Infectodiarrstop LGG Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen, 6 St
Haben Sie schon APO Cash aktiviert? Dann wird Ihrem Kundenkonto der genannte APO Cash Betrag je Packung gutgeschrieben.
InfectoDiarrstop LGG**
INFECTODIARRSTOP LGG enthält einen lebensfähigen Mikroorganismus (Milchsäurebakterium) zur Durchfallbehandlung sowie Salze und Kohlenhydrate zum Ausgleich von Salz- und Flüssigkeitsverlusten.
InfectoDiarrstop LGG wird zur Behandlung von Durchfall eingesetzt – bereits ab Geburt. Die zubereitete Trinklösung enthält Salze, Zucker und Flüssigkeit in ausgewogener Zusammensetzung. Zusätzlich enthält InfectoDiarrstop LGG lebensfähige Milchsäurebakterien, genannt Lactobacillus rhamnosus GG.
Diese Lactobacillen gehören zur natürlichen menschlichen Darmflora. Sie können die Anheftung schädlicher Keime an die Darmschleimhaut hemmen und die natürliche Abwehrfunktion des Körpers fördern. So trägt InfectoDiarrstop LGG dazu bei, die Darmbarriere gegen schädliche Erreger wieder aufzubauen und zu stärken.
** Warenzeichen von Chr, Hansen, Dänemark InfectoDiarrstop LGG. InfectoDiarrstop LGG werden zur Behandlung von Durchfall (Diarrhö) bei Säuglingen und Kleinkindern eingesetzt. Enthält Aspartam (9 mg pro Doppelkammerbeutel). Aspartam ist eine Quelle für Phenylalanin. Es kann schädlich sein, wenn Ihr Kind eine Phenylketonurie (PKU) hat, eine seltene angeborene Erkrankung, bei der sich Phenylalanin anreichert, weil der Körper es nicht ausreichend abbauen kann. Ein Doppelkammerbeutel enthält 4,02 mmol (oder 157,2 mg) Kalium. Wenn Ihr Kind an eingeschränkter Nierenfunktion leidet oder eine kontrollierte Kalium-Diät (Diät mit niedrigem Kaliumgehalt) einhalten muss, sollten Sie dies berücksichtigen. Enthält 276 mg Natrium (Hauptbestandteil von Kochsalz/Speisesalz) pro Doppelkammerbeutel. Dies entspricht 14 % der für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung. Dieses Arzneimittel enthält bestimmte Zucker (Glucose und Sucrose). Bitte geben Sie Ihrem Kind dieses Arzneimittel erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt, wenn Ihnen bekannt ist, dass Ihr Kind unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leidet. 1 Doppelkammerbeutel enthält: InfectoDiarrstop LGG ca. 3,1 g verwertbare Kohlenhydrate. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Stand: 11/2023 Pflichtangaben:InfectoDiarrstop LGG. InfectoDiarrstop LGG werden zur Behandlung von Durchfall (Diarrhö) bei Säuglingen und Kleinkindern eingesetzt. Enthält Aspartam (9 mg pro Doppelkammerbeutel). Aspartam ist eine Quelle für Phenylalanin. Es kann schädlich sein, wenn Ihr Kind eine Phenylketonurie (PKU) hat, eine seltene angeborene Erkrankung, bei der sich Phenylalanin anreichert, weil der Körper es nicht ausreichend abbauen kann. Ein Doppelkammerbeutel enthält 4,02 mmol (oder 157,2 mg) Kalium. Wenn Ihr Kind an eingeschränkter Nierenfunktion leidet oder eine kontrollierte Kalium-Diät (Diät mit niedrigem Kaliumgehalt) einhalten muss, sollten Sie dies berücksichtigen. Enthält 276 mg Natrium (Hauptbestandteil von Kochsalz/Speisesalz) pro Doppelkammerbeutel. Dies entspricht 14 % der für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung. Dieses Arzneimittel enthält bestimmte Zucker (Glucose und Sucrose). Bitte geben Sie Ihrem Kind dieses Arzneimittel erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt, wenn Ihnen bekannt ist, dass Ihr Kind unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leidet. 1 Doppelkammerbeutel enthält: InfectoDiarrstop LGG ca. 3,1 g verwertbare Kohlenhydrate. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Stand: 11/2023
Anwendung
- Säuglinge und Kleinkinder bis 23 Monate: 1–2 Doppelkammerbeutel pro Tag.
- Kinder ab 2 Jahre: 2–3 Doppelkammerbeutel pro Tag.
Die genannte Tagesdosis in mehreren Einzelgaben über den Tag verteilt verabreichen.
Dosierung bei mittelschwerem und schwerem Durchfall:Während der ersten 4–6 Stunden werden pro Kilogramm Körpergewicht 50–100 ml der zubereiteten Trinklösung verabreicht. Dies entspricht bei einem Körpergewicht von
- 4 kg 200–400 ml (1–2 Doppelkammerbeutel)
- 8 kg 400–800 ml (2–4 Doppelkammerbeutel)
- 12 kg 600–1200 ml (3–6 Doppelkammerbeutel)
- 16 kg und darüber 800–1600 ml (4–8 Doppelkammerbeutel)
innerhalb der ersten 4–6 Stunden.
Danach wird INFECTODIARRSTOP LGG je nach weiterem Verlauf der Durchfallerkrankung dosiert. Im Allgemeinen werden pro wässrigem Durchfall ca. 10ml pro Kilogramm Körpergewicht verabreicht.
Die weitere Gabe kann auch gemäß dem Dosierungsschema für leichten Durchfall erfolgen. Die Dauer der Anwendung beträgt im Normalfall 3 Tage. Wenn sich der Durchfall nach 2 Tagen Behandlung mit INFECTODIARRSTOP LGG nicht deutlich gebessert hat, müssen Sie einen Arzt aufsuchen.Hinweise
Enthält bestimmte Zucker (Glucose und Sucrose)
Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Inhaltsstoffe
Die Wirkstoffe sind: Lactobacillus rhamnosus GG, gefriergetrocknet; Natriumcitrat (Ph. Eur.); Kaliumchlorid; Natriumchlorid; Glucose-Monohydrat (Ph. Eur.); D-Glucose.
1 Doppelkammerbeutel mit 4,65 g Pulver enthält mindestens 5x109koloniebildende Einheiten (entsprechend 25 mg Lactobacillus rhamnosus GG, gefriergetrocknet), 840 mg Natriumcitrat (Ph. Eur.), 300 mg Kaliumchlorid, 200 mg Natriumchlorid, 1970 mg Glucose-Monohydrat (Ph. Eur.), 1281 mg D-Glucose.
Die sonstigen Bestandteile sind: Sucrose, Aspartam, Maltodextrin, Natriumascorbat.
Adresse des Anbieters/Herstellers
INFECTOPHARM Arzn.u.Consilium GmbH
Von-Humboldt-Str. 1
64646 Heppenheim
Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.