ärztliche Therapie gezielt unterstützen bei allen Formen von Diabetes:
- Diabetes Typ 1
- Diabetes Typ 2
- Erhöhtes Diabetes-Risiko (Prä-Diabetes oder familiäre Vorbelastung) oder erhöhte HbA1c-Werte im Grenzbereich
Das homöopathische Arzneimittel Glycowohl Tropfen enthält als Wirkstoff eine homöopathische Urtinktur aus den getrockneten Früchten/Samen des Jambulbaumes, der von BotanikerInnen auch Syzygium cumini genannt wird. Die Urtinktur wird aus den getrockneten Früchten nach den Vorschriften des homöopathischen Arzneibuches hergestellt.
Glycowohl ist gut verträglich und hat keine bekannten Neben- und Wechselwirkungen.