Ovestin Vaginalcreme, 50 g
Darreichungsform:
Vaginalcreme
Packungsgröße:
50 g
PZN:
02021377
Anbieter/Hersteller:
Aspen Germany GmbH
Marke/Präparat:
Abweichungen der Zuzahlung je nach Krankenkasse möglich. Für genaue Angaben wenden Sie sich bitte an unsere pharmazeutische Beratung.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Bitte beachten Sie die weiterführenden Informationen Ihres Beipackzettels.
Wirkstoffe | |||
Stoffname | Bezugsangabe | Stoffmenge | |
---|---|---|---|
Estriol | 1 g Creme | 1 mg | |
Hilfsstoffe | |||
Stoffname | Bezugsangabe | Stoffmenge | |
Chlorhexidin dihydrochlorid | 1 g Creme | + | |
Octyldodecanol | 1 g Creme | + | |
Cetylpalmitat | 1 g Creme | + | |
Glycerol | 1 g Creme | + | |
Cetylalkohol | 1 g Creme | + | |
Stearylalkohol | 1 g Creme | + | |
Polysorbat 60 | 1 g Creme | + | |
Sorbitan stearat | 1 g Creme | + | |
Milchsäure | 1 g Creme | + | |
Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung | 1 g Creme | + | |
Wasser, gereinigtes | 1 g Creme | + |
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff zählt zu den körpereigenen Estrogenen. Diese sind für die Funktion der weiblichen Geschlechtsorgane maßgeblich.Estrogene bewirken u.a. den zyklischen Aufbau der Gebärmutterschleimhaut, erhöhen deren Viskosität, fördern den Knochenaufbau und hemmen den Eisprung und den Milcheinschuss.Sie wirken weiterhin antiandrogen, können einen Mangel an Estrogenen bei Frauen in den Wechseljahren ausgleichen und Zyklusanomalien lindern.
Anwendungsgebiete
- Behandlung von Estrogenmangelsymptomen in den Wechseljahren- Vor- und Nachbehandlung bei vaginalen Operationen bei Frauen mit Estrogenmangel
- Zusatzbehandlung bei vaginalen Entzündungen unterschiedlicher Ursache
- Zur Vorbereitung diagnostischer Zwecke bei Zellabstrichen im Vaginalbereich
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Bestehender oder früherer Brustkrebs
- Östrogenabhängiger Tumor
- Verdacht auf östrogenabhängige Tumore
- Nicht abgeklärte Blutungen im Genitalbereich
- Unbehandeltes gesteigertes Wachstum der Gebärmutterschleimhaut
- Gefäßverschlüsse durch Blutpfropf (venöse Thromboembolie)
- Erhöhte Neigung zur Thrombose infolge veränderter Eigenschaften von Blutzellen, Blutplasma, Blutströmung und Gefäßwänden
- Gefäßverschluss durch Blutpfropf (arterielle Thromboembolie)
- Akute oder zurückliegende Lebererkrankungen
- Erbliche oder erworbene Stoffwechselstörung (Porphyrie)
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Blutdruckanstieg
- Übelkeit
- Magen-Darm-Beschwerden
- Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten
- Vaginalblutung
- Reizungen an Schamlippen und Scheide
- Hitzegefühl an Schamlippen und Scheide
- Juckreiz an Schamlippen und Scheide
- Brennen und Rötungen an Schamlippen und Scheide
- Veränderungen des Gebärmutterschleims
- Vaginaler Ausfluss
- Wassereinlagerung (Ödem)
- Gewichtszunahme
- Gebärmutterblutungen
- Migräneartiger Kopfschmerz
- Beinkrämpfe (schwere Beine)
- Allergische Hautreaktionen
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Dosierung
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?Bringen Sie das Arzneimittel in die Scheide ein oder tragen Sie es auf. Verwenden Sie dazu den Applikator.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt. Grundsätzlich ist das Arzneimittel für die kürzest mögliche Therapiedauer anzuwenden.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen, Spannungsgefühl in den Brüsten und zu vaginalen Blutungen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Aufbewahrung
AufbewahrungLagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss
- vor Hitze geschützt
- vor Frost geschützt
aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 35 Tage verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Diese Angabe gilt nur für die 15 g Tube. Die 50 g Tube darf nach Anbruch höchstens 60 Tage verwendet werden.
Wichtige Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Chlorhexidin!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
- Vorsicht bei Allergie gegen Chlorhexidin!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Adresse des Anbieters/Herstellers
Aspen Germany GmbH
Balanstr. 73
81541 München