Omni Biotic 10 Pulver
Alle Packungsgrößen:
Artikelbeschreibung
Antibiotika zerstören nicht nur Krankheitserreger, sondern auch ganze Stämme der „guten“ Darmbakterien. Deshalb ist es gerade bei einer Antibiotika-Therapie wichtig, dem Körper „Nachschub“ in Form von natürlich im menschlichen Darm vorkommenden Bakterien zuzuführen.
Für wen ist Omni Biotic 10 geeignet?
Ein Antibiotikum sollte man nur einnehmen, wenn es unbedingt notwendig ist: So selten wie möglich, aber so oft wie nötig. Wichtig ist, dass ein Antibiotikum nur eingenommen wird, wenn tatsächlich eine Infektion mit krankmachenden Bakterien vorliegt (bei Infektionen mit Viren und Pilzen sind Antibiotika wirkungslos). Dies kann Ihr Arzt ganz einfach im Labor bestimmen.Bei „gewöhnlichen“ Erkältungen mit moderatem Husten, Schnupfen oder Halsschmerzen ist in der Regel kein Antibiotikum notwendig und sollte nicht leichtfertig „auf Verdacht“ gegeben werden. Bei Erkrankungen wie z.B. Nasennebenhöhlenentzündung, Mandelentzündung oder Harnwegsinfekten ist manchmal ein Antibiotikum erforderlich – schwere Infektionen, wie z.B. eine durch Bakterien ausgelöste Lungenentzündung oder eine Nierenbeckenentzündung müssen jedenfalls mit einem Antibiotikum behandelt werden.
Wichtig ist bei jeder Antibiotika-Einnahme, dass dem Darm genügend nützlichen Bakterien, z.B. in Form von Synbiotika, zugeführt werden. Der Grund dafür: Durch das Antibiotikum werden nicht nur die Krankheitserreger zerstört, sondern auch ganze Stämme der „guten“ Darmbakterien: Das hat Einfluss auf unsere Verdauung und die Ansiedelung von Bakterien (z.B. Clostridium difficile) im Darm.
Deshalb ist es gerade bei einer Antibiotika-Therapie wichtig, dem Körper „Nachschub“ in Form von natürlich im menschlichen Darm vorkommenden Bakterien zuzuführen, die sich im Darm auch ansiedeln und vermehren können.
Wie funktioniert Omni Biotic 10?
Omni Biotic 10 enthält pro Portion 5 Milliarden Darmbakterien aus 10 verschiedenen Stämmen, die natürlich im menschlichen Darm vorkommen. In wissenschaftlichen Studien wurde gezeigt, dass sich die in Omni Biotic 10 enthaltenen Bakterien im Darm ansiedeln und vermehren können.Nährwertangaben
Rang | Nährwerte | (Tages)Portion (= 5g) | 100g |
---|---|---|---|
1 | Brennwert/Energie | 66 kJ | 1.320 kJ |
2 | Brennwert/Energie | 15.80 kcal | 316 kcal |
3 | Fett | <0.01 g | 0.09 g |
4 | davon gesättigte Fettsäuren | 0.00 g | 0.00 g |
6 | Kohlenhydrate | 3.52 g | 70.41 g |
7 | davon Zucker | 0.15 g | 3.02 g |
9 | Eiweiß | 0.11 g | 2.15 g |
10 | Salz | 0.03 g | 0.65 g |
Adresse Lebensmittel-Unternehmer
INSTITUT ALLERGOSAN Deutschland (privat) GmbH
Nördliche Münchner Straße 47
82031 Grünwald
Informationen zu diesem Lebensmittel (wie z. B. Zutaten, Allergene) sind bei den Lebensmittelangaben als pdf hinterlegt. (oben)
Lebensmittelangaben
Nettofüllmenge: 50g
NahrungsergänzungsmittelZutaten
Maisstärke, Maltodextrin, Inulin, Kaliumchlorid, Reisprotein, Magnesiumsulfat, Bakterienstämme, Fructooligosaccharide (FOS), Enzyme (Amylasen), Vanillearoma, Mangansulfat.
Frei von tierischem Eiweiß, Gluten, Hefe und Lactose.
Geeignet für Diabetiker, Milchallergiker, Kinder, Schwangerschaft / Stillzeit.
Aufbewahrungshinweis
Trocken lagern. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Verwendungshinweis
Während der gesamten Anitbiotika - Therapie 2 x täglich 1 Beutel Omni Biotic 10 (= 5 g) in 1/8 l Wasser einrühren, mindestens 1 Minute Aktivierungszeit abwarten, nochmals umrühren und dann trinken. Nach der Antibiotika - Therapie möglichst noch 14 Tage lang 1 x täglich 1 Beutel einnehmen.
Im Idelfall sollte Omni Biotic 10 nicht gleichzeitig mit einem Antibiotikum eingenommen werden, sondern mindestens 1 Stunde davor oder danach.
Gebrauchshinweis
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Kundenbewertung
Antibiotika zerstören nicht nur Krankheitserreger, sondern auch ganze Stämme der „guten“ Darmbakterien. Deshalb ist es gerade bei einer Antibiotika-Therapie wichtig, dem Körper „Nachschub“ in Form von natürlich im menschlichen Darm vorkommenden Bakterien zuzuführen.
Für wen ist Omni Biotic 10 geeignet?
Ein Antibiotikum sollte man nur einnehmen, wenn es unbedingt notwendig ist: So selten wie möglich, aber so oft wie nötig. Wichtig ist, dass ein Antibiotikum nur eingenommen wird, wenn tatsächlich eine Infektion mit krankmachenden Bakterien vorliegt (bei Infektionen mit Viren und Pilzen sind Antibiotika wirkungslos). Dies kann Ihr Arzt ganz einfach im Labor bestimmen.Bei „gewöhnlichen“ Erkältungen mit moderatem Husten, Schnupfen oder Halsschmerzen ist in der Regel kein Antibiotikum notwendig und sollte nicht leichtfertig „auf Verdacht“ gegeben werden. Bei Erkrankungen wie z.B. Nasennebenhöhlenentzündung, Mandelentzündung oder Harnwegsinfekten ist manchmal ein Antibiotikum erforderlich – schwere Infektionen, wie z.B. eine durch Bakterien ausgelöste Lungenentzündung oder eine Nierenbeckenentzündung müssen jedenfalls mit einem Antibiotikum behandelt werden.
Wichtig ist bei jeder Antibiotika-Einnahme, dass dem Darm genügend nützlichen Bakterien, z.B. in Form von Synbiotika, zugeführt werden. Der Grund dafür: Durch das Antibiotikum werden nicht nur die Krankheitserreger zerstört, sondern auch ganze Stämme der „guten“ Darmbakterien: Das hat Einfluss auf unsere Verdauung und die Ansiedelung von Bakterien (z.B. Clostridium difficile) im Darm.
Deshalb ist es gerade bei einer Antibiotika-Therapie wichtig, dem Körper „Nachschub“ in Form von natürlich im menschlichen Darm vorkommenden Bakterien zuzuführen, die sich im Darm auch ansiedeln und vermehren können.