Schwindel

Schwindel

Schwindel ist eine Störung des Gleichgewichts. Obwohl Sie sich nicht bewegen, scheint die Umwelt zu schwanken oder sich zu drehen.

Man unterscheidet Drehschwindel (Gefühl, dass sich die Umgebung oder etwas in Ihnen dreht), Schwankschwindel (als würde die Umgebung schwanken), Liftschwindel (Auf- und Abwärtsbewegungen), Lagerungsschwindel (Schwindelanfälle bei Kopfbewegungen oder beim Umdrehen im Bett) und unsystematischen Schwindel (der Schwindel hat keine konstante Richtung).

Ursachen von Schwindel

Damit wir das Gleichgewicht halten und uns im Raum sicher bewegen können, benötigen wir drei Systeme. Das Gleichgewichtsorgan liegt auf beiden Seite des Kopfes neben dem Innenohr. Es registriert Körperlage und Bewegungen im Raum. Das Gehirn verarbeitet alle Informationen und sorgt dafür, dass wir uns, ohne darüber nachzudenken in unserer Umwelt bewegen.

Schwindel entsteht bei Störung eines dieser Organe oder bei ihrer Zusammenarbeit. Er kann außerdem ein Begleitsymptom anderer Erkrankungen sein, z.B. Blutdruckveränderungen.

Es lässt sich unterscheiden:

  • Normaler Schwindel, der nicht krankhaft ist, dient als Schutzmechanismus des Körpers und wird meist durch äußere Reize verursacht (z.B. Karussellfahren oder große Höhen)
  • Schwindel als Begleitsymptom bei bestehenden Erkrankungen: dazu zählen Blutdruckschwankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lungenerkrankungen oder Vergiftungen.
  • Schwindel als Leitsymptom einer Erkrankung: In diesem Fall ist der Grund des Schwindels eine Erkrankung der Gleichgewichtssysteme (Gleichgewichtsorgan, Augen, Gehirn). Die häufigsten Formen sind der gutartige Lagerungsschwindel, bei dem es durch kleine Kalksteinchen im Innenohr zu kurzen Drehschwindelanfällen bei bestimmten Kopfbewegungen kommt und der Schwankschwindel. Hierbei handelt es sich um häufig psychisch bedingte Schwindelattacken, die immer wieder in bestimmten Situationen auftreten (z.B. an der Supermarktkasse)

Symptome bei Schwindel

Schwindelgefühl bedeutet, Sie nehmen nicht vorhandene Bewegungen entweder der Umwelt oder des eigenen Körpers wahr. Verstärkt wird dieses Gefühl meist durch Bewegungen, auch Bewegungen des Kopfes.

Begleitende Symptome sind meist Übelkeit und Erbrechen, Schweißausbrüche, Ohrgeräusche (Tinnitus), Schwarzwerden vor Augen, Fallneigung und zuckende, unwillkürliche seitlichen Augenbewegungen.

Schwindel kann plötzlich, ohne Vorzeichen als Schwindelattacke auftreten, aber auch durchgehend als Dauerschwindel. Dabei müssen nicht immer alle Symptome vorhanden sein.

Schwindel behandeln

Bei akut auftretendem Schwindel sollten Sie Ihren Hausarzt aufsuchen, der zuerst die Ursache Ihres Schwindels herauszufinden versucht.

Wichtige Hinweise bei der Diagnose sind für den Arzt die Form der Schwindelbeschwerden, mögliche bestehende Erkrankungen und die Lebensumstände.

Ist die Ursache dann gefunden, wird mit der passenden Therapie begonnen.

Bei harmlosem Schwindel ist meist keine Behandlung erforderlich. Ist der Schwindel ein Begleitsymptom einer anderen Erkrankung, wird diese behandelt.

Weitere Maßnahmen bei Schwindelerkrankungen sind Physiotherapie, Haltungsübungen, Gleichgewichtsübungen oder Schwindeltraining mit bestimmten Lagerungsbewegungen, bei Schwindelattacken psychischen Ursprungs kommen Psychotherapie und autogenes Training in Betracht.

Für Sie empfohlen
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
  • -26%4
 PZN 01088942 Tropfen, 30 ml
Vertigoheel® Tropfen
PZN: 01088942
Tropfen, 30 ml
12,65 €
(421,67 €/1 l)
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
  • -35%4
 PZN 06898485 Retard-Kapseln, 20 St
Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln
PZN: 06898485
Retard-Kapseln, 20 St
8,89 €
 
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
  • -23%4
 PZN 06979686 Tabletten, 100 St
Vertigoheel® Tabletten
PZN: 06979686
Tabletten, 100 St
14,15 €
 
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
  • -27%4
 PZN 07122350 Tropfen, 50 ml
Vertigopas Tropfen
PZN: 07122350
Tropfen, 50 ml
13,69 €
(273,80 €/1 l)
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
  • -27%4
 PZN 04251590 Flüssigkeit zum Einnehmen, 10 ml
KORODIN® Tropfen bei Kreislaufstörungen und Schwindelanfällen
PZN: 04251590
Flüssigkeit zum Einnehmen, 10 ml
5,29 €
(529,00 €/1 l)
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
  • -14%4
 PZN 04251615 Flüssigkeit zum Einnehmen, 100 ml
KORODIN® Tropfen bei Kreislaufstörungen und Schwindelanfällen
PZN: 04251615
Flüssigkeit zum Einnehmen, 100 ml
26,29 €
(262,90 €/1 l)
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
  • -23%4
 PZN 04906588 Flüssigkeit zum Einnehmen, 40 ml
KORODIN® Tropfen bei Kreislaufstörungen und Schwindelanfällen
PZN: 04906588
Flüssigkeit zum Einnehmen, 40 ml
13,05 €
(326,25 €/1 l)
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
  • -14%3
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
  • -12%3
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
  • -25%4
 PZN 12450895 Kombipackung, 1 P
Spenglersan Blutdruck-Set 20 + 50 ml
PZN: 12450895
Kombipackung, 1 P
22,55 €
 
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
 PZN 01989237 Tonikum, 750 ml
Doppelherz Energie-Tonikum Herz-Kreislauf
PZN: 01989237
Tonikum, 750 ml
11,75 €
(15,67 €/1 l)
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
  • -23%4
 PZN 01989243 Tonikum, 1000 ml
Doppelherz Energie-Tonikum Herz-Kreislauf
PZN: 01989243
Tonikum, 1000 ml
17,75 €
(17,75 €/1 l)
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
  • -16%4
 PZN 01989616 Tonikum, 750 ml
Doppelherz Vital-Tonikum Herz-Kreislauf
PZN: 01989616
Tonikum, 750 ml
14,55 €
(19,40 €/1 l)

Schwindel