Ätherische Öle & Duftöle
Ätherische Öle gibt es in zahlreichen Varianten. Je nachdem eignen sie sich für die Aromapflege der Haut oder helfen zum Beispiel die Raumluft zu verbessern. Dabei fördern die Öle die Neutralisation von Gerüchen und sorgen im Inneren eines Raums für ein Gefühl wie draußen. Daher eignen sich viele Öle auch ideal zum Verschenken. Geschenksets enthalten meist verschiedene Düfte. Diese können Sie beispielsweise mit einer Duftlampe ergänzen.
Zu den bekanntesten Ölen gehören Eukalyptusöl oder Rosenöl. Doch es gibt auch Zimtöl, das weitaus weniger bekannt ist. Bei APONEO erhalten Sie zahlreiche naturreine Aromaöle von hoher Qualität zu günstigen Preisen. Viele Produkte sind in Bio-Qualität und sogar vegan. Im Folgenden klären wir Sie über die Wirkung und Anwendung der ätherischen Öle auf. ...weiterlesen

PZN: 13167960

PZN: 00720562

PZN: 06175930

PZN: 18244346

PZN: 15394418

PZN: 15394482

PZN: 00722029

PZN: 14407455

PZN: 00721260

PZN: 15394565

PZN: 15742256

PZN: 00720585

PZN: 15394737

PZN: 15394536

PZN: 15394772

PZN: 15394789

PZN: 15394648

PZN: 15426992

PZN: 15394447

PZN: 00719961

PZN: 00722288

PZN: 00721478

PZN: 15394660

PZN: 04461382

PZN: 15742233

PZN: 15394683

PZN: 00722578

PZN: 16660129

PZN: 15394542

PZN: 04261358
Was sind ätherische Öle?
Bei den ätherischen Ölen handelt es sich um natürliche von Pflanzen gebildete Substanzen. Sie bestehen aus organischen Stoffen wie Alkohol, Estern, Ketonen oder Terpenen. Meistens werden die Öle durch die Destillation mit Wasserdampf oder das Pressen von Pflanzen gewonnen. Das Verfahren der Destillation mit Wasserdampf wird schon seit Jahrtausenden angewendet. Beim Verdunsten setzen die Aromaöle einen intensiven Geruch frei. Sie werden in der Alternativmedizin im Rahmen einer Aromatherapie angewendet und vermögen fördernd zur Linderung von Beschwerden seelischer oder körperlicher Natur beizutragen. Aufgrund der zahlreichen wie risikoarmen Anwendungsmöglichkeiten eignen sich die Öle auch zur Selbstbehandlung.
Ätherische Öle Wirkung
Um ihre Wirkung zu erzielen, werden die Duftmoleküle der ätherischen Öle über die Schleimhaut der Nase aufgenommen bzw. können Sie über die Haut oder den Magen-Darm-Trakt in den Körper gelangen.
Ölen aus Lavendel, Benzoe oder Rose wird eine hautpflegende Wirkung zugeschrieben. Teebaumöl, Eukalyptus und Citronella sollen außerdem dabei helfen, Mücken fernzuhalten. Achten Sie dabei darauf, ätherische Öle nur verdünnt (z.B. mit einem Basisöl) auf die Haut aufzutragen.
Ätherische Öle können außerdem dabei helfen, das Wohlbefinden und die Stimmung zu steigern oder die Konzentration zu erhöhen. Während die Düfte von Rosen, Mandarine oder Lemongras die Stimmung steigern können, unterstützen Eukalyptus oder Rosmarin beispielsweise die Konzentration. Rosmarin, Fichtennadeln, Thymian und Muskatnuss helfen dabei, sich zu beruhigen.
Um die jeweilige Wirkung zu entfalten, sind in vielen Fällen nur wenige Tropfen vollkommen ausreichend. Dies bedeutet wiederum, dass eine kleine Flasche wahrscheinlich für lange Zeit ausreicht und Sie sich immer wieder an dem Geruch erfreuen können.
Ätherische Öle anwenden – so geht’s
Ätherische Öle können auf verschiedene Arten verwendet werden, ob innerlich oder nur zur äußeren Anwendung hängt von dem jeweiligen Öl ab. Zu den häufigsten zählen Duftlampen und Raumluftbefeuchter oder die Öle werden in heißes Wasser gegeben und der Wasserdampf inhaliert. Als Alternative zur Duftlampe eignet sich auch ein spezieller Duftstein.
Ätherische Öle eignen sich zudem zur Pflege der Haut, als Badezusatz oder als Saunaaufguss. Bei einem Saunaaufguss oder einer Inhalation dürfen die Öle direkt ins Wasser gegeben werden. Wer mithilfe von ätherischen Ölen die Raumluft verbessern möchte, sollte dem eigenen Gefühl vertrauen. Denn Sie wissen selbst am besten, welche Düfte Sie mögen und welche weniger. Zu diesem Zweck eignen sich Duftlampen oder Raumluftbefeuchter, bei denen Sie im Rahmen einer Aromatherapie einige Tropfen des Öls ins Wasser geben.
Ätherische Öle können auch in einem speziellen Aromavernebler gegeben werden. Das Gemisch aus Wasser und Duftmolekülen verbreitet sich im gesamten Raum. Die Aromavernebler eignen sich für alle, die besonders viel Wert auf Sicherheit legen und Kerzen vermeiden möchten, da sie beispielsweise regelmäßig mit Kindern in Kontakt kommen. Eine offene Kerzenflamme wäre für diese eine Verletzungsgefahr, die sich mit einem Vernebler vermeiden lässt.
Ätherische Öle sollten dunkel und unter 25° Grad Celsius gelagert werden. Die Öle können im Rahmen einer Aromatherapie oder zur Linderung von Erkältungsbeschwerden nach ärztlicher Rücksprache auch bei Kindern oder Schwangeren eingesetzt werden. In diesem Zusammenhang sind vor allem Bergamotte, Lavendel, Grapefruit, Johanniskraut und Kiefernnadeln hervorzuheben. Unsere Apothekerinnen und Apotheker raten, im Rahmen der Anwendung auf naturreine Bio-Öle zu setzen.
erstellt am 11.05.2021