Vitamin C
Ein gutes Immunsystem unterstützt die Gesundheit unseres Körpers. Es benötigt eine ausreichende Versorgung mit wichtigen Mineralstoffen und Vitaminen, etwa mithilfe einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Doch nicht immer kann der Tagesbedarf an Vitalstoffen durch die Ernährung ausreichend gedeckt werden. In diesem Fall hilft die Einnahme von Vitaminen – insbesondere Vitamin C – in Form von Nahrungsergänzungsmitteln oder in Arzneimittelqualität, die Sie in unserer Online-Apotheke finden. ...weiterlesen

PZN: 03884324

PZN: 03106667

PZN: 02415254

PZN: 08032398

PZN: 02752891

PZN: 01046599

PZN: 06465237

PZN: 06465220

PZN: 18137716

PZN: 05453321

PZN: 01247300

PZN: 04470895

PZN: 18307242

PZN: 07260885

PZN: 16945091

PZN: 02411150

PZN: 16618854

PZN: 01137020

PZN: 00652257

PZN: 02408188

PZN: 18889959

PZN: 16617866

PZN: 03884301

PZN: 18137610

PZN: 05134573

PZN: 12547011

PZN: 03884287

PZN: 00581310

PZN: 07146623

PZN: 17839445
Hochdosiertes Vitamin C – Darreichungsformen im Überblick
In unserer Versandapotheke finden Sie hochdosiertes Vitamin C als Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel in unterschiedlichen Darreichungsformen und mit variierender Verzehrempfehlung, etwa als:
- Pulver
- Tabletten und Filmtabletten
- Kapseln
- Brausetabletten
- Lutschtabletten
- Kautabletten
- Dragees
- Granulat
- Trinkfläschchen
Unser Sortiment an Vitamin C umfasst ebenfalls Injektionslösungen, Elixiere, Trinkampullen sowie Sprays und Pellets.
Alle Vitamin-C-Präparate in unserer Online-Apotheke weisen eine hohe Bioverfügbarkeit auf – sie können gut vom Körper aufgenommen werden. Die Produkte sind hochdosiert und liefern bis zu 125 Prozent mehr Vitamin C als die von der LMIV (Lebensmittelinformationsverordnung) empfohlene Referenzmenge für gesunde Menschen ohne Mangel. Informationen zur Verzehrempfehlung und Dosierung von Vitamin C entnehmen Sie bitte der jeweiligen Packungsbeilage.
Vitamin C Pulver und Tabletten
Vitamin C (Ascorbinsäure) wird häufig in Tabletten- oder Pulverform eingenommen. Sowohl Tabletten als auch Pulver sind für gewöhnlich gut verträglich und einfach anzuwenden.
Die Filmtabletten werden in der Regel mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen. Das Vitamin-C-Pulver wird zur Herstellung einer trinkbaren Lösung verwendet. Die richtige Dosierung erreichen Sie einfach mit einem Dosierlöffel.
In unserer Online-Apotheke können Sie zudem auch vegane, laktose- sowie glutenfreie Präparate in Arzneimittelqualität bestellen. Pulver und Tabletten mit Ascorbinsäure sollten korrekt dosiert werden.
Hochdosierte Vitamin C Kapseln
Die Vitamin-C-Zufuhr kann auch mit hochdosierten Kapseln – etwa mit Acerola-Extrakt – erfolgen. Präparate mit gepuffertem Vitamin C können die Verträglichkeit zusätzlich verbessern. Sie verfügen über einen annähernd neutralen pH-Wert. So wird die Säurebelastung magenfreundlich reduziert.
Auch sind Kombipräparate zur Unterstützung der Abwehrkräfte verfügbar, die zusätzlich etwa Zink und Vitamin D3 enthalten, um gegen Krankheitserreger gewappnet zu sein.
Wann brauchen Sie Vitamin C?
Als wichtigste Lieferanten für die Zufuhr von Vitamin C gelten Obst und Gemüse – insbesondere Sanddornbeeren, Gemüsepaprika, schwarze Johannisbeeren und Petersilie (> 100 mg/100 g) Aber auch Paprika, Petersilie, Zitronen und Orangen. Des Weiteren zählen Kiwis und die Acerolakirschen zu den vitaminreichsten Früchten. Zu den meistgenutzten Substanzen der Hersteller gehört neben der Acerola ein Extrakt der Hagebutte.
Für gewöhnlich kann der Verzehr von Früchten und Gemüse den Tagesbedarf decken. Jedoch ist Vitamin C wasserlöslich, sauerstoff- und vor allem hitzeempfindlich – zu langes Waschen oder Warmhalten, Lagern oder Erhitzen von Nahrungsmitteln können zu erheblichen Verlusten führen. Dies kann eine ausreichende Vitaminzufuhr beeinträchtigen.
Zudem können Erkrankungen den Vitamin-C-Bedarf erhöhen. So etwa bei einer Erkältung. Auch Diabetes sowie körperliche und psychische Belastungen können zu einem erhöhten Vitamin-C-Bedarf führen.
Raucher und Raucherinnen sowie Personen, die vermehrt Alkohol konsumieren, haben ebenfalls einen höheren Tagesbedarf an Vitamin C. Denn sie haben häufig höhere Stoffwechselverluste – der Vitamin-C-Gehalt im Blut weist eine geringere Konzentration auf. Daher liegt die tägliche Empfehlung der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.) für die Aufnahme von Vitamin C bei 135 mg für Raucherinnen und 155 mg für Raucher.
Für Nichtraucherinnen und Nichtraucher ab 15 Jahren wird eine Zufuhr von 90 bis 110 mg täglich empfohlen. Für Säuglinge und Kleinkinder unter 4 Jahre gilt eine Empfehlung von 20 mg sowie 85 mg für Kinder bis 15 Jahre.
Symptome eines Vitamin-C-Mangels
Die Symptome eines Vitamin-C-Mangels können unterschiedlich ausfallen. Er kann unter anderem mit folgenden Beschwerden einhergehen:
- Gelenkschmerzen
- verminderte Kollagenbildung und Wundheilung
- Zahnfleischbluten und -entzündung
- Blutungen der Schleimhäute
- Ansammlung von Wasser im Gewebe (Ödeme)
- Müdigkeit
- chronische Entzündungen
- trockene Haut
- langsam heilende Wunden
So wirkt Vitamin C
Vitamin C trägt zur Unterstützung des Immunsystems bei und ist wichtig für die Kollagenbildung. Das Kollagen zählt zu den wichtigsten Proteinen und ist an der Bildung und Regeneration der Haut beteiligt. Für Blutgefäße, Knochen und Knorpel wird Kollagen ebenfalls benötigt. Überdies wirkt Vitamin C als Antioxidans – es bindet freie Radikale und trägt so etwa zur Reduzierung von oxidativem Stress für die Haut bei. Dies kann helfen, die Haut vor vorzeitigem Altern zu schützen.
Ascorbinsäure (Vitamin C) kann krebserregende Stickstoffverbindungen aus Lebensmitteln unschädlich machen und die Eisenaufnahme im Darm fördern. Das Eisen übernimmt wichtige Funktionen im Körper und ist am Sauerstofftransport sowie der Energieversorgung der Zellen beteiligt. Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin C können daher dazu beitragen, den Energiestoffwechsel positiv zu beeinflussen.
Auch Müdigkeit und Ermüdungserscheinungen können nach der Einnahme von Vitamin C abnehmen. Zudem kann der Vitalstoff zur Funktion des Nervensystems beitragen und positive Auswirkungen auf die Psyche haben. Menschen, die ausreichend mit Vitamin C versorgt sind, fühlen sich meist fitter und gesünder.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Gerne stehen Ihnen auch die Apothekerinnen und Apotheker unserer Versandapotheke für eine pharmazeutische Beratung zur Verfügung.