Gelenk Albin Tropfen zum Einnehmen
Packungsbeilage beachten
Artikelbeschreibung
Entzündungen, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen – ein Teufelskreis.Weit über 100 Gelenke in unserem Körper vollbringen tagtäglich Schwerstarbeit. Es entstehen teilweise immense Belastungen bei den sehr vielseitigen Bewegungen und unterschiedlichen Gelenkarten (Scharniergelenk, Kugel-gelenk, Sattelgelenk, Zapfengelenk). Die am Gelenk beteiligten Knochen sind mit einer glatten,elastischen Knorpelschicht (nur wenige Millimeter dick)überzogen. Diese sorgt für einen reibungslosen Bewegungsablauf.
Entzündungen, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen – ein Teufelskreis
Neben dem normalen Verschleiß gibt es eine Vielzahl von Faktoren, die den Bewegungsapparat zusätzlich belasten.
- Kälte und Zugluft können zu schmerzhaften Muskelverspannungen führen.
- Bei Bewegungsmangel werden die Gelenke nicht mehr mit ausreichenden Nährstoffen versorgt.
- Stoffwechselerkrankungen (z. B. Gicht)
- Knochenfehlstellungen nach schlecht verheilten Knochen- und Gelenkbrüchen.
- Abnutzung des knochenschützenden Knorpels (die Arthrose)
- Entzündliche Rheumaformen (z. B. die chronische Polyarthritis)
- Autoimmunerkrankungen
- Bakterielle Infektionen
Anwendung
Soweit nicht anders verordnet: Bei akuten Zuständen nehmen Erwachsene allehalbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, je 5 Tropfen ein. Bei chronischen Verlaufsformen 1–3-mal täglich je 5 Tropfen einnehmen
Hinweise
Bei akuten Zuständen, die z. B. mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen sowie andauernden Beschwerden, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Inhaltsstoffe
Arzneilich wirksame Bestandteile: Colchicum Dil. D3 1,0 ml, Actaea Dil. D3 3,0 ml,Spiraea ulmaria Ø 1,0 ml,Bryonia Dil. D3 3,0 ml,Ruta Dil. D1 2,0 ml.Adresse des Anbieter/Hersteller
Homviora Arzneimittel Dr.Hagedorn GmbH & Co. KG
Arabellastraße 5
81925 München
Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.
Kundenbewertung
Entzündungen, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen – ein Teufelskreis.Weit über 100 Gelenke in unserem Körper vollbringen tagtäglich Schwerstarbeit. Es entstehen teilweise immense Belastungen bei den sehr vielseitigen Bewegungen und unterschiedlichen Gelenkarten (Scharniergelenk, Kugel-gelenk, Sattelgelenk, Zapfengelenk). Die am Gelenk beteiligten Knochen sind mit einer glatten,elastischen Knorpelschicht (nur wenige Millimeter dick)überzogen. Diese sorgt für einen reibungslosen Bewegungsablauf.
Entzündungen, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen – ein Teufelskreis
Neben dem normalen Verschleiß gibt es eine Vielzahl von Faktoren, die den Bewegungsapparat zusätzlich belasten.
- Kälte und Zugluft können zu schmerzhaften Muskelverspannungen führen.
- Bei Bewegungsmangel werden die Gelenke nicht mehr mit ausreichenden Nährstoffen versorgt.
- Stoffwechselerkrankungen (z. B. Gicht)
- Knochenfehlstellungen nach schlecht verheilten Knochen- und Gelenkbrüchen.
- Abnutzung des knochenschützenden Knorpels (die Arthrose)
- Entzündliche Rheumaformen (z. B. die chronische Polyarthritis)
- Autoimmunerkrankungen
- Bakterielle Infektionen