Vomex A Dragees N
Artikelbeschreibung
Zur Vorbeugung und Behandlung von Übelkeit und Erbrechen unterschiedlichen Ursprungs, insbesondere bei Reisekrankheit.
Reisekrankheit?
Die einen erwischt es bei Seegang auf dem Schiff, andere greifen im Flugzeug zur unausweichlichen Papiertüte und manchen wird es schon im Zug oder bei Autofahrten schlecht: Die Reisekrankheit, auch Kinetose genannt, ist weit verbreitet. Schwindel, Übelkeit und Erbrechen sind dann treue Begleiter – und belasten die Betroffenen bei weitem nicht nur auf dem Weg in den langersehnten Urlaub, sondern nicht selten auch auf jeder Geschäftsreise.
Ursachen für Reiseübelkeit
Ursache für die Reiseübelkeit ist bei diesen Betroffenen, dass während einer Fahrt zwei widersprüchliche Sinneseindrücke wahrgenommen und als Signal ans Gehirn weitergegeben werden. Wenn also die Augen „keine oder wenig Bewegung“ melden, im Gleichgewichtsorgan im Innenohr jedoch die Information „intensive Bewegung“ ankommt, gerät das Gehirn in Stress und ist sich unsicher: Droht hier möglicherweise eine grundsätzliche Gefahr? Vereinfacht ausgedrückt, kennt das Gehirn diesen Widerstreit der Aussagen am ehesten von Vergiftungen. Denn hat man zum Beispiel zu viel Alkohol getrunken oder gar Drogen eingenommen, „dreht sich alles“, auch ganz ohne dass man sich bewegt. Deshalb reagiert das Gehirn in diesem Falle mit einem „Sicherheitsprogramm“: Als Reaktion schüttet es Botenstoffe wie Histamin aus. Dieser Stoff stimuliert das Brechzentrum.
Symptome
Übelkeit entsteht und viele Betroffene müssen sich übergeben. Im Falle der Reisekrankheit (Kinetose) handelt es sich also sozusagen um eine „Überreaktion“ des Körpers aus Sicherheitsgründen.
Mittel gegen Reisekrankheit
Reiseübelkeit ist eigentlich mit die einzige Form von Übelkeit, der man aktiv, zielgenau und effizient vorbeugen kann: Arzneimittel mit dem Wirkstoff Dimenhydrinat – wie zum Beispiel Vomex A – blockieren die Wirkung des Histamins im Gehirn. Der Brechreiz wird gehemmt. Die Wirkung tritt schon innerhalb von 15 - 30 Minuten ein und kann daher bereits vor, aber auch im Akutfall während der Reise genommen werden.
Anwendung
Erwachsene nehmen 1-4x täglich 1 Dragee.
Für Kinder unter 6 Jahren stehen geeignetere Dosierungen zur Verfügung.Kinder von 6-14 jahren nehmen 1-3x täglich 1 Dragee, Jugendliche über 14 Jahren nehmen 1-4x täglich 1 Dragee.
Zur Vorbeugung von Reiseübelkeit erfolgt die erstmalige Gabe eine halbe Stunde bis eine Stunde vor Reisebeginn.
Inhaltsstoffe
Wirkstoff: Dimenhydrinat.
Adresse des Anbieter/Hersteller
Klinge Pharma GmbH
Bergfeldstraße 9
83607 Holzkirchen
Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.
Weitere Informationen
Video: Vomesx A Dragees
Video: Vomex A Dragees
Kundenbewertung
Zur Vorbeugung und Behandlung von Übelkeit und Erbrechen unterschiedlichen Ursprungs, insbesondere bei Reisekrankheit.
Reisekrankheit?
Die einen erwischt es bei Seegang auf dem Schiff, andere greifen im Flugzeug zur unausweichlichen Papiertüte und manchen wird es schon im Zug oder bei Autofahrten schlecht: Die Reisekrankheit, auch Kinetose genannt, ist weit verbreitet. Schwindel, Übelkeit und Erbrechen sind dann treue Begleiter – und belasten die Betroffenen bei weitem nicht nur auf dem Weg in den langersehnten Urlaub, sondern nicht selten auch auf jeder Geschäftsreise.
Ursachen für Reiseübelkeit
Ursache für die Reiseübelkeit ist bei diesen Betroffenen, dass während einer Fahrt zwei widersprüchliche Sinneseindrücke wahrgenommen und als Signal ans Gehirn weitergegeben werden. Wenn also die Augen „keine oder wenig Bewegung“ melden, im Gleichgewichtsorgan im Innenohr jedoch die Information „intensive Bewegung“ ankommt, gerät das Gehirn in Stress und ist sich unsicher: Droht hier möglicherweise eine grundsätzliche Gefahr? Vereinfacht ausgedrückt, kennt das Gehirn diesen Widerstreit der Aussagen am ehesten von Vergiftungen. Denn hat man zum Beispiel zu viel Alkohol getrunken oder gar Drogen eingenommen, „dreht sich alles“, auch ganz ohne dass man sich bewegt. Deshalb reagiert das Gehirn in diesem Falle mit einem „Sicherheitsprogramm“: Als Reaktion schüttet es Botenstoffe wie Histamin aus. Dieser Stoff stimuliert das Brechzentrum.
Symptome
Übelkeit entsteht und viele Betroffene müssen sich übergeben. Im Falle der Reisekrankheit (Kinetose) handelt es sich also sozusagen um eine „Überreaktion“ des Körpers aus Sicherheitsgründen.
Mittel gegen Reisekrankheit
Reiseübelkeit ist eigentlich mit die einzige Form von Übelkeit, der man aktiv, zielgenau und effizient vorbeugen kann: Arzneimittel mit dem Wirkstoff Dimenhydrinat – wie zum Beispiel Vomex A – blockieren die Wirkung des Histamins im Gehirn. Der Brechreiz wird gehemmt. Die Wirkung tritt schon innerhalb von 15 - 30 Minuten ein und kann daher bereits vor, aber auch im Akutfall während der Reise genommen werden.