LAMISIL® Creme, 1% Terbinafinhydrochlorid, 30 g
Alle Packungsgrößen:
Artikelbeschreibung
LAMISIL® Creme, 1% Terbinafinhydrochlorid, effektive Hilfe bei Fußpilz zwischen den Zehen
- Die Creme zur Behandlung von Fußpilz lindert Symptome wie Juckreiz, Rötung, Brennen, Schuppenbildung oder Blasenbildung.
- LAMISIL® Creme muss bei Fußpilz zwischen den Zehen nur eine Woche lang einmal am Tag aufgetragen werden, um Fußpilz zwischen den Zehen effektiv zu behandeln.
- Der Wirkstoff Terbinafin tötet die Fußpilzerreger ab, anstatt sie nur zu hemmen.
- Hohe Heilungsrate bei Fußpilz
- LAMISIL® Creme schützt bis zu drei Monate vor wiederkehrenden Fußpilzinfektionen.
Hilfe bei Fußpilz
LAMISIL® Creme ist dreifach wirksam bei Fußpilz zwischen den Zehen: Die Creme mit Terbinafin lindert den Juckreiz, tötet den Fußpilzerreger ab und hilft bis zu drei Monate vor Wiederauftreten des Fußpilzes zwischen den Zehen zu schützen. Die Behandlungsdauer für Fußpilz zwischen den Zehen beträgt nur eine Woche und auch nach den sieben Behandlungstagen* hält die pilztötende Wirkung der Creme weiterhin an.
Fußpilz kann lästig und unangenehm sein, gut dass LAMISIL® Creme Abhilfe schaffen kann.
LAMISIL®Creme wirkt bei Fußpilz zwischen den Zehen gleich dreifach:
- Bekämpft Symptome wie Juckreiz und Rötung
- Behandelt Fußpilz zwischen den Zehen in nur 7 Tagen
- Hilft gegen erneutes Auftreten
Die Creme lässt sich leicht auf die betroffenen Hautpartien auftragen und versorgt die Haut mit Feuchtigkeit.
*Fungizide Terbinafinkonzentration in der Haut bis zu 7 Tage nach Behandlungsende.
Pflichtangaben:
LAMISIL® Creme. Wirkstoff: Terbinafinhydrochlorid. Anwendungsgebiete: Pilzinfektionen der Haut, wie z.B. Fußpilz (Athletenfuß, Sportlerfuß = Tinea pedis); Hautpilzerkrankungen an den Oberschenkeln und am Körper (Tinea corporis); Hautpilzerkrankungen in der Leistengegend (Tinea cruris); Hautcandidose; Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor), die durch Dermatophyten, Hefen oder andere Pilze (Pityrosporum orbiculare/Malassezia furfur) verursacht werden. Warnhinweis: Enthält Cetylalkohol (Ph.Eur.) und Stearylalkohol (Ph.Eur.). Apothekenpflichtig. Stand: 03/2019. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Hinweise für die Anwendung bei Fußpilz
Es wird empfohlen, die Creme eine Woche lang einmal täglich bei Fußpilz zwischen den Zehen aufzutragen.
Bei Fußpilz an der Fußsohle sollte die Creme vier Wochen lang einmal täglich aufgetragen werden.
Vor der Anwendung sollten Sie die befallenen Hautstellen und Ihre Hände gründlich reinigen und gut abtrocknen. Schrauben Sie die Tube auf. Falls sie noch versiegelt ist, können Sie die Folie mit dem Dorn in der Verschlusskappe durchstoßen. Geben Sie eine kleine Menge Creme auf Ihren Finger und verschließen Sie die Tube wieder. Tragen Sie die Creme in einer dünnen Schicht auf die befallene Hautstelle und die umgebenden Hautpartien auf und reiben Sie diese leicht ein. Nachdem Sie die infizierte Hautstelle berührt haben, waschen Sie sich bitte die Hände, damit sich die Infektion nicht weiter ausbreiten kann.
Mit LAMISIL® Creme sollte sich innerhalb weniger Tage Ihr Hautzustand verbessern. Bis zur vollständigen Heilung der geschädigten Haut können nach Abklingen der Erkrankung jedoch bis zu vier Wochen vergehen. LAMISIL® Creme wirkt auch noch, nachdem Sie die Behandlung beendet haben, so dass sich Ihre Haut weiter verbessern sollte.
Wenn Sie innerhalb von zwei Wochen nach Beginn der Behandlung keine Anzeichen einer Besserung feststellen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt/Ihre Ärztin oder Apotheker/Apothekerin.
Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Hinweise
Enthält Cetylalkohol (Ph.Eur.) und Stearylalkohol (Ph.Eur.).
Inhaltsstoffe
Wirkstoff
1 g Creme enthält: 10 mg Terbinafinhydrochlorid
Sonstige Bestandteile: Gereinigtes Wasser; Isopropylmyristat (Ph.Eur.); Polysorbat 60; Cetylalkohol (Ph.Eur.); Stearylalkohol (Ph.Eur.); Cetylpalmitat (Ph.Eur.); Sorbitanstearat; Benzylalkohol; Natriumhydroxid
Adresse des Anbieters/Herstellers
GlaxoSmithKline Consumer Healthcare
Barthstr. 4
80339 München
Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.
Weitere Informationen
PDF: Risiko Fußpilz

Risiko Fußpilz
PDF herunterladen