Allgäuer Latschenkiefer
Die Marke Allgäuer Latschenkiefer ist Teil des Unternehmens Dr. Theiss Naturwaren GmbH und bekannt für Pflegeprodukte für Füße, Beine sowie Muskeln und Gelenke. In Form von Cremes, Lotionen, Balsamen, Gels und Fluids eignen sie sich für die unterstützende Behandlung von Muskel- und Gelenkbeschwerden, als Badezusatz oder für die Fuß- und Beinpflege. Mehr lesen

PZN: 01986463

PZN: 09078989

PZN: 03915183

PZN: 01757188

PZN: 03926703

PZN: 07387114

PZN: 19647595

PZN: 13967353

PZN: 03403359

PZN: 17511845

PZN: 12464704

PZN: 19687330

PZN: 16943608

PZN: 01844935

PZN: 19647589

PZN: 12477606

PZN: 01986492

PZN: 16140105

PZN: 03744391

PZN: 02067830

PZN: 03765430

PZN: 06064828

PZN: 01986440

PZN: 10758821

PZN: 19206106

PZN: 07387203

PZN: 05875387

PZN: 03915160

PZN: 07387137

PZN: 05462308
Die Traditionsmarke aus dem Allgäu
Inmitten der grünen Wiesen und dichten Wälder des Allgäus wurde die Marke Allgäuer Latschenkiefer ursprünglich 1973 von Dieter Vollmann gegründet. Der Apotheker produzierte dort Naturheilmittel und nutzte dafür das ätherische Öl der in der Region ansässigen Latschenkiefer. 2005, nach dem Tod Dieter Vollmanns, übernahm die Dr. Theiss Naturwaren GmbH das Unternehmen und entwickelte es erfolgreich zu einer beliebten und gefragten Marke weiter. Allgäuer Latschenkiefer ist eine von vier Marken, die zur Dr. Theiss Naturwaren GmbH gehören. Zwar befindet sich der Hauptsitz des gesamten Unternehmens in Homburg im Saarland, das Allgäu ist aufgrund der dort wachsenden Latschenkiefer dennoch ein wichtiger Bezugspunkt für die Marke. So werden die namensgebenden Latschenkiefern auf unternehmenseigenen Plantagen im südlichen Oberallgäu kultiviert. Die Plantagen erstrecken sich über 100 Hektar und sind in einer Höhenlage von 800 und 1.600 Metern angelegt – ideale Bedingungen für das Heranwachsen der widerstandsfähigen Kiefernart und die Gewinnung von Latschenkieferöl, welches in vielen Produkten als Inhaltsstoff enthalten ist.
Gewinnung und Verarbeitung von Latschenkieferöl
Die Gewinnung von Latschenkieferöl ist aufwendig und umfasst mehrere Schritte. Die Ernte der Zweige und Nadeln erfolgt per Hand im Herbst und Frühjahr, sobald die 12 bis 13 Jahre alten Bäume nicht mehr von Schnee bedeckt sind. Die geernteten Zweige werden anschließend im Freien gelagert, dann maschinell zerkleinert und in einem großen Destillationskessel Wasserdampf ausgesetzt. Durch die Wasserdampfdestillation löst sich das ätherische Öl aus den Zweigen und Nadeln. Dieser Prozess umfasst etwa sechs bis acht Stunden. Das ätherische Öl wird in dem Wasserdampf aufgefangen. In einem Kondensator wird der Dampf gekühlt und verflüssigt, sodass sich das Öl, da es leichter als Wasser ist, an der Oberfläche sammelt. In einem letzten Schritt wird es schließlich abgefüllt und noch einmal gefiltert und gesäubert. Um es vor Licht und Luft zu schützen, wird das 100 % naturreine und hochwertige Latschenkieferöl in dunkle Glasflaschen abgefüllt. In der Firmenzentrale der Dr. Theiss Naturwaren GmbH in Homburg erfolgt die Weiterverarbeitung des Öls und die Anreicherung von Cremes, Lotionen und weiteren Produkten.
Produkte für Füße, Beine, Muskeln & Gelenke
Das Latschenkieferöl ist einer der Inhaltsstoffe der Produktpalette der Marke, die sich auf Fuß- und Beinpflege sowie Muskel- und Gelenkbehandlung spezialisiert hat. Zusätzlich werden die Produkte mit weiteren Inhaltsstoffen wie unter anderem ätherischen Ölen (Campher, Eukalyptusöl, Pfefferminzöl, Rosmarinöl, Salbeiöl, Sieben-Kräuter-Öl), Salicylsäure, Milchsäure, Glycolsäure, Allantoin und weiteren Inhaltsstoffen angereichert.
Im Bereich Fußpflege eignen sich Cremes, Salben und Masken, um Hornhaut oder rissige Partien zu behandeln und die Füße mit Feuchtigkeit zu versorgen. Lotionen, Gels und Balsame sollen die Beine pflegen, beleben und erfrischen. Um Verspannungen und Muskelkater zu lindern, bietet die Marke Einreibungen und Salben an, die den Körper bei der Regeneration unterstützen und das Wohlbefinden steigern sollen. Duschprodukte, die über einen erfrischend-herben Duft verfügen, Hustenbonbons und der Allgäuer Latschenkiefer Franzbranntwein, ein ethanolhaltiges Einreibemittel, vervollständigen das Sortiment.
Die Anwendung der Produkte unterscheidet sich je nach Anwendungsbereich. Die Cremes, Salben, Fluide, Gels, Lotions und Einreibungen werden jedoch allesamt äußerlich angewendet und einmassiert. Spezifische Anweisungen und Empfehlungen sind in den jeweiligen, beiliegenden Produktinformationen enthalten.
