Inhalate
Die einfachste Art der Inhalation wird mit Hilfe von reinem Wasser durchgeführt. Kneipp hat verschiedene Dampfbäder entwickelt, die unter anderem für folgende Zwecke eingesetzt werden können: für den Kopf (zur Behandlung von Husten, Schnupfen, Nebenhöhlenentzündung und Akne), für die Ohren (gegen Gehörgangsentzündung), für die Arme (bei entzündeten Wunden und Insektenstichen), für die Füße (bei Schwellungen und Unterleibsbeschwerden), außerdem bei Problemen mit der Blase, bei Nierensteinen, Periodenkrämpfen, Hautproblemen, Gicht und Übergewicht. ...weiterlesen

PZN: 18122620

PZN: 03680975

PZN: 19223091

PZN: 00616824

PZN: 00565096

PZN: 16851823

PZN: 08491730

PZN: 13422352

PZN: 12474223

PZN: 03098152

PZN: 12869192

PZN: 00580983

PZN: 03407015

PZN: 02234417

PZN: 16682852

PZN: 03450382

PZN: 16804137

PZN: 08491724

PZN: 12359999

PZN: 13422346

PZN: 03028631

PZN: 01884828

PZN: 06150054

PZN: 03109789

PZN: 16582731

PZN: 03409847

PZN: 03098086

PZN: 00565073

PZN: 16804120

PZN: 00679374
Häufig werden Inhalate aber ebenfalls mit Hilfe von ätherischen Zusätzen eingesetzt. Dabei haben sich unter anderem Salbei, Kamille, Eukalyptus, Thymian, Pfefferminze, Anis und Fenchel bewährt. Sie wirken keimtötend, schleimlösend und kühlend.
Mit Hilfe spezieller Inhalationsgeräte können folgende Krankheiten behandelt werden: Asthma bronchiale, Bronchitis, Lungenemphysem, Mukoviszidose, Pneumonie, Pulmonale Hypertonie und das Lungenkarzinom. Werden Inhalate verwendet, so ergibt sich beispielsweise bei der Lungenkrebsbehandlung, dass die Medikamente direkt am Ziel-Organ wirken und nicht erst andere Organe passieren müssen und dabei unter Umständen Schäden anrichten.