Antistax® Venencreme belebt müde & schwere Beine, 50 g
Alle Packungsgrößen:
Haben Sie schon APO Cash aktiviert? Dann wird Ihrem Kundenkonto der genannte APO Cash Betrag je Packung gutgeschrieben.
Antistax® Venencreme
Müde, schwere Beine? Antistax® Venencreme lindert seit Jahrzehnten die Beschwerden und reduziert das Schweregefühl. Sanft einmassiert regt die Venencreme die Durchblutung an und sorgt wieder für ein belebtes Gefühl in den Beinen.
Antistax® Venencreme mit rotem Weinlaub-Extrakt lindert Beschwerden und Schweregefühl der Beine im Zusammenhang mit leichten venösen Durchblutungsstörungen:
- Vitalisiert und pflegt sofort
- Zur Linderung bei akuten Beschwerden
- Besseres Befinden bei müden Beinen
- Reduziert das Schwergefühl in den Beinen
- Traditionelles pflanzliches Arzneimittel
Die Antistax® Venencreme ist eine ergänzende Hilfe, wenn Sie bereits Antistax® extra Venentabletten bei Venenschwäche einnehmen. Die Creme vitalisiert, pflegt und lindert akute Beschwerden in den Beinen. Antistax® extra Venentabletten mit rotem Weinlaub-Extrakt reparieren die Venenwände, stärken die Durchblutung und schützen die Gefäße. Bei regelmäßiger Einnahme von einer Tablette täglich werden geschwollene und schmerzende Beine nachweislich reduziert.
Das können Sie tun, um Ihre Venen zu stärkenWenn Sie unter müden schweren Beinen leiden kann das ein Zeichen für eine Venenschwäche sein. Bei einer Venenschwäche ist ein gesunder Lebensstil das A und O, um die Erkrankung nicht zu verschlimmern. Das bedeutet ausreichend Bewegung im Alltag sowie eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse, Vollkornprodukten und ungesättigten Fettsäuren. Sport ist ebenso förderlich, denn übergewichtige Menschen haben ein höheres Risiko, eine chronische Venenerkrankung zu erleiden, als Normalgewichtige.
Venenschwäche? Diese Übungen können helfen!- Pilates: 3-4 Mal die Woche je ca. 20 Minuten, stärkt die Tiefenmuskulatur und die Venen.
- Yoga: Einfache Übungen lassen sich jederzeit zu Hause absolvieren, aktives Training der Muskelpumpe.
- Fußgymnastik: Auf- und Abbewegungen der Fußspitzen sowie Einziehen und Ausstrecken der Zehen aktiviert die Muskelpumpe in den Beinen.
- Massagen: Massage der Wadenmuskulatur vom Knöchel in Richtung Knie in der Badewanne oder Wechselduschen (heiß & kalt), um die Durchblutung zu fördern.
Zusammen unterstützen Antistax® Venencreme und Venenübungen Ihre Beine dabei, gesund und vital zu bleiben.
Pflichtangaben:
Antistax® Venencreme. Wirkstoff: Dickextrakt aus roten Weinrebenblättern. Anwendungsgebiet: Traditionell angewendet bei Erwachsenen zur Linderung von Beschwerden und Schweregefühl der Beine im Zusammenhang mit leichten venösen Durchblutungsstörungen. Hinweis: Enthält Cetylstearylalkohol und Propylenglycol. Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. A. Nattermann & Cie. GmbH, Brüningstraße 50, 65929 Frankfurt am Main. Stand: Juli 2022. MAT-DE-2100757
Anwendung
Tragen Sie die Venencreme mindestens einmal täglich, am besten jedoch morgens und abends, auf Ihre Beine auf.
Führen Sie dabei eine Streichmassage vom Fuß zum Oberschenkel aus und massieren Sie die Creme so lange ein, bis sie vollständig eingezogen ist.
Antistax® Venencreme ist gut mit Antistax® extra Venentabletten kombinierbar.
Hinweise
- Enthält: Cetylstearylalkohol und Propylenglycol
- Bitte Packungsbeilage beachten.
Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Inhaltsstoffe
Wirkstoff je 10 g Creme:
282 mg Dickextrakt aus roten Weinrebenblättern (2,5-4:1), Auszugsmittel: Wasser.
Sonstige Bestandteile: Salicylsäure, Cetylstearylalkohol, Ceteareth, Decyloleat, Isopropylmyristat, Harnstoff, Propylenglycol, Zitronenöl, gereinigtes Wasser
Adresse des Anbieters/Herstellers
STADA Consumer Health Deutschland GmbH
Stadastr. 2-18
61118 Bad Vilbel
Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.