Erhöhte Blutfettwerte

Erhöhte Blutfettwerte

Man spürt es nicht und viele wissen gar nicht, dass sie betroffen sind. Erhöhte Blutfettwerte können gefährlich sein. Wenn sich die Fette an die Arterien anlagern, kann Arteriosklerose entstehen und es drohen Herzinfarkt und Schlaganfall.

Was sind Blutfette?

Unter Blutfetten versteht man im Allgemeinen Cholesterin und Triglyceride.

Cholesterin ist ein lebenswichtiges Molekül, das wir mit der Nahrung aufnehmen und das in unserer Leber hergestellt wird. Es ist Bestandteil von Zellmembranen und unser Körper benötigt es, um daraus Gallensäuren, Vitamin D und einige Hormone zu bilden. Da es in Wasser nicht löslich ist, wird es zum Transport im Blut an bestimmte Eiweiße, die so genannten Lipoproteine gebunden. Die wichtigsten Lipoproteine sind LDL und HDL. LDL transportiert das Cholesterin aus der Leber zu den Zellen, HDL macht genau das Gegenteil, es transportiert überschüssiges Cholesterin von den Zellen zurück zur Leber. Bei hohen LDL-Werten sind wir gefährdet, Arteriosklerose zu bekommen, hohe HDL-Werte schützen uns davor.

Triglyceride werden auch Neutralfette genannt. Sie bestehen aus Glycerin und drei gleichen oder unterschiedlichen Fettsäuren. Die meisten unserer Nahrungsfette bestehen aus Triglyceriden. Wir speichern sie in unseren Fettdepots. Dort dienen sie als Energiespeicher. Außerdem polstern Triglyceride unsere Organe und schützen uns vor Kälte.

Ursachen erhöhter Blutfettwerte

Für erhöhte Blutfettwerte gibt es angeborene und erworbene Ursachen.

Bei den seltenen, angeborenen Fettstoffwechselstörungen kann die Leber durch einen vererbten Defekt bestimmte Lipoproteine nicht ausreichend abbauen, diese reichern sich dann im Blut an.

Ursachen für erworbene Erhöhung der Blutfette können verschiedene Krankheiten sein, wie Diabetes, Schilddrüsenstörungen, Lebererkrankungen, Nierenerkrankungen, Essstörungen. Aber auch die Lebensweise hat entscheidenden Einfluss auf die Blutfettwerte. Zu einer Erhöhung kann es durch Übergewicht, Bewegungsmangel, fettreiche Ernährung oder starken Alkoholkonsum kommen.

Symptome erhöhter Blutfettwerte

Erhöhte Blutfettwerte verursachen lange Zeit keinerlei Symptome. Sind die Blutfette aber dauerhaft erhöht, kann es zu Arteriosklerose kommen. Durch die Arteriosklerose kann es zu einer peripheren, arteriellen Verschlusskrankheit, der so genannten Schaufensterkrankheit kommen, aber auch zu Herzinfarkt und Schlaganfall. Zudem können sich die Fette in der Haut, vor allem unterhalb der Augen, und an den Sehnen, vor allem an Achillessehnen und Fingerstrecksehnen ablagern. Lagern sich die Fette in der Leber ab, kann es zur so genannten Fettleber kommen.

Um die Blutfettwerte zu bestimmen, wird vom Arzt eine Blutprobe entnommen, wobei der Patient nüchtern sein sollte. Dann werden im Blut die Werte von Gesamtcholesterin, LDL, HDL und der Triglyceride bestimmt. Der Gesamtcholesterinwert macht allerdings keine Aussage über das Arterioskleroserisiko, gefährlich wird es erst dann, wenn LDL erhöht und HDL erniedrigt ist. Dazu wird das Verhältnis zwischen LDL und HDL bestimmt.

Zu hohe Blutfettwerte lassen sich gut durch eine Veränderung der Lebensweise senken. Dazu gehören eine Reduktion des Körpergewichts, körperliche Bewegung und gesunde, fettarme Kost. Eine Erhöhung des „guten“ Cholesterins, also des HDL-Cholesterins erreicht man durch den Verzehr von ungesättigten Fettsäuren, beispielsweise in Form von Olivenöl. Außerdem werden zugrunde liegende Erkrankungen behandelt.

Erreicht man durch eine Umstellung der Lebensweise keine ausreichende Senkung der Blutfettwerte, setzt Ihr Arzt Medikamente ein. Am häufigsten werden die so genannten Statine verschrieben, diese hemmen die übermäßige Produktion von Cholesterin.

Was Sie gegen eine Erhöhung der Blutfettwerte selber tun können

Verzehren Sie weniger fettreiche, tierische Lebensmittel und bevorzugen Sie fettarme Nahrungsmittel, wie Früchte, Gemüse, mageres Fleisch, Fisch und Huhn. Verwenden Sie Pflanzenöle wie Oliven-, Raps-, Sonnenblumen- oder Leinöl. 

Bewegen Sie sich viel, das regt die Leber an, und sorgen Sie für ein normales Gewicht.

Für Sie empfohlen
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
  • -16%3
 PZN 11191463 Dragees, 60 St
Zirkulin Leber-Vital Mariendistel Dragees
PZN: 11191463
Dragees, 60 St
4,59 €
(191,25 €/1 kg)
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
  • -25%4
 PZN 00573368 Hartkapseln, 60 St
Silymarine Leberschutz Kapseln
PZN: 00573368
Hartkapseln, 60 St
14,99 €
 
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
  • -23%3
 PZN 01971881 Tabletten, 60 St
Armolipid Tabletten
PZN: 01971881
Tabletten, 60 St
30,65 €
(625,51 €/1 kg)
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
  • -48%4
 PZN 13579384 Hartkapseln, 100 St
Silymarin STADA® forte Hartkapseln
PZN: 13579384
Hartkapseln, 100 St
31,65 €
 
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
  • -6%3
 PZN 01617412 Creme, 100 ml
Eubos Diabetes Fuß Bein Creme
PZN: 01617412
Creme, 100 ml
12,09 €
(120,90 €/1 l)
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
  • -21%3
 PZN 12477635 Tabletten, 90 St
Armolipid Tabletten
PZN: 12477635
Tabletten, 90 St
44,89 €
(623,47 €/1 kg)
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
  • -17%3
 PZN 13502016 Kapseln magensaftresistent, 90 St
Lactobact LDL Cholesterin Control magensaftresistente Kapseln
PZN: 13502016
Kapseln magensaftresistent, 90 St
33,25 €
(1146,55 €/1 kg)
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
  • -49%4
 PZN 13579361 Hartkapseln, 100 St
Silymarin STADA Hartkapseln
PZN: 13579361
Hartkapseln, 100 St
24,15 €
 
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
  • -27%3
 PZN 08029961 Tabletten, 120 St
Armolipid Tabletten
PZN: 08029961
Tabletten, 120 St
52,99 €
(551,98 €/1 kg)
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
  • -56%4
 PZN 00149989 Tabletten magensaftresistent, 100 St
ASS AL Protect 100 mg magensaftresistente Tabletten
PZN: 00149989
Tabletten magensaftresistent, 100 St
2,15 €
 
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
  • -19%3
 PZN 05920225 Überzogene Tabletten, 100 St
Sanhelios Artischocke Dragees
PZN: 05920225
Überzogene Tabletten, 100 St
11,35 €
(128,98 €/1 kg)
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
  • -55%4
 PZN 09318809 Tabletten magensaftresistent, 100 St
ASS Dexcel Protect 100 mg magensaftresistent Tabletten
PZN: 09318809
Tabletten magensaftresistent, 100 St
2,25 €
 
  • Angebot
  • Topseller
  • Neuheit
  • -51%4
 PZN 13579378 Hartkapseln, 30 St
Silymarin STADA® forte Hartkapseln
PZN: 13579378
Hartkapseln, 30 St
12,99 €
 

Erhöhte Blutfettwerte