Ubiquinol - als Spray, flüssig und Kapseln
Ubiquinol ist die reduzierte, aktive Form des Coenzyms Q10. Der körpereigene Stoff ist an der Energieproduktion des Organismus beteiligt und schützt die Zellen als Antioxidans vor freien Radikalen. Er verfügt zudem über eine bessere Bioverfügbarkeit für den Körper als Ubiquinon, die oxidierte Form des Coenzyms Q10. Als Nahrungsergänzungsmittel ist Ubiquinol flüssig, in Kapselform oder als Spray erhältlich. ...weiterlesen

PZN: 08032358

PZN: 00978036

PZN: 13866528

PZN: 03326541

PZN: 14141402

PZN: 08032406

PZN: 19518260

PZN: 11648508

PZN: 00978007

PZN: 17305689

PZN: 16941503

PZN: 11547919

PZN: 11548445

PZN: 00502463

PZN: 04699876

PZN: 11668913

PZN: 06553869

PZN: 19145250

PZN: 02370356

PZN: 12341232

PZN: 12474565

PZN: 12534818

PZN: 09194974

PZN: 10276128

PZN: 14045064

PZN: 15587100

PZN: 11547902

PZN: 19185597

PZN: 18802941

PZN: 09899746
Entstehung von Ubiquinol und Funktionen im Körper
Ubiquinol entsteht im Körper durch die Umwandlung von Ubiquinon. Somit wird aus der oxidierten Form des Coenzyms Q10 eine reduzierte aktive Form, die antioxidativ aktiv ist.1 Das Coenzym Q10 kommt als körpereigene Substanz in jeder Zelle vor und ist in zwei verschiedenen Formen (Ubiquinol und Ubiquinon) an der Energieproduktion und am Schutz vor freien Radikalen beteiligt. Es ist zudem ein wichtiger Bestandteil der Atmungskette in den Mitochondrien.2 Diese werden häufig als „Kraftwerke“ der Zellen bezeichnet.3
Das Coenzym Q10 wird in der Leber, den Nieren und im Herzmuskel gebildet. In kleinen Mengen kann es auch über die Nahrung aufgenommen werden und ist unter anderem in Nüssen, Pflanzenölen, Fisch und Fleisch enthalten. Um die reduzierte Form Ubiquinol zu bilden, wird das Coenzym Q10 durch spezielle Enzyme umgewandelt. Durch die Umwandlung wird es antioxidativ aktiv. In den Mitochondrien wiederum wird Ubiquinol während der Energieproduktion wieder in Ubiquinon umgewandelt. Anschließend kann es erneut reduziert werden. Beide Formen des Coenzyms Q10 wechseln sich im Körper somit stetig ab und sind für die Energieproduktion und den Zellschutz unverzichtbar.4 Der Prozess der Oxidation und der Reduktion von Stoffen, in diesem Fall von den zwei Formen des Coenzyms Q10, wird auch als Redox-Zyklus bezeichnet.5
Ubiquinon und Ubiquinol in der Übersicht
Wie unterscheiden sich Ubiquinon und Ubiquinol voneinander? Unsere Übersicht gibt Aufschluss:
Ubiquinon | Die oxidierte, inaktive Form des Coenzyms Q10, die im Körper zu Ubiquinol umgewandelt wird. |
Ubiquinol | Die reduzierte Form des Coenzyms Q10, die sofort antioxidativ aktiv und eine gute Bioverfügbarkeit aufweist. |
Häufig wird auch die Bezeichnung Ubichinol verwendet. Dabei handelt es sich um ein Synonym für den Begriff Ubiquinol. Sowohl Ubichinol als auch Ubiquinol bezeichnen die reduzierte und aktive Form des Coenzyms Q10.
Einnahme von Ubiquinol: flüssig, als Spray und in Kapselform
Da sich ab dem 40. Lebensjahr die körpereigene Synthese des Coenzyms Q10 verringert, besteht bei manchen Menschen ein erhöhter Bedarf.6 Dieser kann durch eine gesunde, ausgewogene Ernährung und in einigen Fällen durch die Einnahme von ergänzenden Präparaten abgedeckt werden. Ubiquinol ist als Nahrungsergänzungsmittel in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich.
Ubiquinol Kapseln lassen sich einfach dosieren und sind meist mit Öl (Sonnenblumen-, Kokos- oder auch Rapsöl) angereichert, was die Aufnahme in den Organismus verbessert. Die Kapseln werden von verschiedenen Herstellern angeboten, sodass die enthaltenen Inhaltsstoffe variieren können. Die Packungen enthalten zwischen 30 und 120 Kapseln mit je unterschiedlichen Mengen Ubiquinol. Während in einigen Kapseln jeweils 50 oder 60 mg Ubiquinol verarbeitet sind, enthalten die Kapseln anderer Hersteller jeweils 100 mg Ubiquinol. Die empfohlene Tagesdosis ist in den beiliegenden Produktinformationen aufgelistet und sollte nicht überschritten werden.
Wer Ubiquinol flüssig zu sich nehmen möchte, kann dies in Form von Tropfen oder Spray tun. Die flüssige Variante des Stoffs wird vom Körper direkt aufgenommen und weist somit eine bessere Bioverfügbarkeit auf als die Kapseln. Während Tropfen ebenfalls gut dosierbar sind, erfolgt die Anwendung von Ubiquinol Spray über die Mundschleimhaut und gelangt schnell ins Blut, da bei der Aufnahme teilweise der Verdauungstrakt umgangen wird. Ein Vorteil für Menschen, die an Verdauungsschwierigkeiten leiden oder keine Kapseln zu sich nehmen können oder wollen.
Um den Körper bei der Aufnahme von Ubiquinol Präparaten zu unterstützen, sollten Kapseln, Spray oder Tropfen immer mit einer Mahlzeit, die eine Fettquelle enthält, eingenommen werden.
Bitte beachten: Im Falle einer Einnahme von Gerinnungshemmern, Statinen oder anderen Medikamenten empfehlen wir vor der Einnahme von Ubiquinol unbedingt die Rücksprache mit medizinischem Fachpersonal, da der Stoff die Wirkung der Medikamente beeinflussen könnte.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Das Produkt außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.
Unsere pharmazeutische Beratung steht Ihnen am Telefon, per E-Mail oder Live-Chat persönlich zur Verfügung. Sie beraten Sie diskret und ausführlich, beantworten Fragen zu unserem Produktsortiment und unterstützen Sie bei Ihren Bestellungen.
- https://www.healthandscience.eu/de/vitamine-und-mineralstoffe-ratgeber/587-q10-ubiquinon-ubiquinol
- https://www.bfr.bund.de/veroeffentlichung/coenzym-q10-was-ist-ueber-gesundheitliche-risiken-bekannt-und-was-nicht
- https://www.gesundheitsmanufaktur.de/information/gesundheitsblog/die-kraftwerke-unserer-zellen-mitochondrien-energiegewinnung
- https://www.bfr.bund.de/veroeffentlichung/coenzym-q10-was-ist-ueber-gesundheitliche-risiken-bekannt-und-was-nicht
- https://flexikon.doccheck.com/de/Redox
- Schmidt E. und Schmidt N. (2004) Leitfaden Mikronährstoffe. Orthomolekulare Prävention und Therapie. 1. Auflage.