Phosphorus
Phosphorus Charakteristik
Phosphor passt auf zarte, sensitive Menschen mit Überempfindlichkeit gegen geringste Beanspruchung und gegen alle Sinneseindrücke. Sie neigen zu seelischer Erregung mit plötzlicher Ermüdung und Schwäche. ...weiterlesen

PZN: 02890759

PZN: 02890305

PZN: 02928982

PZN: 03505396

PZN: 02124203

PZN: 02603257

PZN: 04231506

PZN: 03486463

PZN: 02104198

PZN: 04231512

PZN: 01781703

PZN: 02890498

PZN: 02929007

PZN: 02603263

PZN: 01781695

PZN: 02603240

PZN: 02821586

PZN: 04231469

PZN: 04231498

PZN: 11282160

PZN: 04231699

PZN: 04231676

PZN: 11282154

PZN: 00807688

PZN: 03503345

PZN: 03505410

PZN: 02803281

PZN: 04231529

PZN: 07177055

PZN: 07177084
Phosphorus wird häufig zur chronischen Behandlung eingesetzt, es hat vielfältige Wirkungen. Befragen Sie deshalb unbedingt vor der Anwendung Ihren Arzt oder Heilpraktiker.
Leitsymptome
- Große, nervöse Erregbarkeit und Schwäche des Nervensystems mit Erschöpfung und Überempfindlichkeit gegenüber äußeren Eindrücken, besonders gegen Sinneseindrücke der Augen, des Gehörs und des Geruchs
- jeder Erregung folgt brennende Hitze am ganzen Körper
- überempfindlich gegen geistige Anstrengung und gegen Gemütserregung; enorm kitzelig
- sehr plötzliche Beschwerden und plötzlicher Kräfteverfall, rascher Krankheitsverlauf
- Der Kranke ist voller Ängste: vor dem Alleinsein, der Dämmerung, im Dunkeln, vor Gewitter, vor Einbrechern, vor Krankheit
- Erschöpfungszustände: Leeregefühl, Schwächegefühl, rasche Abmagerung, Neigung zu Ohnmachten und plötzlichen Schwächeanfällen
- zittrige Schwäche, wenn der Magen leer ist, muss daher öfter etwas essen
- Der Betroffene leidet unter großem Hunger, er muss häufig essen und bekommt Kopfschmerzen durch Fasten oder Hunger
- intensive brennende Schmerzen, ein intensives Hitzegefühl läuft den Rücken hoch
- das Blut ist flüssig und gerinnt schwer, deshalb Neigung zu Blutungen
- kleine Wunden bluten stark, Blutergüsse bei geringem Stoß, häufiges Nasenbluten
- heftiges und unaufhörliches Erbrechen, Verlangen nach kalten Getränken, die erbrochen werden, sobald sie im Magen warm geworden sind
- Der Betroffene erkältet sich leicht, die Erkältungen beginnen mit Heiserkeit und wandern dann zu den Lungen
- Schwangerschaftsübelkeit
Anwendungsgebiete
Der in der Homöopathie eingesetzte reine Phosphor wirkt beinahe überall im Körper. Phosphorus kommt zur Behandlung bei Angstzuständen und Überempfindlichkeit gegenüber äußeren Reizen zum Einsatz. Es kann außerdem gegen Entzündungen von Kehlkopf und Lunge und bei Verdauungsproblemen mit Übelkeit und Erbrechen helfen.
Modalitäten
Die Beschwerden sind
besser durch: nach dem Schlaf, Zuwendung und Trost, Essen, kaltes Essen, Eis
schlimmer durch: Kälte, Wetterwechsel, Gewitter, Alleinsein, Dunkelheit, geistige oder körperliche Anstrengung