Halsschmerzen

Eigentlich kennt es fast jeder: Es kratzt im Hals, dazu kommen stechende, brennende und ziehende Schmerzen, die entweder nur beim Schlucken bestehen können, aber auch ganz unabhängig davon auftreten.
Ursachen von Halsschmerzen
Am häufigsten treten Halsschmerzen im Rahmen von Erkältungskrankheiten oder als Mandelentzündung auf. Erreger sind in den meisten Fällen Viren, aber auch Bakterien. Aber auch schwerere Erkrankungen, wie Masern, Mumps, Diphtherie, Pfeiffersches Drüsenfieber können mit Halsschmerzen beginnen.
Es gibt ebenfalls nichtinfektiöse Ursachen von Halsschmerzen, wie durch Überbeanspruchung der Stimme nach langem oder lautem Reden, Singen, Schreien oder eine Reizung der Atemwege durch Rauch oder staubige Luft.
Symptome bei Halsschmerzen
Der Erkrankte klagt über stechende, brennende Schmerzen im Hals, die bis in die Ohren ausstrahlen können, Schluckbeschwerden, ein kratziges Gefühl im Hals, Heiserkeit und ein Kloßgefühl im Hals. Außerdem kann es zu Fieber, Kopfschmerzen und schmerzhafter Schwellung der Lymphknoten am Hals kommen.
Beim Blick in den Hals ist dieser gerötet und blutunterlaufen, bei einer Angina kann man die geschwollenen Mandeln seitlich im Hals erkennen, liegt ein bakterieller Infekt vor, haben diese einen Belag aus weißlichen Stippchen.
Leichte Halsschmerzen heilen in den meisten Fällen innerhalb von ein paar Tagen alleine aus.
Unterstützend helfen frei verkäufliche Lutschtabletten, die schmerzlindernd und entzündungshemmend wirken. Kommen Fieber, starke Schluckbeschwerden oder Heiserkeit und Atemnot hinzu, sollten Sie unverzüglich Ihren Arzt aufsuchen. Ihr Arzt wird die genaue Krankengeschichte erfragen und sich Ihren Hals und Rachen genau ansehen. In manchen Fällen wird er auch einen Rachenabstrich machen, damit im Labor die Erreger genau identifiziert werden können. Bei einem bakteriellen Infekt wird Ihr Arzt Ihnen Antibiotika verschreiben.
Hausmittel gegen Halsschmerzen
Schonen Sie sich! Trinken Sie ausreichend, mindestens 1,5 Liter Wasser oder Tee am Tag. Gurgeln Sie mit lauwarmem Salzwasser, Kamillen- oder Salbeitee. Sie können sich Erleichterung mit einem Halswickel verschaffen: dazu tränken Sie ein Küchenhandtuch mit kühlem bis warmem Wasser und legen sich das ausgewrungene Tuch um den Hals. Darüber kommt ein trockenes Tuch oder ein Wollschal. Auch Quark- oder Kartoffelwickel sind angenehm für den schmerzenden Hals.
Halsschmerzen

Lutschtabletten, 20 St

Lutschtabletten, 20 St

Lutschtabletten, 20 St

Lutschtabletten, 20 St

Lutschtabletten, 50 St

Spray, 15 ml

Lutschtabletten, 24 St

Lutschtabletten, 24 St

Lutschtabletten, 60 St