Postericare Hämorrhoiden-Stick, 1 St
Haben Sie schon APO Cash aktiviert? Dann wird Ihrem Kundenkonto der genannte APO Cash Betrag je Packung gutgeschrieben.
POSTERICARE® Hämorrhoiden-Stick zur Anwendung bei herausfallenden Hämorrhoiden
POSTERICARE® Hämorrhoiden-Stick: Hilft direkt da, wo die Beschwerden sitzen.Der POSTERICARE Hämorrhoiden-Stick dient der Rückverlagerung (Reposition) der aus dem Analkanal vorstehenden (auch: prolabierten, herausfallenden) Hämorrhoidalpolster in ihre ursprüngliche physiologische Position im Analkanal.
Der Stick hält die Hämorrhoiden während der Anwendungsdauer an ihrer natürlichen Position. Damit können Beschwerden wie Juckreiz, Brennen oder Nässen gelindert werden. Der Druck des Sticks auf die Hämorrhoiden kann dabei helfen, leichte Blutungen der Hämorrhoidalpolster zu stoppen. Bei zurückverlagerten äußeren Hämorrhoiden ist außerdem ein besserer Abfluss von angestauter Flüssigkeit gewährleistet, wodurch die Rückbildung von vergrößerten Hämorrhoidalpolstern begünstigt und das Risiko für ein Voranschreiten der Erkrankung reduziert wird.
Die Anwendung des Hämorrhoiden-Sticks erfolgt sanft und schonend. Bei Bedarf in Kombination mit einer Salbe (z.B. Posterisan® protect Salbe für den Analbereich). Der Stick verbleibt bei der Anwendung für 10-20 Minuten im Analkanal, jedoch nicht länger als 60 Minuten. Die Anwendung sollte nach jedem Stuhlgang erfolgen und kann mehrmals täglich wiederholt werden. Dank der ergonomischen Form wird ein Herausrutschen sowie ein Hineinrutschen in den Analkanal bestmöglich verhindert.
Physikalisch wirksam – bei herausfallenden, vergrößerten Hämorrhoiden
- Hilft direkt während der Anwendung
- Zusammen mit Proktologen entwickelt
- Keine Einschränkung beim Tragen: Sitzen, Liegen, Bewegung möglich
Wie hilft der Hämorrhoiden-Stick bei vergrößerten Hämorrhoiden?
Physikalische Wirkung – durch das Zurückschieben der herausgefallenen Hämorrhoiden und dem Halten im Analkanal wird ein besserer Abfluss von angestauter Flüssigkeit in den Hämorrhoiden ermöglicht. Wenn die Hämorrhoiden sich nicht außen, sondern in ihrer ursprünglichen Position befinden, wird ihre Rückbildung begünstigt und Probleme wie Brennen, Jucken, Schmerzen werden reduziert.
Wie groß ist der POSTERICARE® Hämorrhoiden-Stick?Der Hämorrhoiden-Stick ist knapp 7cm lang, wovon 4,5cm in den Analkanal eingeführt werden. Der Stick hat an der dicksten Stelle einen Durchmesser von 1,5 cm. Die Größe ist an die übliche Größe des Analkanals angepasst. Die ergonomische Form wurde speziell entwickelt, um ein unerwünschtes Herausrutschen und ein zu tiefes Einführen bestmöglich zu verhindern.
Welche Beschwerde kann ich mit dem Hämorrhoiden-Stick behandeln?Herausgefallene, außenliegende Hämorrhoiden sind besonders anfällig für die typischen Symptome eines Hämorrhoidalleidens wie Juckreiz oder Brennen. Durch die Rückverlagerung der Hämorrhoidalpolster und das Halten in ihrer physiologischen Position wird das Risiko für diese Beschwerden direkt reduziert. Es empfiehlt sich eine regelmäßige Anwendung des Sticks.
Hämorrhoidalleiden sind nichts Seltenes
Ca. zwei von drei der über 30-Jährigen leiden mindestens einmal im Laufe ihres Lebens unter Hämorrhoidalbeschwerden. Die Dunkelziffer ist dabei sehr hoch, weshalb die Schätzungen zur Schwere der Hämorrhoidalleiden stark schwanken. Je nach Quellen gehen Schätzungen aber davon aus, dass bis zur Hälfte der Betroffenen unter einem fortgeschrittenen Hämorrhoidalleiden erkrankt ist, bei welchem die Hämorrhoiden punktuell oder dauerhaft aus dem Analkanal herausfallen.
Jeder Mensch hat Hämorrhoiden – sie sind wichtig für den Feinverschluss des Darmausgangs. Nimmt ihre Größe im Laufe der Zeit jedoch immer weiter zu, können sie unangenehme Beschwerden bereiten, weshalb sie möglichst frühzeitig behandelt werden sollten. Von einem Hämorrhoidalleiden spricht man erst dann, wenn sich die Gefäßpolster vergrößern und Beschwerden wie Juckreiz, Blutungen, Nässen, Brennen und Entzündungen auftreten. Ein typisches weiteres Symptom für ein fortgeschrittenes Hämorrhoidalleiden ist ein Fremdkörpergefühl im Analkanal, so als wenn der Stuhlgang nicht vollständig abgelaufen sei (Druckgefühl). Grundsätzlich ist die Haut rund um den Darmausgang sehr empfindlich, weshalb sich bei vergrößerten Hämorrhoiden leicht Beschwerden durch Reizungen, kleine Verletzungen oder Entzündungen entwickeln können.
Sollten bei Ihnen häufig oder chronisch Beschwerden in der Analregion auftreten, sollten Sie Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt aufsuchen.Was sind die Ursachen für Hämorrhoiden-Probleme?
Die Ursachen von Hämorrhoidalbeschwerden sind vielfältig und haben oft mit unserer modernen Lebensweise zu tun:
- Ungesunde, ballaststoffarme Ernährung
- zu geringe Flüssigkeitsaufnahme (unter 2 Liter am Tag)
- langes Sitzen
- zu wenig Bewegung
- Harter Stuhlgang
- Pressen beim Stuhlgang
In den meisten Fällen kommen mehrere Faktoren zusammen und können auf Dauer ein Hämorrhoidalleiden begünstigen. Ein entscheidender Faktor, warum bei manchen Menschen ein bestimmtes Verhalten mit Hämorrhoidalbeschwerden einhergeht, während andere keine Probleme entwickeln, liegt an unseren Genen und hier beispielweise an der Neigung zu einer angeborenen oder erworbenen Bindegewebsschwäche. Aber auch eine Schwangerschaft oder Krafttraining können zur Entstehung von Hämorrhoidalleiden beitragen.
Hämorrhoidenprobleme kann man nicht aussitzen
Hämorrhoiden sind für viele ein Tabuthema: doch gerade im Anfangsstadium können sie mit kleineren Umstellungen im Lebensstil sowie dem eigenen Verhalten kombiniert mit rezeptfreien Hämorrhoidensalben oder Hämorrhoidenzäpfchen gegen die jeweiligen Beschwerden effektiv behandelt werden. Wirkt man den verursachenden Faktoren nicht entgegen, werden sie im Laufe der Zeit immer größer. Medizinisch gesehen, werden 4 Stadien unterschieden:
Hämorrhoiden 1. Grades
Die Hämorrhoiden sind äußerlich weder zu sehen noch zu ertasten. Es gibt kaum Symptome, ab und an Blut auf dem Toilettenpapier.
Hämorrhoiden 2. Grades
Die Hämorrhoiden sind äußerlich meist nach dem Stuhlgang spür- und tastbar. Sie ziehen sich aber spontan wieder zurück. Die Symptome sind Nässen, Brennen, Jucken, leichtes Bluten.
Hämorrhoiden 3. Grades
Die Hämorrhoiden ziehen sich nicht spontan zurück, sondern müssen aktiv in den After geschoben werden. Die Symptome entsprechen denen bei Grad 2, nehmen jedoch weiter zu, da die Hämorrhoiden länger nach außen prolabiert sind. Zusätzlich kann es durch die herausgefallenen Hämorrhoiden zu einem Fremdkörpergefühl im Analkanal kommen.
Hämorrhoiden 4. Grades
Die Hämorrhoiden liegen dauerhaft vor dem After. Die Symptome verstärken sich, es kann zu Inkontinenz und schmerzhafter Entzündung kommen. In diesem Stadium ist meist ein verkleinernder Eingriff durch eine Facharztpraxis nötig.
Betroffene sollten daher frühzeitig einer Vergrößerung der Hämorrhoiden durch Anpassung der Ernährungs- und Lebensgewohnheiten entgegenwirken.
Anwendung
1. Zeitpunkt: gezielt nach dem Stuhlgang, nach Bedarf im Alltag
2. Vorbereitung: Hände und ggf. Stick reinigen. Salbe bei Bedarf auftragen
3. Positionieren: entspannte Position zum Einführen finden
4. Einführen: mit dem Hämorrhoiden-Stick die herausgefallenen Hämorrhoiden vorsichtig in den Analkanal schieben
5. Tragezeit: 10-20 Minuten, max. 1 Stunde
6. Entfernen: vorsichtig mit dem Rückholgriff herausnehmen
7. Reinigen: Gründlich mit Wasser reinigen, ggf. desinfizieren und trocknen lassen
8. Aufbewahrung: an einem sauberen Ort lagern
Hinweise
Der POSTERICARE® Hämorrhoiden-Stick ist zur Mehrfachanwendung durch dieselbe Person vorgesehen.
Wenn der Stick beschädigt ist oder wenn sich das Aussehen oder die Oberfläche des Sticks fühlbar verändert haben, verwenden Sie das Produkt nicht und informieren Sie den Hersteller.
Aufbewahrung und HaltbarkeitDer POSTERICARE® Hämorrhoiden-Stick ist für Kinder unzugänglich aufzubewahren.
Der Stick hat in der Originalverpackung ab Herstellungsdatum eine Haltbarkeit von 10 Jahren. Die Verwendbarkeitsfrist des Produkts ist auf der Faltschachtel aufgedruckt. Bitte verwenden Sie das Produkt nicht mehr nach diesem Datum. Nach der ersten Anwendung empfehlen wir den Gebrauch des POSTERICARE® Hämorrhoiden-Sticks für maximal drei Jahre.
Entsorgung Wenn der POSTERICARE® Hämorrhoiden-Stick nicht mehr benötigt wird, kann er mit dem Hausmüll entsorgt werden.Adresse des Anbieters/Herstellers
DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH
Rigistr. 2
12277 Berlin
elektronische Adresse: www.kade.de
Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.