Kamillosan® Konzentrat, 250 ml
Alle Packungsgrößen:
Packungsbeilage beachten
Artikelbeschreibung
Kamillosan® Konzentrat - Hilft zuverlässig und vielseitig
Kaum eine Naturarznei hilft so zuverlässig und vielfältig wie Kamillosan®. Auch in einer Zeit chemisch hergestellter Wirkstoffe hat die konzentrierte Kraft der einzigartigen Manzana-Kamille ihren festen Platz bei der Behandlung verschiedenster Entzündungen. Das vielseitig einsetzbare pflanzliche Arzneimittel Kamillosan® Konzentrat wirkt entzündungshemmend, krampflösend und verbessert die Wundheilung. Kamillosan® Konzentrat wird angewendet:
- zur Inhalation bei entzündlichen Erkrankungen und Reizzuständen der Atemwege,
- als Zusatz für feuchte Umschläge, Spülungen oder Waschungen bei entzündlichen Haut- und Schleimhauterkrankungen einschließlich der Mundhöhle und des Zahnfleisches,
- als Zusatz zu Teil- und Sitzbädern oder Spülungen bei Entzündungen im Analbereich und im Bereich der Geschlechtsorgane,
- zum Einnehmen bei krampfartigen und entzündlichen Erkrankungen im Magen-Darm-Bereich.
Häufige Fragen & Antworten
Darf Kamillosan® Konzentrat bei Kindern eingesetzt werden?
Wegen des Alkoholgehalts von Kamillosan® Konzentrat ist besonders bei der innerlichen Anwendung bei Kindern ab 6 Jahren auf die richtige Verdünnung zu achten. Kindern unter 12 Jahren sollten deshalb nur nach Rücksprache mit dem Arzt gegeben werden. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern und Säuglingen liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor, daher darf das Konzentrat bei Kindern unter 6 Jahren nicht angewendet werden.
Wie lange sollte Kamillosan® Konzentrat angewendet werden?
Die Dauer der Anwendung von Kamillosan® Konzentrat richtet sich nach Art, Schwere und Verlauf der Erkrankung. Kamillosan® Konzentrat kann prinzipiell bis zum Abklingen der Beschwerden angewendet werden. Hinweise in der Gebrauchsinformation zu den Punkten „Was sollten Sie vor der Anwendung beachten“ und „Nebenwirkungen“ sollten berücksichtigt werden. Bei fehlender Besserung innerhalb von 7 Tagen oder periodisch wiederkehrenden Beschwerden, bei großflächigen Entzündungen oder eitrig belegten Hautveränderungen sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden. Eine Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker ist ratsam, wenn die Wirkung von Kamillosan Konzentrat zu stark oder zu schwach erscheint.
Was ist zu tun, wenn die Anwendung von Kamillosan® Konzentrat vergessen wurde?
Wenn die vorherige Anwendung vergessen wurde, sollte nicht die doppelte Menge angewendet werden, sondern die Behandlung wie verordnet oder wie in der Packungsbeilage beschrieben fortgeführt werden.
Sind Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt?
Durch den Alkoholgehalt in Kamillosan® Konzentrat kann die Wirkung anderer Arzneimittel beeinträchtigt oder verstärkt werden. Daher ist es wichtig, den behandelnden Arzt oder Apotheker zu informieren, wenn andere Arzneimittel angewendet werden, kürzlich angewendet wurden oder zukünftig angewendet werden sollen, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Pflichtangaben:
Kamillosan® Konzentrat. Anwendungsgebiete: Zur Inhalation bei entzündl. Erkrankungen u. Reizzuständen der Atemwege. Als Zusatz für feuchte Umschläge, Spülungen oder Waschungen bei entzündlichen Haut- und Schleimhauterkrankungen einschließlich der Mundhöhle u. des Zahnfleisches. Als Zusatz zu Teil-, u. Sitzbädern od. Spülungen bei Entzündungen im Analbereich u. im Bereich der Geschlechtsorgane. Zum Einnehmen bei krampfartigen u. entzündl. Erkrankungen im Magen-Darm-Bereich. Bei Beschwerden, die länger als eine Woche dauern od. periodisch wiederkehren, bei großflächigen Entzündungen od. eitrig belegten Hautveränderungen sollte einen Arzt aufgesucht werden. Warnhinweise: Enthält 42,8 Vol.-% Alkohol und Macrogolglycerolricinoleat. Packungsbeilage beachten! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. MEDA Pharma GmbH & Co. KG, 61352 Bad Homburg. Stand: Juli 2015
Anwendung
Anwendungsempfehlung und Dosierung:
- Zum Inhalieren: 20 ml Kamillosan Konzentrat auf ca. 1 Liter heißes Wasser 1 bis mehrmals täglich 10 Minuten inhalieren.
- Zur Mundspülung und zum Gurgeln: 5 ml auf 1 Glas (100 ml) warmen Wassers 3-mal oder mehrmals täglich je nach Bedarf.
- Für Umschläge, Waschungen und Spülungen: 45 ml auf 1 Liter Wasser 1 bis mehrmals täglich.
- Für Sitz- und Teilbäder: 30 ml auf 1 Liter Wasser 1 bis mehrmals täglich.
- Zur Einnahme: Jeweils bis zu 4-mal täglich auf 1 Tasse (100 ml) warmes Wasser: Erwachsene: 5 ml; Kinder von 6 – 12 Jahren: 3 – 4 ml; Kinder über 12 Jahre: 5 ml.
- Es muss sorgfältig auf die korrekte Verdünnung geachtet werden. Zur Anwendung der korrekten Dosis ist der 30 ml Packungsgröße eine Dosierhilfe beigelegt (3-5 ml) und den 100 ml, 250 ml und 1000 ml Packungsgrößen ein Messbecher (5-30 ml).
Wegen des Alkoholgehaltes ist besonders bei der innnerlichen Anwendung bei Kindern ab 6 Jahren auf die richtige Verdünnung zu achten.
Kinder unter 12 Jahren dürfen Kamillosan® Konzentrat nicht ohne ärztlichen Rat einnehmen.
Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Hinweise
- Bei Beschwerden, die länger als eine Woche dauern oder periodisch wiederkehren, bei großflächigen Entzündungen oder eitrig belegten Hautveränderungen, sollte eine Arzt aufgesucht werden.
- Enthält: 42,8 Vol.-% Alkohol und Macrogolglycerolricinoleat
- Packungsbeilage beachten!
Inhaltsstoffe
Wirkstoff je 1 g Konzentrat:
- 989,1 mg Kamillenblüten-Extrakt (1:4,0-4,5)
- 1,9 mg Kamillenblütenöl
Sonstige Bestandteile: Macrogolglycerolhydroxystearat, Ethanol
Adresse des Anbieters/Herstellers
Viatris Healthcare GmbH
Benzstraße 1
61352 Bad Homburg
Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.