Sab simplex Suspension
Alle Packungsgrößen:
Artikelbeschreibung
Was ist Sab Simplex®?
Sab Simplex® ist ein Medikament, das Sie zur Behandlung von Blähungen anwenden können. Es wird vor allem bei Babys zur Behandlung von kolikartigen Bauchschmerzen eingesetzt. Unter kolikartigen Bauchschmerzen leiden ein bis drei Prozent der Säuglinge. In diesem Zusammenhang wird oft von den sogenannten Dreimonatskoliken gesprochen. Die Schmerzen können zu Schreiattacken führen und im Gegensatz zu echten Koliken liegt hier keine Krankheit, sondern lediglich eine Regulationsstörung vor. Diese sollte binnen weniger Monate von alleine verschwinden.
Indikation lt. Fachinformation:
- Zur symptomatischen Behandlung gasbedingter Magen-Darm-Beschwerden, z. B. Meteorismus.
- Als Hilfsmittel zur Diagnostik im Bauchbereich, wie z. B. Röntgen, Sonographie und zur Vorbereitung von Gastroduodenoskopien.
- Bei verstärkter Gasbildung nach Operationen.
- Bei Spülmittelvergiftungen.
Welche Vorteile hat Sab Simplex®?
Es sind keine Nebenwirkungen bekannt. Dies liegt daran, dass der Wirkstoff keinerlei chemische oder biologische Reaktionen mit dem Körper eingeht. Daher können Sie die Suspension1 auch über einen längeren Zeitraum gegen Blähungen oder Völlegefühl verwenden.
Durch das Arzneimittel können die im Magen-Darm-Trakt entstehenden Gase besser von der Darmwand aufgenommen werden bzw. über den Darmausgang entweichen. Die Folge ist, dass der Darm mehr entspannt und blähungsbedingte Schmerzen vermindert werden.
1) feinste Verteilung sehr kleiner Teilchen eines festen Stoffes in einer Flüssigkeit, sodass sie darin schweben
Wie wirkt Sab Simplex®?
Sab Simplex® bindet die Gase im Speisebrei. Dabei wird die Oberflächenspannung reduziert und die Darmwand entspannt. Der Schaum im Magen-Darm-Trakt löst sich auf und die Gase können durch die Darmschleimhaut aufgenommen werden oder natürlich entweichen.
Wann Sie Sab Simplex® anwenden
Sab Simplex® eignet sich zur Bekämpfung von Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen oder Völlegefühl. Außerdem können Sie Simplex® bei Spülmittelvergiftungen anwenden.
In Haushalten mit kleinen Kindern kann es zu einer Spülmittelvergiftung kommen. In solchen Situationen kann, nach Rücksprache mit einem Arzt, Sab Simplex® zum Einsatz kommen:
➔ Das Medikament bindet die Tenside im Darm, sodass sie später einfach ausgeschieden werden können.
Auch im Vorfeld von bestimmten Untersuchungen wird das Medikament verabreicht – beispielsweise beim Röntgen, Ultraschalluntersuchungen oder Magen-Darm-Spiegelungen. In Folge einer Operation kommt es meistens zur vermehrten Gasbildung in Darm. In diesem Fall sorgt Sab Simplex® schnell für Erleichterung und reduziert die Gasbildung.
Wir empfehlen folgende Dosierung:
- Für Säuglinge geben Sie 15 Tropfen auf einen Teelöffel und vermischen diese mit dem frisch zubereiteten Fläschchen. Falls Sie Ihr Baby noch stillen, können Sie die Tropfen alternativ mit einem Teelöffel direkt in die Wangentasche geben.
- Schulkinder erhalten 20 bis 30 Tropfen. Dies entspricht 0,8 bis 1,2 ml und sollte im Abstand von vier bis sechs Stunden passieren. Sie können diese Dosis jedoch an den Bedarf anpassen. Besprechen Sie dies gegebenenfalls zuvor mit Ihrem Arzt.
- Zur Behandlung von Erwachsenen werden 30 bis 45 Tropfen alle vier bis sechs Stunden gegeben. Dies entspricht 1,2 bis 1,8 ml. Auch diese Dosis kann bei Bedarf erhöht werden.
Wer den bitteren Geschmack der Tropfen nicht mag, kann alternativ auf Kautabletten oder Weichkapseln setzen. Der Wirkstoff in den Tabletten ist sehr ähnlich und ruft eine vergleichbare Wirkung hervor.
Wann Sie Sab Simplex® nicht anwenden sollten?
Nach der Einnahme gelangt der Wirkstoff des Arzneimittels direkt in den Verdauungstrakt. Er wird nicht vom Körper aufgenommen und geht keine chemische oder biologische Reaktion ein. Nach der Magen-Darm-Passage wird er unverändert ausgeschieden. Daher können Sie Sab Simplex® auch über einen längeren Zeitraum einnehmen.
Das erklärt, warum auch bei längerer Anwendung bis heute keine Nebenwirkungen beobachtet worden sind. Sab simplex® hat mit keiner Substanz bekannte Wechselwirkungen. Deshalb kann es zusammen mit anderen Wirkstoffen verabreicht werden. Sie sollten das Arzneimittel Sab Simplex® lediglich bei einer Allergie gegen den Wirkstoff Simeticon nicht verwenden.
Welche Inhaltsstoffe hat Sab Simplex®?
Sab Simplex® enthält den Wirkstoffe Simeticon. 1 ml (ca. 25 Tropfen) Suspension zum Einnehmen enthält 69,19 mg Simeticon.
Die sonstigen Bestandteile der Sab Simplex® Suspension sind:
Carbomer 974, Citronensäure-Monohydrat, Hypromellose, wasserfreies Natriumcitrat, Natriumbenzoat, Natriumcyclamat, Macrogolstearylether (Ph.Eur.), Saccharin-Natrium, Sorbinsäure (Ph.Eur.), Himbeeraroma 60373 H&R, Vanillearoma 200817, gereinigtes Wasser.
Adresse Anbieter/Hersteller
Pfizer Pharma PFE GmbH
Linkstr. 10
10785 Berlin
Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.
Kundenbewertung
Was ist Sab Simplex®?
Sab Simplex® ist ein Medikament, das Sie zur Behandlung von Blähungen anwenden können. Es wird vor allem bei Babys zur Behandlung von kolikartigen Bauchschmerzen eingesetzt. Unter kolikartigen Bauchschmerzen leiden ein bis drei Prozent der Säuglinge. In diesem Zusammenhang wird oft von den sogenannten Dreimonatskoliken gesprochen. Die Schmerzen können zu Schreiattacken führen und im Gegensatz zu echten Koliken liegt hier keine Krankheit, sondern lediglich eine Regulationsstörung vor. Diese sollte binnen weniger Monate von alleine verschwinden.
Indikation lt. Fachinformation:
- Zur symptomatischen Behandlung gasbedingter Magen-Darm-Beschwerden, z. B. Meteorismus.
- Als Hilfsmittel zur Diagnostik im Bauchbereich, wie z. B. Röntgen, Sonographie und zur Vorbereitung von Gastroduodenoskopien.
- Bei verstärkter Gasbildung nach Operationen.
- Bei Spülmittelvergiftungen.
Welche Vorteile hat Sab Simplex®?
Es sind keine Nebenwirkungen bekannt. Dies liegt daran, dass der Wirkstoff keinerlei chemische oder biologische Reaktionen mit dem Körper eingeht. Daher können Sie die Suspension1 auch über einen längeren Zeitraum gegen Blähungen oder Völlegefühl verwenden.
Durch das Arzneimittel können die im Magen-Darm-Trakt entstehenden Gase besser von der Darmwand aufgenommen werden bzw. über den Darmausgang entweichen. Die Folge ist, dass der Darm mehr entspannt und blähungsbedingte Schmerzen vermindert werden.
1) feinste Verteilung sehr kleiner Teilchen eines festen Stoffes in einer Flüssigkeit, sodass sie darin schweben
Wie wirkt Sab Simplex®?
Sab Simplex® bindet die Gase im Speisebrei. Dabei wird die Oberflächenspannung reduziert und die Darmwand entspannt. Der Schaum im Magen-Darm-Trakt löst sich auf und die Gase können durch die Darmschleimhaut aufgenommen werden oder natürlich entweichen.