Traumaplant Schmerzcreme
Alle Packungsgrößen:
Artikelbeschreibung
Traumaplant® Schmerzcreme: Gestürzt, gestoßen, geschrammt ...
... zum Beispiel mit dem Bein gegen die Tischkante gestoßen? Der Alltag hält viele Tücken mit Verletzungsrisiken bereit, auch beim Sport ist schnell etwas passiert. Mit Traumaplant® Schmerzcreme in der Hausapotheke ist dann ein pflanzliches Arzneimittel für die ganze Familie zur Hand.
- Direkt schmerzlindernd
- Abschwellend und dadurch bewegungsfördernd
- Entzündungshemmend
- Ausgezeichnet hautverträglich
- Anwendbar auf oberflächigen begleitenden Schürfwunden
- Geweberegenerierend
- Für Kinder ab 6 Jahren
- Schnell einziehend und nicht fettend
- Brennt nicht
- Färbt nicht an Kleidung ab
- Sehr gut für Salbenverbände geeignet
Beinwell: Bekannt und bewährt
Beinwell (botanisch: Symphytum) ist eine in Europa beheimatete Heilpflanze mit meist violetten Blüten. Ihre schmerzlindernde, abschwellende und entzündungshemmende Wirkkraft ist wissenschaftlich erwiesen, ihre äußerliche Anwendung bei stumpfen Verletzungen wie Prellungen, Zerrungen, Verstauchungen und Blutergüssen seit Jahrhunderten Tradition.
Pflichtangaben:
Traumaplant® Schmerzcreme Wirkstoff: Beinwell-Zubereitung (Zubereitung aus frischem Symphytum x uplandicum-Kraut). Anwendungsgebiete: Traumaplant® Schmerzcreme wird angewendet bei Prellungen und Verstauchungen (bei Sport- und Unfallverletzungen), Muskel- und Gelenkschmerzen infolge stumpfer Verletzungen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Anwendung
Traumaplant® Schmerzcreme wird äußerlich angewendet bei Prellungen, Zerrungen, Verstauchungen sowie Muskel- und Gelenkschmerzen infolge stumpfer Verletzungen. Wegen ihrer guten Hautverträglichkeit ist sie für Kinder ab 6 Jahren geeignet und daher wichtiger Bestandteil jeder Hausapotheke für alle Alltags(un)fälle. Mit Traumaplant® Schmerzcreme lassen sich außerdem hervorragend Salbenverbände anlegen.
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
Die Creme mehrmals täglich auf die Haut über dem erkrankten Gewebe auftragen; für einen Salbenverband besonders geeignet.
Kinder ab 6 Jahren bis unter 12 Jahren:
Die Creme bis zu 3-mal täglich auf die Haut über dem erkrankten Gewebe auftragen; für einen Salbenverband besonders geeignet.
Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Inhaltsstoffe
Wirkstoffe je 1 g Creme:
100 mg Beinwellkraut-Zubereitung (2-3:1)
= 40 mg Beinwellkraut-Presssaft (3-8:1)
= 60 mg Beinwellkraut-Presssaftrückstandsextrakt (3-10:1); Auszugsmittel: Ethanol 30% (V/V)
Sonstige Bestandteile: Macrogol-20-glycerolmonostearat, Glycerolmono/di(palmitat/stearat), Octyldodecanol, Isopropylmyristat, Propylenglycol, Dimeticon 100, Rosmarinöl, DL-a-Tocopherolacetat, Citronensäure, gereinigtes Wasser, Sorbinsäure, Hydroxyethylsalicylat
Adresse des Anbieters/Herstellers
MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH
Geronsmühlengasse 1-11
50670 Köln
Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.