Muskelentspannende Medikamente - Gute Hilfe bei Verspannungen und Co
Muskelverspannungen sind heutzutage sehr verbreitet. Bei Muskelverspannungen unterscheidet man unter zwei Arten: Schmerzen oder eine Einschränkung der Beweglichkeit. Diese treten meist bei Rücken und Nacken auf. Dabei werden Muskeln verkürzt und fühlen sich hart an. Die Verspannungen können sich langsam entwickeln oder aber auch plötzlich auftreten, zum Beispiel durch Überanstrengung oder einem kalten Luftzug. ...weiterlesen

PZN: 10079250

PZN: 08032432

PZN: 13868823

PZN: 01033409

PZN: 10079273

PZN: 13167262

PZN: 02295643

PZN: 00707372

PZN: 03098152

PZN: 00707366

PZN: 18776505

PZN: 18017142

PZN: 05360826

PZN: 03098086

PZN: 18776497

PZN: 06683796

PZN: 06888044

PZN: 06318513

PZN: 01690900

PZN: 19690272

PZN: 00422540

PZN: 05360832

PZN: 03137001

PZN: 00070880

PZN: 18017136

PZN: 00070897

PZN: 02295494

PZN: 18268915

PZN: 11851913

PZN: 18017165
Eine der häufigsten Ursachen sind Durchblutungsstörungen. Dennoch kann auch erhöhter Stress oder psychische Belastung zu Verspannungen führen. Vor allem eine falsche Körperhaltung kann zu starken Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule führen. Bei ständiger Schreibtischarbeit können sich die Muskeln verkrampfen und der Körper wird automatisch in eine Schonhaltung gedrängt, was wiederum eine Muskelverspannung zur Folge hat. Verspannungen der Halswirbelsäule können sich bis hin zu den Schulterblättern und der Brustwirbelsäule ziehen. Auch Kopfschmerzen können dadurch ausgelöst werden. Bleiben Verspannungen unbehandelt, können diese chronisch werden und sind dann nur schwer heilbar.
Meist kann man jedoch gegen Muskelverspannungen vorgehen und diese vollständig beheben. Fehlhaltungen sollte man durch eine Physiotherapie oder dementsprechender Behandlung korrigieren. Hauptziel dabei ist die Lockerung und Entspannung der Muskulatur. Ebenso sind Wärmebehandlungen durch Infrarotlicht oder auch Sauna sehr wirksam bei Muskelverspannungen. Massagen oder leichte Turnübungen können den Verspannungen auch entgegen wirken. Natürlich gibt es auch Medikamente und durchblutungsfördernde Salben zur Ausheilung. Diese lindern aber meist nur die Beschwerden. Auf lange Sicht gesehen, können aber nur eine gezielte Therapie und und eine Vermeidung von Fehlbelastungen eine Abhilfe schaffen. Auch Dehngymnastik wird gegen Muskelverspannungen eingesetzt. Grundsätzlich gilt, dass man auch bei Büroarbeit oder einseitiger Beschäftigung in Bewegung bleiben soll. Schon ein gezielter Platz- oder Positionswechsel kann die Beschwerden lindern.
