Übermäßiges Schwitzen

Übermäßiges Schwitzen

Durch Schwitzen versucht der Körper, seine Temperatur auszugleichen und im gesunden Bereich zu halten. Übermäßiges Schwitzen kann krankhaft sein und die Betroffenen ziemlich plagen.

Schwitzen ist ein gesunder und wichtiger Vorgang im Körper. Strengen wir uns an, treiben Sport, liegen in der warmen Sonne oder sind einfach für die Jahreszeit oder Umgebung zu warm angezogen, bildet sich Schweiß mit einem Schweißfilm oder Schweißperlen – vornehmlich im Gesicht, am Rücken und unter den Achseln. Der Körper versucht auf diesem Weg, seine Körpertemperatur auszugleichen und im gesunden Bereich zu halten.

Auch durch psychische Belastungen, Aufregungen und Angst kann uns sprichwörtlich der Schweiß ausbrechen. Hier steht das Schwitzen nicht mit Wärme oder Hitze in Zusammenhang, sondern wird über unsere Nerven und Stresshormone gesteuert. Unangenehme Schweißränder unter den Achseln oder schweißige Hände sind die Folge. Aber das kommt mal vor und geht schnell wieder vorbei.

Anders bei Menschen, die unter Hyperhidrose – dem übermäßigen, krankhaften Schwitzen leiden.

Ursachen von übermäßigem Schwitzen

Von Hyperhidrose sprechen wir, wenn die stark vermehrte Schweißproduktion nur tagsüber stattfindet. Das ist wichtig, denn Nachtschweiß hat oft andere Ursache und meist steckt hier eine andere Grunderkrankung hinter.

Oft findet sich keine Ursache für das das übermäßige Schwitzen – hier spricht der Mediziner von der sog. idiopathischen Hyperhidrose. Frauen in den Wechseljahren, Stresssituationen, eine Schilddrüsenüberfunktion oder auch psychische Störungen, verbunden mit unbegründeten Angstzuständen können dazu führen, dass man übermäßig schwitzt und sich tropfnass fühlt. Da sich hier ein Auslöser findet, spricht man von der sekundären Hyperhidrose – also ein Symptom (Schwitzen) aufgrund einer anderen Störung.

Symptome bei Hyperhidrose

Meist beginnt die Erkrankung schon im Jugendalter und Kinder und Heranwachsende leiden unter feuchten Fußsohlen oder Handinnenflächen, unabhängig von der psychischen Verfassung und den Wetterverhältnissen.

Den Betroffenen ist es peinlich und sie vermeiden ihrem Gegenüber bei der Begrüßung die Hand zu geben. Sie sind nicht unhöflich, sondern möchten den unangenehmen Körperkontakt vermeiden. Natürlich werden auch andere, engere Körperkontakte zunehmend vermieden und es kann letztendlich zu einem starken sozialen Rückzug, bis hin zu Depressionen, kommen.

Der gesamte Alltag und die Lebensfreude sind stark eingeschränkt und die Betroffenen leiden unter ihrer seltenen Erkrankung erheblich. Viele Mitmenschen wissen nicht, dass es eine richtige Krankheit ist und bringen den Betroffenen wenig Verständnis entgegen.

Therapie bei übermäßigem Schwitzen

Zuerst muss geklärt werden, ob das krankhafte Schwitzen durch eine andere Erkrankung ausgelöst wird. Ist das der Fall, steht die Behandlung der Grunderkrankung im Vordergrund – und im Zuge dessen wird auch die Hyperhidrose abheilen.

Liegt keine andere Ursache zugrunde, können nur die Symptome gemildert werden. Eine Möglichkeit wären spezielle Medikamente/Deos, die schweißhemmend wirken – sogenannte Antitranspirantien. In sehr schlimmen Fällen werden die Schweißdrüsen (gerade an Händen, Füßen und unter den Achselhöhlen) mit dem Botulinumgift „funktionslos“ gespritzt oder sogar operativ entfernt. Lassen Sie sich bitte vor der jeweiligen Behandlungsmethode ausführlich über die Vor- und Nachteile inkl. Nebenwirkungen aufklären.

Botulinumgift ist besser unter dem Namen Botox bekannter und wird heutzutage unter anderem auch zur Faltenunterspritzung in der kosmetischen Chirurgie häufig genutzt. Im Prinzip ist es auch hier der gleiche Effekt: die Gesichtsmimik (Falten) oder die Schweißdrüsen werden durch das Gift gelähmt/lahm gelegt.

Um die psychische Belastung zu verarbeiten, mit der fast jeder Betroffenen tagtäglich zu kämpfen hat, gibt es sogenannte Schwitzsprechstunden. Hier können Probleme und Erfahrungen auf verständnisvoller Basis ausgetauscht werden.

Für Sie empfohlen
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
16,25 €
(325,00 €/1 l)
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
  • -11%3
 PZN 11359164 Deospray, 100 ml
Frei Öl Deospray
PZN: 11359164
Deospray, 100 ml
10,49 €
(104,90 €/1 l)
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
  • -10%3
 PZN 11359158 50 ml
Frei Öl Deoroller
PZN: 11359158
50 ml
8,09 €
(161,80 €/1 l)
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
  • -15%3
 PZN 01745133 Spray, 30 ml
Odaban Antitranspirant Deodorant
PZN: 01745133
Spray, 30 ml
17,05 €
(568,33 €/1 l)
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
  • -21%3
 PZN 01284643 Flüssigkeit, 50 ml
Syneo 5 Roll on Deo Antitranspirant
PZN: 01284643
Flüssigkeit, 50 ml
22,85 €
(457,00 €/1 l)
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
  • -21%3
22,85 €
(457,00 €/1 l)
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
  • -14%3
15,47 €
(309,40 €/1 l)
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
  • -16%4
 PZN 14238395 Schaum, 75 ml
Sweat Off sensitive Antitranspirant Schaum
PZN: 14238395
Schaum, 75 ml
38,29 €
(510,53 €/1 l)
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
  • -17%3
 PZN 03383757 Creme, 50 ml
Akileine Antitranspirant Cre
PZN: 03383757
Creme, 50 ml
6,44 €
(128,80 €/1 l)
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
  • -17%3
 PZN 02741605 Puder, 75 g
Akileine Antitranspirant Fußpuder
PZN: 02741605
Puder, 75 g
6,44 €
(85,87 €/1 kg)
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
  • -23%3
 PZN 02448532 Körperpflege, 50 ml
Yerka Deodorant Antitranspirant
PZN: 02448532
Körperpflege, 50 ml
12,35 €
(247,00 €/1 l)
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
  • -14%3
 PZN 01261760 Spray, 30 ml
Syneo 5 Deo Antitranspirant Spray
PZN: 01261760
Spray, 30 ml
15,45 €
(515,00 €/1 l)
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
  • -25%3
 PZN 01074756 Lotion, 125 ml
Gehwol med Antitranspirant Lotion
PZN: 01074756
Lotion, 125 ml
8,09 €
(64,72 €/1 l)

Übermäßiges Schwitzen