Aspirin SinuComplex 500 mg/30 mg Granulat Suspension - Herstellung Beutel , 10 St
Haben Sie schon APO Cash aktiviert? Dann wird Ihrem Kundenkonto der genannte APO Cash Betrag je Packung gutgeschrieben.

Aspirin® SinuComplex 500 mg/30 mg Granulat
Zur schnellen Linderung akuter Symptome einer Nasennebenhöhlenentzündung
Die Vorteile von Aspirin® SinuComplex auf einen Blick:
- Befreit bei akuter Nasennebenhöhlenentzündung von den Symptomen der verstopften Nase und Nebenhöhlen sowie Druckgefühl, Kopfschmerzen und Fieber
- Schnell, abschwellend und schmerzlindernd: Lindert die akuten Schmerzen und nimmt den Druck in Kopf und Nebenhöhlen
- Bei Heißanwendung mit wohltuendem, befreiendem Effekt auf die Atemwege dank Eukalyptus-Minz-Dämpfen
- Sinnvolle Ergänzung zur Behandlung mit pflanzlichen Sinusitis-Präparaten, bis diese ihre volle Wirkung entfalten
- Spezifisches Präparat zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Betroffenen einer Nasennebenhöhlenentzündung
Aspirin® SinuComplex befreit Sie von den Symptomen Ihrer akuten Nasennebenhöhlenentzündung (Rhinosinusitis) wie verstopfte Nase und Nebenhöhlen, Kopf- und Druckschmerzen im Gesichtsbereich sowie Fieber. Dabei lindert es schnell Ihre akuten Schmerzen und wirkt abschwellend, sodass der Druck im Kopf und in den Nebenhöhlen nachlässt. Dank der hocheffizienten Wirkstoffkombination bessern sich Ihre Symptome schnell. Es wird empfohlen Aspirin® SinuComplex als Heißgetränk einzunehmen, da es so zusätzlich Ihre Atemwege durch die wohltuenden Eukalyptus-Minz-Dämpfe befreit.
Zur ursächlichen und so meist längerfristigen Behandlung einer Nasennebenhöhlenentzündung empfiehlt sich die Anwendung von pflanzlichen Sinusitis-Mitteln, allerdings können diese bis zur vollen Wirkentfaltung etwas Zeit benötigen. Genau hier setzt Aspirin® SinuComplex an: Es lindert schnell Ihre akuten Beschwerden indem es die Nase und Nebenhöhlen befreit und den Druckschmerz im Kopf nimmt. So ergänzt Aspirin® SinuComplex sinnvoll die Therapie mit pflanzlichen Präparaten, die ihre volle Wirkung meist erst nach einigen Tagen entfalten. Als spezifisches Präparat zur Kurzzeitbehandlung der Symptome einer Nasennebenhöhlenentzündung ist Aspirin® SinuComplex darüber hinaus gezielt auf die Bedürfnisse von Rhinosinusitis-Patienten zugeschnitten.
Aspirin® SinuComplex als sinnvolle Ergänzung zu Sinusitis-Medikamenten
Typische Symptome einer Nasennebenhöhlenentzündung sind eine verstopfte Nase und verschleimte Nebenhöhlen sowie unangenehme Druckgefühle im Gesichtsbereich, Fieber und Kopfschmerzen. Schnelle Hilfe bei diesen Beschwerden bietet Aspirin® SinuComplex: Es lindert die akuten Schmerzen in den betroffenen Bereichen, senkt das Fieber und lässt die Schleimhäute in Nase und Nebenhöhlen abschwellen. Das angestaute Sekret kann besser abfließen, wodurch der Druck im Kopf abnimmt und Nase und Nebenhöhlen frei werden. Da eine akute Nasennebenhöhlenentzündung bis zu 12 Wochen dauern kann, ist es sinnvoll, diese einer längerfristigen Behandlung zu unterziehen. Bewährt hat sich hierfür die Anwendung pflanzlicher, schleimlösender Mittel. Da diese aber bis zur vollen Wirkentfaltung etwas Zeit benötigen, leiden Betroffene in dieser Phase weiterhin an den akuten Symptomen ihrer Nasennebenhöhlenentzündung. Dafür gibt es jetzt Aspirin® SinuComplex: Es lindert schnell die akuten Beschwerden und ergänzt die Behandlung mit einem pflanzlichen Sinusitis-Medikament damit sinnvoll.
Gleichzeitig können Betroffene dank Aspirin® SinuComplex auf abschwellende Nasensprays verzichten, die bei Nasennebenhöhlenentzündungen häufig eingesetzt werden, dabei jedoch nicht bis in die tieferliegenden Nebenhöhlen gelangen. Aspirin® SinuComplex entfaltet seine abschwellende Wirkung in allen betroffenen Bereichen der Nase und Nebenhöhlen und wirkt damit umfassender als Nasensprays. Die schmerzlindernde Wirkung sowie entzündungshemmende Eigenschaft des Präparates ersparen außerdem die Einnahme weiterer Schmerztabletten. Als Präparat zur Kurzzeitbehandlung der Symptome einer Nasennebenhöhlenentzündung ist Aspirin® SinuComplex darüber hinaus speziell auf die Bedürfnisse von Nasennebenhöhlen-Patienten zugeschnitten. Während sich diese bisher oft mit verschiedenen universellen Erkältungspräparaten zur Linderung einzelner Symptome zufriedengeben mussten, bietet Aspirin® SinuComplex nun eine gezielte Lösung für Betroffene in nur einem Präparat.
Vom bewährten Anbieter von Erkältungsprodukten gibt es jetzt auch etwas bei Nasennebenhöhlenentzündung
Aspirin® SinuComplex enthält die Wirkstoffkombination Acetylsalicylsäure, bekannt aus den Aspirin®-Produkten, sowie Pseudoephedrin, welche gemeinsam eine starke Hilfe bei akuter Entzündung der Nasennebenhöhlen bieten:
- Acetylsalicylsäure (ASS) besitzt schmerzstillende, entzündungshemmende und fiebersenkende Eigenschaften. Bei Entzündungen und Schmerzen werden bestimmte Botenstoffe, sogenannte Prostaglandine, vermehrt im Körper ausgeschüttet was Schmerzrezeptoren sensibler für Reize macht. ASS hemmt die Bildung der Prostaglandine. Dadurch sinkt die Empfindlichkeit der Schmerzrezeptoren und Schmerzen sowie Entzündungen werden reduziert.
- Pseudoephedrin lässt die Nasenschleimhäute abschwellen, wodurch nasales Sekret einfacher abfließen kann und der Druck im Kopf nachlässt. Dies geschieht durch eine Verengung der Gefäße bis in die Tiefe der Nase und der Nasennebenhöhlen.
Aspirin® SinuComplex: Einfache Einnahme als Heißgetränk
Für die Einnahme von Aspirin® SinuComplex rühren Sie ein bis zwei Beutelinhalte in ein Glas heißes Wasser und trinken Sie es direkt im Anschluss. Wenn nötig, können Sie die Einzeldosis nach vier bis acht Stunden wiederholen und über den Tag verteilt maximal sechs Beutelinhalte zu sich nehmen. Aufgrund der Beschwerdesymptomatik bei Rhinosinusitis wird die gleichzeitige Einnahme von zwei Beuteln empfohlen. Als Granulat in heißem Wasser aufgelöst, unterstützt Aspirin® SinuComplex beim Abfließen von nasalem Sekret und befreit durch seine belebenden Eukalyptus-Minz-Dämpfe die Atemwege.
Pflichtangaben:
Aspirin® SinuComplex Wirkstoffe: Acetylsalicylsäure, Pseudoephedrinhydrochlorid Anwendungsgebiete: Zur Kurzzeitbehandlung der Symptome einer akuten viralen Rhinosinusitis (verstopfte Nase und Nebenhöhlen), die mit Druckgefühl, Kopfschmerzen und/oder Fieber einhergehen. Hinweis: Enthält Saccharose, Levomenthol und Cineol. Packungsbeilage beachten. Ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Bayer Vital GmbH, 51368 Leverkusen, Deutschland
Anwendung
Erwachsene und Jugendliche über 16 Jahren nehmen als Einzeldosis 1-2 Beutel ein. Falls notwendig, kann die Einnahme der Einzeldosis im Abstand von 4 - 8 Stunden wiederholt werden. Eine Tagesgesamtdosis von 6 Beuteln darf nicht überschritten werden.
Lösen Sie den Inhalt von einem oder zwei Beuteln Aspirin® SinuComplex in einem Becher mit heißem, nicht kochendem Wasser und rühren Sie gut um. Lassen Sie das Getränk vor der Einnahme auf Trinktemperatur abkühlen. Alternativ kann auch Wasser von Zimmertemperatur bzw. kaltes Wasser eingesetzt werden. Hinweis: Das Granulat löst sich nicht vollständig auf.
Nehmen Sie das Arzneimittel ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3 Tage ein.
Hinweise
Enthält Saccharose, Levomenthol und Cineol. Packungsbeilage beachten.
Ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben!
Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Inhaltsstoffe
Wirkstoffe
1 Beutel enthält:
- 500 mg Acetylsalicylsäure (Ph.Eur.)
- 30 mg Pseudoephedrinhydrochlorid
Sonstige Bestandteile: Sucrose, Hypromellose, Sucralose, Vanille- Aroma, Novamint Mentholyptus-Aroma (enthält Levomenthol und Cineol)
Adresse des Anbieters/Herstellers
Bayer Vital GmbH
Kaiser-Wilhelm Allee Gebäude K 56
51368 Leverkusen
Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.