Nasenspray bei Allergie und Heuschnupfen - jetzt wieder frei durchatmen
Jedes Jahr zur Blütezeit sind umherfliegende Pollen nicht selten für die allergische Rhinitis, eine Entzündung der Nasenschleimhaut, verantwortlich. Die typischen Allergiesymptome, wie juckende Augen, gereizte Schleimhäute in Mund und Nase sowie plötzlich auftretender Schnupfen und eine juckende, verstopfte oder laufende Nase, lassen nicht lange auf sich warten. Heuschnupfen ist längst kein saisonales Problem mehr, das nur im Frühjahr und Frühsommer präsent ist, denn die ganzjährig auftretenden Allergene machen betroffenen Personen dauerhaft das Leben schwer – vor allem an der frischen Luft.
Eine Behandlung mit einem Arzneimittel, wie dem Heuschnupfenspray, kann Abhilfe schaffen und die Symptome der Allergie lindern, wenn es regelmäßig über einen längeren Zeitraum angewendet wird. Nasensprays wirken einerseits dem Freisetzen von Entzündungsstoffen entgegen und andererseits den Symptomen einer Allergie, wie der laufenden Nase, dem Niesen oder dem Juckreiz. ...weiterlesen

PZN: 17440329

PZN: 12910552

PZN: 13748585

PZN: 08031713

PZN: 11697286

PZN: 12464130

PZN: 12464118

PZN: 15559894

PZN: 16035495

PZN: 12464124

PZN: 01260401

PZN: 11077448

PZN: 03436979

PZN: 17600980

PZN: 17440275

PZN: 16893833

PZN: 02218855

PZN: 01744760

PZN: 15992616

PZN: 04952619

PZN: 12457963

PZN: 00704014

PZN: 16035503

PZN: 13839164

PZN: 14358509

PZN: 17510656

PZN: 17600974

PZN: 13706664

PZN: 14406639

PZN: 16893862
Nasenspray bei Allergie kaufen – das müssen Sie wissen
Eine Allergie kann Beschwerden der Augen, der Nase und der Haut hervorrufen.
Verantwortlich für die allergischen Reaktionen während der Heuschnupfenzeit sind zum Beispiel Histamine. Histamin ist ein körpereigener Botenstoff, der am Immunsystem und somit an der Abwehr körperfremder Stoffe beteiligt ist.
Wirkstoffe in Nasensprays, die den allergischen Reaktionen entgegenwirken, sind Antihistaminika, wie Azelastin, oder entzündungshemmende Wirkstoffe aus der Gruppe der Glucocorticoide, wie Fluticason und Mometason. Ein Vorteil bei Präparaten mit Kortison, Azelastin, Cromoglycinsäure oder Levocabastin ist der ausbleibende Gewöhnungseffekt im Vergleich zu klassischen Schnupfensprays. Sie sind daher zur Langzeitanwendung geeignet.
Neben Nasenspray können Sie bei einer Allergie auch andere Darreichungsformen der Wirkstoffe gegen Heuschnupfen wählen, zum Beispiel Tabletten oder Augentropfen. Ein Vorteil von Nasenspray ist, dass es schnell und lokal gegen die Beschwerden der verstopften oder laufenden Nase wirkt und weniger Nebenwirkungen zu erwarten sind. Bei der Auswahl des passenden Arzneimittels kann Sie ein Arzt oder eine Ärztin sowie ein Apotheker oder eine Apothekerin beraten.
Gut zu wissen: Die Nasensprays sind in erster Linie für die Anwendung bei einer allergischen Rhinitis (Heuschnupfen) gedacht, können aber auch bei einer allergischen Reaktion auf Tierhaare oder Hausstaubmilben helfen.
Weitere Vorteile von Nasensprays gegen Heuschnupfen:
- lokale Wirkung, dort wo die Allergiesymptome am stärksten zu spüren sind
- die Sprays wirken Niesreiz und Jucken in der Nase, bei manchen wie z. B. MomeHEXAL auch Jucken der Augen, entgegen
- sie unterstützen das Abschwellen der Nasenschleimhäute
- über die gesamte Allergiesaison anwendbar
Nasenspray anwenden – so geht’s
Damit das Nasenspray die volle Wirkkraft gegen die Symptome des Heuschnupfens entfalten und die Nasenschleimhaut wieder abschwellen kann, muss es regelmäßig über einen längeren Zeitraum und am besten schon vor dem ersten Pollenflug angewendet werden.
Bevor Sie ein Kortison-Nasenspray gegen die saisonale allergische Rhinitis anwenden, sollte ein Arzt oder eine Ärztin die Diagnose Heuschnupfen gestellt haben. Für die Behandlung der Beschwerden einer Erkältung ist das Heuschnupfenspray nicht geeignet. Die Häufigkeit der Anwendung und die Anzahl der Sprühstöße pro Nasenloch entnehmen Sie dem Beipackzettel. Bei der Anwendung des Heuschnupfensprays sollten Sie parallel zur Nasenscheidewand und nicht darauf zu sprühen. Das gelingt am besten, wenn Sie Ihren Kopf leicht nach vorne neigen und die Flasche aufrecht halten.
Tipp: Geben Sie die Sprühstöße über Kreuz ab. Sprühen Sie mit der linken Hand ins rechte Nasenloch und umgekehrt. Durch mehrfaches Betätigen der Pumpe vor der ersten Benutzung des Heuschnupfensprays erreichen Sie, dass die Lösung bei der Anwendung gleichmäßig austritt. Nach Anbruch sind die Nasensprays gegen Heuschnupfen begrenzt haltbar. Mit einem auf der Packung notierten Datum der ersten Verwendung behalten Sie den Überblick.
