Vitamin D Tabletten – Wichtiges Vitamin für unseren Körper
Unser Körper benötigt Vitamin D für zahlreiche Prozesse und stellt es unter Einfluss von Sonnenlicht selbst her. Daher rührt auch der Beiname Sonnenvitamin. Das Vitamin ist für die Stabilität und Dichte der Knochen wichtig. ...weiterlesen

Tabletten, 200 St, MIBE GmbH Arzneimittel

Tabletten, 200 St, Hevert Arzneimittel GmbH & Co. KG

Tabletten, 100 St, Procter & Gamble GmbH

Tabletten, 100 St, Procter & Gamble GmbH

Tabletten, 100 St, MIBE GmbH Arzneimittel

Kautabletten, 120 St, STADA Consumer Health Deutschland GmbH

Kautabletten, 100 St, Hexal AG

Tabletten, 50 St, Procter & Gamble GmbH

Brausetabletten, 100 St, Hexal AG

Brausetabletten, 40 St, Hexal AG

Kautabletten, 120 St, HERMES Arzneimittel GmbH

Tabletten, 100 St, Wörwag Pharma GmbH & Co. KG

Tabletten, 100 St, MIBE GmbH Arzneimittel

Tabletten, 50 St, Hevert Arzneimittel GmbH & Co. KG

Öl, 250 ml, Caesar & Loretz GmbH

Kautabletten, 120 St, Hexal AG

Brausetabletten, 100 St, betapharm Arzneimittel GmbH

Kautabletten, 90 St, LABORATOIRE INNOTECH INTERNATIONAL

Tabletten, 50 St, Procter & Gamble GmbH

Kautabletten, 120 St, Hexal AG

Kautabletten, 100 St, CHEPLAPHARM Arzneimittel GmbH

Kautabletten, 120 St, Hexal AG

Brausetabletten, 100 St, acis Arzneimittel GmbH

Tabletten, 50 St, MIBE GmbH Arzneimittel

Brausetabletten, 120 St, ALIUD Pharma GmbH

Kautabletten, 120 St, Hübner Naturarzneimittel GmbH

Brausetabletten, 120 St, Recordati Pharma GmbH

Brausetabletten, 120 St, CHEPLAPHARM Arzneimittel GmbH

Kautabletten, 50 St, CHEPLAPHARM Arzneimittel GmbH

Kautabletten, 200 St, ORION Pharma GmbH
Wir können nicht immer genügend Vitamine über unsere Nahrung aufnehmen oder durch Sonnenbestrahlung bilden. Zum Beispiel während der Wintermonate findet eine geringere Sonneneinstrahlung statt und die Eigenproduktion von Vitamin D nimmt ab. Grund genug, sich nach anderen Quellen als der Sonne umzusehen. Neben Vitamin-D-Arzneimitteln bieten wir auch Vitamin D als Nahrungsergänzungsmittel an.
Wofür wird Vitamin D in unserem Körper benötigt?
Vitamin D ist wichtig für den Stoffwechsel unseres Körpers und die Verarbeitung von Kalzium und Phosphaten. Diese wiederum sorgen für starke Knochen sowie gesunde Zähne. Der Hormonstoffwechsel wird ebenfalls durch den Vitamin-D-Spiegel beeinflusst. Um all diese Funktionen auch im Winter zu unterstützen, muss der Körper auf den Vitamin-D-Speicher zurückgreifen, den er im Sommer angesammelt hat.
Um all diese Funktionen auch im Winter zu unterstützen, muss der Körper im Sommer einen Vitamin-D-Speicher aufbauen. Hat der Körper im vergangenen Sommer nicht genügend Vitamin D gebildet, vermag dieser Umstand im Winter einen Mangel nach sich ziehen. Einige Menschen haben sowohl im Winter als auch im Sommer einen erhöhten Bedarf und können diesen nicht ausreichend über die Ernährung decken. Mit den Produkten aus unserer Apotheke können Sie eine Unterversorgung entgegenwirken.
Wie viel Vitamin D braucht der Mensch?
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung, kurz DGE, geht davon aus, dass Menschen, die nicht genügend Vitamin D bilden, 20 Mikrogramm pro Tag benötigen. Dies entspricht 800 I. E. (Internationale Einheiten) pro Tag.
Wie wird der Vitamin-D-Status gemessen?
Um Ihren aktuellen Spiegel des Vitamins zu messen, raten wir zur ärztlichen Blutabnahme. Dabei wird der Vorläufer des Vitamins gemessen 25(OH)Vit.-D, das in nmol/l oder ng/ml angegeben wird. Der Wert von 2,5 nmol/l entspricht einer Einheit von ng/ml. Bei einer Serumkonzentration des Markers 25-Hydroxyvitamin-D unterhalb von 30 Nanomol pro Liter Serum (30 nmol/l) liegt ein Vitamin-D-Mangel vor. Dies entspricht einer Serumkonzentration von 12 Nanogramm pro Milliliter (12 ng/ml).
Tipp: Mit dem Cerascreen Vitamin D Testkit den Vitamin D-Spiegel von zu Hause aus testen. Die Probenahme wird mit kostenloser Einsendung an ein Diagnostik-Fachlabor gesendet. Kundinnen und Kunden erhalten hierbei einen ausführlichen Ergebnis- und Empfehlungsbericht.
25(OH)D in nmol/l | 25(OH)D in ng/ml | Bedeutung des Wertes |
---|---|---|
< 30 | < 12 |
|
30 - < 50 | 12 - < 20 |
|
50 - < 75 | 20 - < 30 |
|
75 - < 125 | 30 - < 50 |
|
> 124 | > 49 |
|
Wer neigt zum Vitamin-D-Mangel?
Wie viel Vitamin D unser Körper bildet, hängt auch davon ab, wie lange wir uns in der Sonne aufhalten. Alter und Hauttyp beeinflussen ebenfalls die Höhe der Eigenproduktion. Ältere Menschen sowie jene mit einer dunkleren Hautfarbe produzieren weniger Vitamin D. Dies bedeutet wiederum, der Tagesbedarf an Vitamin D kann von Person zu Person unterschiedlich sein.
Eine vorbeugende Einnahme von Vitamin D Tabletten empfehlen wir auch älteren Menschen und Babys, da sie tendenziell weniger Vitamin D ausbilden.
Daher empfehlen wir gerade Risikogruppen, nach Rücksprache mit dem Arzt oder der Ärztin, die zusätzliche Einnahme von Vitamin D in Form von z. B. Tabletten oder Kapseln. Sie können bei der Behandlung von Krankheiten wie Osteomalazie (Knochenerweichung) oder Osteoporose (Schwund der Knochendichte) helfen. Vitamin D trägt zur Erhaltung normaler Knochen und einer normalen Muskelfunktion bei.
Vitamin D und Corona
Neueste Forschungen vermuten eine Verbindung zwischen Corona und einem Vitamin-D-Mangel. Ihnen zufolge, liege das Risiko für einen schweren Covid-19-Verlauf bei Erkrankten mit niedrigen Vitamin-D-Werten deutlich höher.
Menschen mit Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Bluthochdruck haben ein erhöhtes Risiko, an Covid-19 zu erkranken. Dies gelte auch für übergewichtige Menschen. Diese Grunderkrankungen sei gemein, dass sie oft mit einer Unterversorgung an Vitamin D in einem Zusammenhang stehen. Entsprechend steige die Wahrscheinlichkeit, dass Covid-19 schwerer verläuft, so die Studien.1
1) www.lungenaerzte-im-netz.de/news-archiv/meldung/article/vitamin-d-versorgung-kann-sterberisiko-bei-covid-19-mitbestimmen/
Aktualisiert am: 19.11.2020