Granu Fink Prosta plus Sabal Hartkapseln
Alle Packungsgrößen:
Artikelbeschreibung
Probleme mit dem Wasserlassen gehören für Millionen Männer zum Alltag. Etwa jeder 2. Mann ab 50 Jahren leidet unter Funktionsstörungen der Prostata, insbesondere der gutartigen Vergrößerung (BPH).
Mit Zunahme der Beschwerden werden auch die Einschränkungen im Tagesablauf und die Beeinträchtigung der Lebensqualität größer.
Die am häufigsten auftretenden Probleme bei Funktionsstörungen im Blasen-Prostata-Bereich sind:- vermehrter Harndrang, insbesondere nachts
- verzögerter Beginn beim Wasserlassen
- Druck- und Spannungsgefühl auf der Blase
- schwacher und/oder unterbrochener Harnstrahl
- Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen
- Nachtröpfeln des Harns
- Gefühl unvollständiger Blasenentleerung
Auch Männer leiden häufig unter den Beschwerden einer Reizblase, die als Folge eines gestörten Zusammenspiels zwischen Nervensystem, Blasenmuskulatur und Harnröhrenverschluss auftritt.
Zu den typischen Beschwerden bei einer Reizblase zählen:
- eine erhöhte Sensibilität auf äußere Reize wie Kälte und Nässe oder Stresssituationen
- gesteigerter, oft zwingender Harndrang
- häufiges Wasserlassen, unter Umständen im Abstand von 1-2 Stunden.
Zur Behandlung von Beschwerden mit dem Wasserlassen hat sich insbesondere die Wirkstoffkombination von Arzneikürbis und Sabal sehr gut bewährt.
Anwendungsgebiete:Traditionell angewendet zur Stärkung oder Kräftigung der Blasenfunktion. Diese Angabe beruht ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung.
Beim Auftreten von Krankheitszeichen, insbesondere plötzlicher Harnverhalt oder Blut im Urin, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Anwendung
Erwachsene nehmen 3-mal täglich 1 Hartkapsel.
Die Hartkapseln sollten am besten vor dem Essen mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. ein Glas Wasser) eingenommen werden.Inhaltsstoffe
1 Hartkapsel enthält folgende Wirkstoffe:
Kürbissamenpulver: 400 mg, Kürbissamenöl: 340 mg, Extrakt aus Sägepalmfrüchten: 75 mg.Adresse des Anbieter/Hersteller
Omega Pharma Deutschland GmbH
Benzstr. 25
71083 Herrenberg
Kundenbewertung
Probleme mit dem Wasserlassen gehören für Millionen Männer zum Alltag. Etwa jeder 2. Mann ab 50 Jahren leidet unter Funktionsstörungen der Prostata, insbesondere der gutartigen Vergrößerung (BPH).
Mit Zunahme der Beschwerden werden auch die Einschränkungen im Tagesablauf und die Beeinträchtigung der Lebensqualität größer.
Die am häufigsten auftretenden Probleme bei Funktionsstörungen im Blasen-Prostata-Bereich sind:- vermehrter Harndrang, insbesondere nachts
- verzögerter Beginn beim Wasserlassen
- Druck- und Spannungsgefühl auf der Blase
- schwacher und/oder unterbrochener Harnstrahl
- Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen
- Nachtröpfeln des Harns
- Gefühl unvollständiger Blasenentleerung
Auch Männer leiden häufig unter den Beschwerden einer Reizblase, die als Folge eines gestörten Zusammenspiels zwischen Nervensystem, Blasenmuskulatur und Harnröhrenverschluss auftritt.
Zu den typischen Beschwerden bei einer Reizblase zählen:
- eine erhöhte Sensibilität auf äußere Reize wie Kälte und Nässe oder Stresssituationen
- gesteigerter, oft zwingender Harndrang
- häufiges Wasserlassen, unter Umständen im Abstand von 1-2 Stunden.
Zur Behandlung von Beschwerden mit dem Wasserlassen hat sich insbesondere die Wirkstoffkombination von Arzneikürbis und Sabal sehr gut bewährt.
Anwendungsgebiete:Traditionell angewendet zur Stärkung oder Kräftigung der Blasenfunktion. Diese Angabe beruht ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung.
Beim Auftreten von Krankheitszeichen, insbesondere plötzlicher Harnverhalt oder Blut im Urin, sollte ein Arzt aufgesucht werden.