Bepanthen – schnelle Hilfe bei kleinen Wunden

Schnell ziehen wir uns im Alltag kleine Hautabschürfungen oder andere oberflächliche Wunden und Irritationen der Haut zu. Ob im Garten, beim Werkeln und Basteln oder bei der Hausarbeit kleine Verletzungen passieren immer mal wieder. Die Kratzer und Abschürfungen bleiben zunächst unbemerkt, sind aber unangenehm und schmerzen. Kurz um: sie sind lästig und hemmen uns im Alltag. Die Produkte von Bepanthen und vor allem die Bepanthen Wund- und Heilsalbe kommen Ihnen hierbei zu Hilfe. Sie unterstützen die Wundheilkräfte des Körpers und tragen zur Beruhigung sowie zur Kräftigung der Haut bei.
Bepanthen – eine Marke mit Geschichte und Zukunft
Die ersten Produkte mit dem Namen Bepanthen wurden im Jahr 1944 von der Schweizer Firma Hoffmann-La Roche entwickelt. Sechs Jahre später wurde Bepanthen auch in Deutschland in Form von Pastillen eingeführt. Sie dienten der Behandlung der Mundschleimhaut und Regeneration der Darmschleimhaut. Doch auch bei Windeldermatitis oder Druckgeschwüren wurde es schnell eingesetzt. Damit begann Bepanthen seinen Siegeszug durch Europa und wird seitdem bis heute von Ärzten gerne bei wunder Haut eingesetzt.
Inzwischen wurde die Marke Bepanthen von dem Pharmakonzern Bayer AG übernommen und es wurden weitere Produkte entwickelt, die zielgenau auf verschiedene Bedürfnisse unserer Haut angepasst sind. Für jedes Hautproblem und jedes Alter, vom Säugling bis zum Senior, bietet Bepanthen ein passendes Produkt an.
Wie Hautreizungen entstehen
Neben Verletzungen ist unsere Haut im Alltag oft weiteren Belastungen ausgesetzt. Sogar ein Übermaß an Hygiene kann zum Problem für unsere Haut werden, weil der Schutz der Hautbarriere weniger gefordert wird. Vor allem wenn Sie oft aggressive Reinigungsmittel verwenden, leidet Ihre Haut darunter und der natürliche Schutzfilm wird durchlässig. Einen vergleichbaren Effekt hat häufiges Spülen von Geschirr mit der Hand. Oft tritt ein Spannungsgefühl auf. Bepanthen unterstützt hier Ihre Haut im Heilungsprozess. Arzneimittel von Bepanthen können Sie bei zahlreichen kleineren Beschwerden der Haut verwenden. Vor allem die Bepanthen Wund- und Heilsalbe ist ein Alles-Könner und sollte Bestandteil Ihrer Hausapotheke sein.
So wirkt Bepanthen Wund- und Heilsalbe
In der Bepanthen Wund- und Heilsalbe steckt der Wirkstoff Dexpanthenol, kurz genannt Panthenol. Dexpanthenol zählt zu den Provitaminen und wird vom Körper in Vitamin B5 (Panthothensäure) umgewandelt. Das Vitamin ist ein entscheidender Bestandteil für die Zellerneuerung der Haut und an verschiedenen Prozessen des damit verbundenen Stoffwechsels beteiligt. Forscher nehmen außerdem an, dass es auf zahlreiche Gene Einfluss nimmt, die an der Wundheilung mitwirken. Dies legt auch eine Studie aus dem Jahr 2012 nahe: Dexpanthenol stimuliert die Bildung von Epdiermis- und Bindegewebszellen, welche das zerstörte Gewebe ersetzen. Der Heilprozess wird beschleunigt und die Entstehung von Narbengewebe wird gemildert.
Bepanthen®: „Der Haut beim Heilen helfen“ Einfluss von Dexpanthenol auf die Wundheilung
Wann wird Bepanthen verwendet?
Heutzutage wird Bepanthen längst nicht nur bei einem wunden Stellen verwendet, sondern ebenso bei Schürfwunden, Schnittwunden, kleineren Platzwunden, Brandwunden und Sonnenbrand. Im folgenden stellen wir Ihnen die wichtigsten Arzneimittel der Bepanthen-Familie kurz vor.
Der Klassiker: Bepanthen Wund- und Heilsalbe für kleine Wunden
Bei kleinen, sauberen Schnittwunden sowie trockener und/oder schuppiger Haut raten wir zur Bepanthen Wund- und Heilsalbe. Die Dosierung können Sie individuell anpassen und die verletzte Hautstelle mehrmals täglich eincremen, bis die Hautreizungen abgeklungen sind. Die Heilsalbe können Sie des Weiteren zur Abheilung von Schleimhautschädigungen verwenden.
Zu den wichtigsten Wirkstoffen und Inhaltsstoffen dieser Heilsalbe zählen:
- Dexpanthenol
- Gebleichtes Wachs
- Dickflüssiges Paraffin
- Dünnflüssiges Paraffin-Weißes
- Vaselin-Ceresin-Glycerolmonooleate (veg.)
- Wollwachsalkohole-Gemisch (Protegin X)
- gereinigtes Wasser
- Cetylalkohol (Ph.Eur.)
- Mandelöl
- Stearylalkohol (Ph.Eur.)
- Weißes Vaselin
- Wollwachs
Bepanthen Antiseptische Wundcreme – für verschmutzte Wunden
Für Schürfwunden eignet sich vor allem Bepanthen Antiseptische Wundcreme, da sie der Haut dabei hilft, sich gegen mögliche Erreger zu wehren. Entzündungen lassen sich auf diese Weise leichter vorbeugen. Die antiseptische Wundcreme sollten Sie vor allem anwenden, wenn Sie leichte, oberflächliche, verschmutzte Schürfwunden, Kratzer oder Risse und Platzwunden versorgen möchten. Sobald der Wundschorf von der Haut abgegangen ist, können Sie für die vollständige Abheilung die Wund- und Heilsalbe von Bepanthen verwenden. Manchmal lässt es sich nur schwer einschätzen, ob eine Wunde in Selbstmedimenkation versorgt werden kann. Wir bitten Sie, im Zweifelsfall einen Arzt aufzusuchen. Dies gilt ebenfalls, falls Sie Nebenwirkungen wie Rötungen oder Juckreiz nach der Verwendung der Heilsalbe verspüren sollten.
Zu den wichtigsten Wirkstoffen und Inhaltsstoffen dieser Heilsalbe zählen:
- Chlorhexidinbis(D-gluconat) und Dexpanthenol. 1 g Creme enthält 5 mg Chlorhexidinbis(D-gluconat) und 50 mg Dexpanthenol.
- Macrogolstearat 1500
- Glycerolmonostearat 40-55
- Cetomacrogol 1000
- Dickflüssiges Paraffin
- Cetylalkohol (Ph.Eur.)
- Dimeticon 1000
- Glycerol 85 %
- Hartparaffin
- Hyetellose
- gereinigtes Wasser
Bepanthen Kühlendes Schaumspray – bei Sonnenbrand eine kühle Wohltat
Sie sind im Sommerurlaub am Strand oder im Schwimmbad beim Sonnenbaden eingeschlafen? Schnell kommt es zu einem Sonnenbrand, bei dem sich die Haut krebsrot färbt anstatt braun wird. Die verbrannte Haut schmerzt und sollten Sie nicht unbehandelt belassen. Mit dem Bepanthen Kühlendes Schaumspray können Sie Ihre Haut bei der Regeneration unterstützen und helfen ihr, sich zu erholen.
Das Schaumspray hat eine kühlende sowie schmerzstillende Wirkung. Zudem führt es den betroffenen Hautstellen die dringend benötigte Feuchtigkeit zu, die den Heilungsprozess fördert. Wir raten Ihnen dazu, den Schaum nach dem Auftragen einziehen zu lassen. Sie müssen dabei nichts verreiben. Achtung, treten nach dem Sonnenbad Bläschchen auf der Haut auf, sollten Sie dringend einen Arzt aufsuchen. Diese Bläschchen könnten auf eine Sonnenallergie hindeuten. Im Zweifelsfall gehen Sie lieber einmal zu viel hin, als zu wenig.
Zu den wichtigsten Wirkstoffen und Inhaltsstoffen zählen:
- Dexpanthenol
- Capryl/Capramido-Propyl Betaine
- Isopentane
- Phenoxyethanol
- Phosphatidylcholine
- Alcohol
- Isobutane
- Sodium phosphate
- Disodium EDTA
- Aqua
- Sodium oleate
- Disodium phosphate
- Treibgas: Stickstoff (Inertgas)
Hinweise zu Wollwachs und Sterayrlalkohol
Wollwachs war schon im Altertum bekannt, geriet allerdings in Vergessenheit. Heutzutage wird es in kosmetischen und medizinischen Produkten als stark haftendes Lipid eingesetzt. Es ist eine Alternative zur Vaseline. Cetylalkohol bzw. Stearylalkohol werden als Emulgator eingesetzt und stabilisieren die Verbindung verschiedener Wirkstoffe. In seltenen Fällen treten Allergien gegen diese Stoffe auf, jedoch werden sie von den meisten Patienten gut vertragen. Im Zweifelsfall bezüglich der Verträglichkeit und möglichen Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder unsere Apotheker .
Bepanthen Narben-Gel – schonende Narbenbehandlung
Narben können nach einer Verletzung, nach einem Unfall oder nach einer Verbrennung entstehen. Manchmal sind sie kaum zu sehen und manchmal aber sind sie deutlich sichtbar und werden als nicht ästhetisch empfunden. Einige Narben jucken oder spannen die Haut unangenehm. Anders als auf der gesunden Haut, können sich auf der Narbe keine Haare, Talg- oder Schweißdrüsen bilden, sodass sich die Narbe sichtbar von der gesunden Haut abhebt.
Unterschieden wird zwischen unreifen und reifen Narben. Als unreife Narben werden Narben bezeichnet, die nicht älter als zwei Jahre sind. Wenn auch Sie unter schlecht verheilten, unreifen Narben leiden, kann Bepanthen Narben-Gel helfen, das Narbenbild zu verbessern. Das Gel hilft den Juckreiz und Spannungen der Narbe zu mildern und die neu gebildete Haut vor Austrocknung zu schützen.
Mit der Behandlung Ihrer Narben von Bepanthen Narben-Gel können nach einer Anwendung von etwa zwei Monaten die Narben weicher, deutlich flacher und weniger rot werden. Das Bepanthen Narben-Gel verfügt über einen Massageroller, der die Wirkung des Gels unterstützt und Ihnen hilft, das Gel schonend und angenehm aufzutragen.
Hinweise zur Verwendung der Produkte von Bepanthen
Bei den Produkten aus dem Hause Bayer handelt es sich um apothekenpflichtige Arzneimittel. Informationen zur Dosierung sowie potenzielle Gegenanzeigen finden Sie auf der Packungsbeilage. Die Salbe ist frei von Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen. Erwachsene, Kinder und Senioren können sie daher gleichermaßen verwenden. Auch während Stillzeit können Schwangere das Produkt ebenfalls verwenden. Es liegen keine Daten zu einer möglichen Gegenanzeige vor. In den meisten Fällen wird die Creme gut vertragen. Im Zweifelsfall fragen Sie Ihren Arzt oder den durch Apotheker geschulten Kundenservice unserer Online Apotheke.
Gerade ausgetrocknete oder schuppige Haut profitiert von dem fettigen Salbenfilm der Arzneimittel, die die Wundheilung unterstützen. Kleine, oberflächliche Hautwunden sollten Sie vor dem Auftragen reinigen. Sie können die Salbe auch mehrmals täglich verwenden, bis die Wunde abgeheilt ist. Achten Sie jedoch darauf, keine blutenden Wunden damit zu behandeln. Wir raten dazu, blutende Wunden, Bisswunden sowie tiefere Kratzer oder Schnittwunden zunächst zu desinfizieren, bevor Sie die Salbe auftragen.