Aeroxon Lebensmittel Mottenfalle, 2 St
Haben Sie schon APO Cash aktiviert? Dann wird Ihrem Kundenkonto der genannte APO Cash Betrag je Packung gutgeschrieben.
Registrier- oder Zulassungsnummer: EU-0032219-0000, EU-0032219-00
Aeroxon Lebensmittel Mottenfalle
Klebefalle mit Pheromon zum Fangen von Lebensmittelmotten.
- Einfache Anbringung
- Schützt trockene Nahrungsmittel und Tierfutter
- Starke Lockwirkung
- Wirkdauer: 2×3 Monate
Geruchlose Leimfalle mit Sexuallockstoff (Pheromon) zum Anlocken und Fangen von Dörrobstmotten (Plodia interpunctella, männliche Adulte) und Mehlmotten (Ephestia kuehniella, männliche Adulte) zur Vorbeugung oder bei Befall. Das gebrauchsfertige Produkt wird in Innenraumen oder Schränken eingesetzt, in denen Nahrungs- oder Futtermittel gelagert werden.
Wirkungsweise
Ein Sexuallockstoff lockt männliche Motten auf die Klebefläche. Dort werden sie sicher festgehalten. Zusätzlich verwirrt das langsam ausströmende Pheromon Männchen bei der Suche nach Weibchen, verhindert dadurch deren Vermehrung und reduziert die Eiablage durch Paarungsstörung.
Anwendung
Den transparenten Beutel (Inhalt 2 Fallen) an der Oberseite aufschneiden und eine der beiden Fallen entnehmen. Wechseltermin auf der Falle notieren (nach 12 Wochen).
Rote Folie vom schmalen Klebestreifen auf der Fallenrückseite abziehen. Falle an eine Schrankinnenseite kleben und anschließend mehrmals mit der Hand fest über die Falle streichen. Pro Schrank oder für ein kleines Zimmer (max. 12 m3) eine Falle verwenden. Bei einem Einsatz der Falle in einem Schrank ist ausschließlich der Schrank geschützt. Die Fallen sollten mindestens einmal pro Woche kontrolliert und nach 3 Monaten, oder wenn sie mit Motten bedeckt sind, ersetzt werden. Falle oben an unbeleimter Ecke festhalten und anschließend weißes Schutzpapier zügig und mit einem Ruck abziehen. Die Falle ist nun aktiviert und gibt das Pheromon kontinuierlich 3 Monate lang ab. Die Fallen sollten mindestens einmal pro Woche kontrolliert und nach 3 Monaten, oder wenn sie mit Motten bedeckt sind, ersetzt werden. Auch wenn keine Motten mehr sichtbar sind, ist ein weiterer Einsatz von Lebensmittelmotten-Fallen ratsam, um einen möglichen Neubefall frühzeitig zu erkennen.
Lebensmittelmotten treten in trockenen Nahrungsmitteln, wie Müsli, Mehl, Tee oder auch Tiertrockenfutter auf. Liegt ein Mottenbefall vor, sind alle gefährdeten Lebensmittel und die Umgebung auf Larven und Larvengespinste hin zu untersuchen. Befallene Lebensmittel entsorgen. Schränke und Regale gründlich reinigen. Zur Aufbewahrung der Vorräte Behälter aus Glas oder Kunststoff verwenden.
- Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- Kontakt mit dem Produkt (Leimfläche) vermeiden.
- Versehentliche Leimverklebungen mit Speiseöl entfernen.
- Zur Anwendung in Innenräumen durch nicht berufsmäßige Verwender.
- Nicht in die Kanalisation/ Oberflächengewässer/ Grundwasser gelangen lassen.
- Bei Unwirksamkeit ist der Zulassungsinhaber zu informieren.
- An einem kühlen und trockenen Platz lagern (bei Temperaturen bis maximal 35 Grad Celsius).
- Das Produkt und seine Verpackung können mit dem Restmüll oder gemäß den örtlichen/nationalen Vorschriften entsorgt werden. Leere Faltschachtel der Wiederverwertung zuführen.
Inhaltsstoffe
Wirkstoff
(9Z,12E)-Tetradeca-9,12-dien-1-yl acetat (CAS: 30507-70-1): 1000 mg/g
2,5 mg pro Falle (Flüssigkeit auf festem Trägermaterial)
Hinweise
Adresse des Anbieters/Herstellers
Aeroxon Insect Control GmbH
Bahnhofstraße 35
71332 Waiblingen
Dieses Produkt ist für den privaten Gebrauch bestimmt.