Mittel gegen Durchfall & Erbrechen für die Reise
Gerade auf einer Reise möchte nun wirklich niemand krank werden. Allerdings sollte man die Vorsichtsmaßnahmen bei einer Reise nicht so weit treiben, dass man später zwar sagen kann, dass man in dem und dem Land war, man in Wirklichkeit aber nichts vom Land gesehen hat. ...weiterlesen

PZN: 00697343

PZN: 04796869

PZN: 07296788

PZN: 01689854

PZN: 04274616

PZN: 06612810

PZN: 01116555

PZN: 04796875

PZN: 01900349

PZN: 01900332

PZN: 12557966

PZN: 04420093

PZN: 01390138

PZN: 04796852

PZN: 03056515

PZN: 01689848

PZN: 05368650

PZN: 01566896

PZN: 14299913

PZN: 06968642

PZN: 11612657

PZN: 08032633

PZN: 07756497

PZN: 15610187

PZN: 06938658

PZN: 17232200

PZN: 07372118

PZN: 00243607

PZN: 04877929

PZN: 19428491
Vermeiden sie Durchfall und Erbrechen
Durchfall und Erbrechen auf Reise ist nicht nur besonders ärgerlich, es sorgt auch dafür, dass der Urlaub in den meisten Fällen für die gesamte Familie ins Wasser fällt. Um dies verhindern zu können sollte man sich bereits Wochen vor dem Urlaub mit dem jeweiligen Urlaubsland auseinandersetzen. Erbrechen auf Reise und Durchfall auf Reise lassen sich schon oft vermeiden, wenn man sich beim Essen und beim Trinken etwas zurückhält. So lässt sich Durchfall und Erbrechen auf Reise oft vermeiden, wenn man ausschließlich aus verschlossenen Flaschen trinkt. Dieses Wasser sollte auch zum Kochen oder zum Händewaschen verwendet werden.
Um die Gefahr von Durchfall auf Reise oder von Erbrechen auf Reise reduzieren zu können sollte man während seines Urlaubs in jedem Fall auch auf Speiseeis, Mayonnaise oder auf Salat verzichten. Die Speisen sollten nur dann gegessen werden, wenn sie richtig dampfend heiß auf den Tisch gebracht werden.
Ebenso sollte man bei Reisen in Gebiete mit einer sehr schlechten medizinischen Versorgung frühzeitig um eine gut sortierte Reiseapotheke kümmern. Wer bereits eine Reiseapotheke besitzt, sollte im Vorfeld die Verfallsdaten der Medikamente überprüfen und diese bei Bedarf austauschen. Darüber hinaus sollten alle Medikamente wasserdicht und wenn möglich temperaturgeschützt aufbewahrt werden. Speziell bei Flügen sollte die Medikamente auf Handgepäck und auf Check-in aufgeteilt werden. Bei einem eventuellen Verlust steht man so im Urlaubsland nicht ganz ohne Medikamente da.
Obwohl Medikamente für Durchfall und Erbrechen auf Reise in jede Reiseapotheke gehören sollte man dennoch daran denken, dass die Reiseapotheke speziell auf das Urlaubsland ausgerichtet sein sollte.
