Augen
Nahrungsergänzungen für Ihre Augen
Das Auge ist unser wichtigstes Sinnesorgan. Deshalb ist es von solch großer Bedeutung, seine Funktionen immer optimal zu unterstützen. Am besten tun Sie das mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Manchmal jedoch reichen die Nährstoffe aus unseren Lebensmitteln nicht aus. Dann kann eine gezielte Nahrungsergänzung durchaus sinnvoll sein. Wir stellen Ihnen hier vor, welche Stoffe in solchen Supplementen enthalten sind und welche Rolle sie für die Funktion Ihrer Augen spielen. ...weiterlesen

PZN: 07142430

PZN: 15401302

PZN: 17469184

PZN: 15415971

PZN: 15401288

PZN: 15584047

PZN: 18044848

PZN: 08032544

PZN: 18065738

PZN: 18599517

PZN: 14291900

PZN: 08032331

PZN: 19145149

PZN: 06560987

PZN: 17261503

PZN: 13721801

PZN: 08032553

PZN: 17173992

PZN: 00483286

PZN: 08032374

PZN: 18004412

PZN: 00148783

PZN: 16664771

PZN: 00564197

PZN: 16887347

PZN: 16688004

PZN: 08032421

PZN: 11027798

PZN: 08032427

PZN: 16945518
Vitamine und Mineralstoffe für die Sehkraft
Nahrungsergänzungsmittel für die Augen enthalten häufig Vitamin A oder dessen Vorstufen. Diese Stoffe sind unverzichtbar für die normale Funktion unseres Sehsinnes. Die Vitamine C und E schützen das Auge vor Schäden durch freie Radikale. Diese entstehen sowohl beim Sehprozess selbst wie auch durch die erhöhte Lichteinwirkung im Augenbereich. Das Vitamin B 6 unterstützt den Proteinstoffwechsel und trägt zudem zu einer gesunden Nervenfunktion bei. Daher ist es auch für den Sehnerv von Bedeutung. Ein weiteres Vitamin der B-Gruppe, das Vitamin B12, spielt im Energiestoffwechsel des Körpers eine Rolle und hilft zudem beim normalen Ablauf der Zellteilung. Diese Vitamine gibt es sowohl als Einzelpräparate, als auch als Nährstoffkombination mit anderen Vitaminen sowie Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Mineralstoffe und Spurenelemente, die das Auge unterstützen, sind beispielsweise Zink und Selen. Auch sie tragen dazu bei, das Organ vor freien Radikalen zu schützen.
Sekundäre Pflanzenstoffe für das Auge
Für den Sehvorgang von besonderer Bedeutung sind Carotinoide wie Lutein und Zeaxanthin. Diese Stoffe kommen als Pigmente in der Retina vor und schützen die Netzhaut vor einer zu starken Lichteinstrahlung. Aber auch als Antioxidantien sind verschiedene Carotinoide bekannt. Lutein wird unter anderem zum Schutz vor einer Makuladegeneration eingesetzt oder genutzt, um diese abzumildern. Die Bandbreite der sekundären Pflanzenstoffe unterstützt das Auge also gleich in mehrfacher Hinsicht. Deshalb sind vor allem Lutein und Zeaxanthin häufig in Supplementen für die Augenfunktion enthalten.
Omega-Fettsäuren für den Tränenfilm
Ohne einen ausreichenden Tränenfilm ist die Funktion des Auges eingeschränkt. Es wird anfälliger für Krankheiten, juckt und ist gerötet. Daher ist eine normale Tränenbildung und ein gesunder Tränenfluss von außerordentlicher Bedeutung. Die Tränenflüssigkeit aus den Tränendrüse schützt die oberste Schicht des Auges, die Hornhaut, vor dem Austrocknen. Gelangt ein Fremdkörper ins Auge, produzieren die Tränendrüsen vermehrt Flüssigkeit, um diesen wieder aus dem Auge zu spülen. Einige Nahrungsergänzungsmittel für das Auge sind mit verschiedenen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren versehen. Die sind unter anderem wichtig für den Stoffwechsel der Tränendrüse und somit für den gesunden Tränenfilm. Dieser besteht nämlich nicht nur aus Wasser und gelösten Mineralien, sondern auch aus Lipiden. Die Fette bilden jedoch auch essenzielle Bestandteile der Zellen im Auge. So ist etwa die Netzhaut auf die ausreichende Zufuhr dieser Fettsäuren angewiesen. Die Docosahexaensäure, kurz DHA, beispielsweise unterstützt die Netzhaut, aber auch die Funktion von Nerven und Blutgefäßen.
Wann braucht das Auge Unterstützung?
Bei einem gesunden Stoffwechsel, einer ausgewogenen Ernährung und einer durchschnittlichen Belastung reichen in der Regel die Stoffe aus unserer Nahrung aus, um das Auge ausreichend zu versorgen. Hilfe braucht das Auge eventuell, wenn es erhöhten Belastungen ausgesetzt ist. Dazu gehören beispielsweise Bildschirmarbeit, Zugluft, Kontaktlinsen, Sonneneinstrahlung oder verschmutzte Luft, etwa durch Rauchen. Auch wenn Sie sich nicht ausgewogen ernähren oder bei einem höheren Lebensalter kann die Supplementierung von Nährstoffen speziell für das Auge sinnvoll sein.