Kytta Schmerzsalbe, 50 g
Alle Packungsgrößen:
Artikelbeschreibung
Kytta® Schmerzsalbe zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen
Mit hochdosiertem Beinwellwurzel-Extrakt wirkt die Salbe entzündungshemmend und sorgt für ein schnelles Abklingen der Schwellung. Sie ist eine gute Alternative für diejenigen, die keine schulmedizinischen Präparate wünschen.
Kytta® Schmerzsalbe Anwendungsbeispiele:
- Kniegelenksarthrose degenerativen Ursprungs
- akuten Muskelschmerzen (Myalgien) im Bereich des Rückens
- Verstauchungen
- Prellungen
- Zerrungen nach Sport- und Unfallverletzungen
Anwendung
Bitte beachten Sie immer genau die Anweisungen in der Packungsbeilage.
Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren:
Falls nicht anders verordnet, werden je nach Größe der zu behandelnden Körperstelle und nach Stärke der Beschwerden 2-4 mal täglich ca. 1,2-6 g(entspricht einem Salbenstrang von 4-18 cm) aufgetragen und sorgfältig einmassiert.
Bei stärkeren Beschwerden kann ein Cremeverband angelegt werden. Dazu werden 1 mal täglich 10-20 g Creme aufgetragen und mit geeignetem Verbandsmaterial abgedeckt.
Dauer der Anwendung:Die Anwendung kann bis zum Abklingen der Beschwerden oder nach Anweisung des Arztes weitergeführt werden. Bei Kindern von 3-12 Jahren nicht länger als 1Woche anwenden.
Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Hinweise
Patienten, die Kytta® Schmerzsalbe zum ersten Mal anwenden, sollten das Arzneimittel kleinflächig z. B. am Handgelenk, auf Verträglichkeit testen. Sollten sich die Beschwerden bei Selbstbehandlung mit Kytta® Schmerzsalbe nicht innerhalb von 3-4 Tagen bessern, ist ein Arzt aufzusuchen.
- Wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Beinwell, Butyl-, Ethyl-, Methyl-, 2-Methylpropyl- und Propyl-4-hydroxybenzoat (Parabene), Erdnuss, Soja, Rosmarinöl oder einem der sonstigen Bestandteile von Kytta® Schmerzsalbe sind, sollten Sie Kytta® Schmerzsalbe nicht anwenden.
- Vorsicht bei der Anwendung von Kytta® Schmerzsalbe von Kindern von 3-12 Jahren. Nicht länger als eine Woche anwenden. Bei Kindern unter 3 Jahren, sollten Sie Kytta® Schmerzsalbe nicht anwenden.
- Vorsicht bei Patienten mit allergischer Vorerkrankung, da diese häufiger zu Überempfindlichkeitsreaktionen neigen.
Inhaltsstoffe
100 g Kytta® Schmerzsalbe enthalten:
35,0 g Beinwellwurzel-Fluidextrakt (1:2) (Auszugsmittel: Ethanol 60 Vol.-%).
Die sonstigen Bestandteile sind:
2-Phenoxyethanol-[butyl, ethyl, methyl, (2-methyl-propyl), propyl] (4-hydroxybenzoat), Natriumhydroxid, PPG-1-PEG-9 Lauryl Glycol Ether, Cetylstearylalkohol, Glycerolmonostearat, Natriumdodecylsulfat, Erdnussöl, gereinigtes Wasser, Lavendelöl, Fichtennadelöl, Rosmarinöl, weitere Geruchsstoffe als Bestandteile des Parfümöl Spezial PH (enthält u. a. Benzylbenzoat)
Pflichttext:
Kytta® Schmerzsalbe. Wirkstoff: Beinwellwurzel-Fluidextrakt. Anwendungsgebiete: Erwachsene: Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen bei Kniegelenksarthrose degenerativen Ursprungs; akuten Muskelschmerzen (Myalgien) im Bereich des Rückens; Verstauchungen, Prellungen und Zerrungen nach Sport- und Unfallverletzungen. Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche: Zur äußerlichen Behandlung von Verstauchungen, Prellungen und Zerrungen nach Sport- und Unfallverletzungen. Warnhinweise: Enthält Erdnussöl, Butyl-, Ethyl-, Methyl-, 2-Methylpropyl- und Propyl- 4-hydroxybenzoat (Parabene), Cetylstearylalkohol, Natriumdodecylsulfat, Duftstoff (Parfümöl) mit Benzylalkohol, Benzylbenzoat, Citral, Cumarin, Eugenol, Geraniol, Hydroxycitronellal, Limonen, Linalool, und Rosmarinöl. Stand: Oktober 2020
Adresse des Anbieters/Herstellers
WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH
Sulzbacher Str. 40-50
65824 Schwalbach am Taunus
Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.
Weitere Informationen
PDF: Kytta Ratgeber

Kytta Ratgeber
PDF herunterladen