Warzen

Warzen

Warzen sind kleine, scharf begrenzte Wucherungen der oberen Hautschicht, die durch Viren bedingt sind. Meist sind sie leicht erhaben oder flach. Warzen sind gutartig, können aber ansteckend sein und sich vermehren.

Ursachen von Warzen

Ursache einer Warze ist eine Infektion mit bestimmten Viren, den menschlichen (humanen) Papillomaviren, abgekürzt HPV, von denen mehr als 100 verschiedene existieren.

Häufigste Formen von Warzen

Vulgäre Warzen oder gewöhnliche Warzen: Diese Warzen zeigen sich vor allem an Händen und Füßen. Es handelt sich um harte, sich vorwölbende, derbe Knötchen, die von der Form an einen Blumenkohl erinnern. Ihre Oberfläche fühlt sich derb und rau an. Durch Verschmutzung und Bluteinlagerung können sie sich schwärzlich verfärben. Ihre Größe schwankt zwischen stecknadel- bis erbsengroß. Durch Kratzen können die Erreger verteilt werden und es bilden sich Tochterwarzen.

Warzen an den Fußsohlen, Dornwarzen: Diese Warzen entstehen an den Fußsohlen. Ihre Oberfläche ist kaum vorgewölbt. Sie sind von einer dicken Schwiele bedeckt und wachsen dornartig in die Tiefe. Dadurch können sie beträchtliche Schmerzen beim Laufen auslösen. Sie bestehen aus einer körnigen, weißen Masse und haben in der Mitte einen oder mehrere schwarze Punkte.

Plane Warzen oder Flachwarzen: Diese Warzen befinden sich v.a. bei Kindern und Jugendlichen an Gesicht und Handrücken. Sie sind sehr flach, hautfarben oder bräunlich und können in sehr großer Zahl auftreten.

Feigwarzen: Sie sind in Genital- und Analbereich lokalisiert und bilden rosafarbene, gruppiert stehende Knötchen. Sie können langsam zu blumenkohlartigen Gebilden heranwachsen. Übertragen werden sie durch ungeschützten Geschlechtsverkehr.

Dellwarzen: Dies sind stecknadelkopf- bis erbsengroße, weiße, rötliche oder hautfarbene Knötchen mit glatter und oft glänzender Oberfläche, die immer in Gruppen auftreten. Beim Druck auf die Warze entleert sich eine rahmartige bis teigige Masse. Im Gegensatz zu den anderen Warzen ist der Erreger ein Virus aus der Pockengruppe.

Alterswarzen: Diese Warzen sind hellbraune bis braunschwarze Hautwucherungen, die meist ab dem 50. Lebensjahr auftreten können. Ihre Oberfläche fühlt sich leicht fettig an und sie können ab und zu etwas jucken. Sie werden nicht von Viren verursacht, sind nicht ansteckend und harmlos.

Viele Warzen heilen auch ohne Behandlung spontan ab. Deshalb können Sie, solange die Warze nur ein kosmetisches Problem darstellt, getrost abwarten.

Wenn allerdings die Gefahr besteht, dass Sie andere Personen anstecken, sollten Sie zum Arzt gehen. Dies gilt vor allem für die Warzen im Genitalbereich, die Feigwarzen, die ein hohes Ansteckungspotenzial haben.

Ihr Arzt wird meist schon durch das charakteristische Aussehen der Warze eine Diagnose stellen können. Bei Zweifeln entnimmt er eine Probe des Gewebes und lässt diese im Labor untersuchen. Gewöhnliche Warzen, plane Warzen und Dornwarzen können mit speziellen Pflastern oder Tinkturen behandelt werden, die die verhornte Haut aufweichen. Danach wird vom Arzt die aufgeweichte Hornschicht vorsichtig entfernt. Dies wird wiederholt, bis die Warze verschwunden ist. Weitere Behandlungsmethoden sind Vereisen der Warze oder ihre chirurgische Entfernung.

Feigwarzen werden durch das wiederholte Auftragen spezieller Substanzen behandelt, aber auch eine chirurgische Entfernung oder die Behandlung mit Laser ist möglich.

Hausmittel gegen Warzen

Es gibt eine Vielzahl von Hausmitteln gegen Warzen. Die Wirksamkeit ist in den meisten Fällen nicht wissenschaftlich nachgewiesen, dennoch schwören viele Betroffene darauf.

Pflanzliche Hausmittel gegen Warzen sind z.B. der Milchsaft der Schöllkrautpflanze, Teebaumöl oder Schwedenbitter. Helfen soll auch das Einreiben der Warze mit einer aufgeschnittenen Knoblauchzehe, mit Apfelessig oder Zitronensaft.

Erstaunlicherweise lässt in vielen Fällen auch das Besprechen einer Warze diese zum Verschwinden bringen.

Für Sie empfohlen
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
  • -9%3
 PZN 04997898 Spray, 50 ml
Wartner Warzen Spray
PZN: 04997898
Spray, 50 ml
18,25 €
(365,00 €/1 l)
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
  • -11%3
 PZN 10982978 Stifte, 3 ml
Endwarts Pen
PZN: 10982978
Stifte, 3 ml
17,75 €
 
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
  • -9%3
 PZN 10795549 Dosieraerosol, 50 ml
Wortie gegen Warzen und Fußwarzen mit Applikator
PZN: 10795549
Dosieraerosol, 50 ml
17,99 €
(359,80 €/1 l)
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
  • -25%3
 PZN 07424967 Lösung, 15 ml
Clabin plus Lösung
PZN: 07424967
Lösung, 15 ml
8,29 €
(552,67 €/1 l)
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
  • -8%3
 PZN 04997906 Spray, 50 ml
Wartner Fußwarzen Spray
PZN: 04997906
Spray, 50 ml
19,19 €
(383,80 €/1 l)
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
  • -7%3
 PZN 04765366 Spray, 50 ml
Verrukill ratiopharm Spray
PZN: 04765366
Spray, 50 ml
18,55 €
(371,00 €/1 l)
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
  • -25%3
 PZN 03181479 Lösung, 10 ml
Verrucid Lösung
PZN: 03181479
Lösung, 10 ml
8,65 €
(865,00 €/1 l)
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
  • -27%4
 PZN 02702114 Lösung, 15 ml
Duofilm Lösung
PZN: 02702114
Lösung, 15 ml
6,89 €
(459,33 €/1 l)
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
  • -28%3
 PZN 02528225 Lösung, 10 ml
Collomack Topical Lösung
PZN: 02528225
Lösung, 10 ml
7,15 €
(715,00 €/1 l)
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
  • -26%3
 PZN 16855330 Kombipackung, 1 P
excilor® 2in1 gegen Warzen
PZN: 16855330
Kombipackung, 1 P
19,69 €
 
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
  • -33%3
 PZN 15387602 Dosieraerosol, 1 St
WEPA Warzenvereiser
PZN: 15387602
Dosieraerosol, 1 St
11,89 €
 
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
  • -27%3
 PZN 16944513 Stifte, 1 St
WEPA Warzenstift
PZN: 16944513
Stifte, 1 St
12,95 €
 
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
  • -20%3
 PZN 15328545 Pflaster, 24 St
Wartner Pflaster gegen Warzen
PZN: 15328545
Pflaster, 24 St
12,55 €
 

Warzen