Cotazym 40.000 Pellets magensaftresistente Kapseln, 200 St
Alle Packungsgrößen:
Haben Sie schon APO Cash aktiviert? Dann wird Ihrem Kundenkonto der genannte APO Cash Betrag je Packung gutgeschrieben.
Cotazym 40.000
Cotazym enthält ein Enzymgemisch, welches Pankreas-Pulver oder Pankreatin genannt wird
Es unterstützt die Verdauung.
Cotazym enthält kleine magensaftresistente Pellets, die das Pankreas-Pulver langsam in den Darm freisetzen, so dass die Verdauung der Nahrung erfolgen kann.
Cotazym wird zur Behandlung einer exokrinen Pankreasinsuffizienz angewendet. Hierbei produziert die Bauchspeicheldrüse nicht genügend Enzyme, um die Nahrung zu verdauen.
Pflichtangaben:
Cotazym 40.000 magensaftresistente Hartkapseln. Wirkstoff: Pankreas-Pulver vom Schwein (Pankreatin) entsprechend 40.000 Ph.Eur.-Einheiten Lipase pro Kapsel. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung der exokrinen Pankreasinsuffizienz bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, bei der die Bauchspeicheldrüse nicht ausreichend Verdauungsenzyme produziert. Warnhinweise: Cotazym enthält Enzyme tierischen Ursprungs. Nicht kauen oder zerdrücken. Bei Schluckbeschwerden können die Kapseln geöffnet und die Pellets unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden. Eine Reizung im Mund kann bei falscher Anwendung auftreten. Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Dosiereinheit, d. h., es ist nahezu „natriumfrei“. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Anwendung
Die gewichtsbasierte Enzymdosierung sollte bei Jugendlichen und Erwachsenen mit 500 Lipase-Einheiten pro Kilogramm Körpergewicht pro Mahlzeit beginnen.
Die übliche Dosis für eine Mahlzeit liegt zwischen 25.000 und 80.000 Lipase-Einheiten.
Die übliche Dosis für einen Snack ist die Hälfte der Dosis für eine Mahlzeit.
Für alle Altersgruppen: Ihre tägliche Gesamtdosis sollte nicht 2.500 Lipase-Einheiten pro Kilogramm Körpergewicht pro Mahlzeit, oder 10.000 Lipase-Einheiten pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag oder 4.000 Lipase-Einheiten pro Gramm Fettaufnahme überschreiten.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer während oder unmittelbar nach einer Mahlzeit oder einem Snack ein. Dadurch können sich die Enzyme gründlich mit der Nahrung vermischen und diese verdauen, während sie durch den Darm geht.
Die Kapseln sollten als Ganzes mit ausreichend Flüssigkeit geschluckt werden.
Die Kapseln nicht zerquetschen oder zerkauen, da dies zu Reizungen im Mund führen kann oder die Wirkungsweise in Ihrem Körper verändern kann.
Wenn es für Sie schwierig ist, die Kapseln zu schlucken, öffnen Sie sie vorsichtig und nehmen Sie die enthaltenen Pellets unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit ein.
Mischen in nicht-saurer Nahrung oder Flüssigkeit, Zerdrücken oder Zerkauen der Pellets kann zu Reizungen im Mund führen oder die Wirkungsweise in Ihrem Körper verändern.
Behalten Sie die Kapseln oder deren Inhalt nicht in Ihrem Mund. Stellen Sie sicher, dass das Arzneimittel vollständig geschluckt wird und keine Pellets in Ihrem Mund verbleiben.
Inhaltsstoffe
Der Wirkstoff ist: Pankreas-Pulver vom Schwein (Pankreatin).
Eine Kapsel mit magensaftresistenten Pellets enthält 319,1 – 414,4 mg Pankreas-Pulver, entsprechend
- 40.000 Ph.Eur.-Einheiten Lipase/Kapsel
- mind. 25.000 Ph.Eur.-Einheiten Amylase/Kapsel
- mind. 1.500 Ph.Eur.-Einheiten Protease/Kapsel
Die sonstigen Bestandteile sind: Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1) Dispersion 30% (Ph.Eur.), Polysorbat 80, Wasser, Triethylcitrat, Talkum, Simeticon Emulsion (enthält Simeticon, Methylcellulose, Sorbinsäure (Ph.Eur.) und Wasser), Gelatine, Titandioxid (E 171), Natriumdodecylsulfat, Drucktinte: Schellack, Eisenoxide- und hydroxide (E 172).
Adresse des Anbieters/Herstellers
CHEPLAPHARM Arzneimittel GmbH
Ziegelhof 24
17489 Greifswald
Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.